- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Moosburg (Kärnten)
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Moosburg (Kärnten) enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Moosburg (Kärnten).[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Filialkirche St. Andreas und Nikolaus in Knasweg
ObjektID: 12956
Status: § 2aKnasweg
Standort
KG: Gradenegg
GstNr.: .33ObjektID: 12956
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. Andreas und Nikolaus in KnaswegEvangelisches Gemeindehaus
ObjektID: 12946
Status: § 2aMoosburg, Brauhausgasse 1
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 37/2ObjektID: 12946
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evangelisches GemeindehausPfarrhof
ObjektID: 12945
Status: § 2aMoosburg, Gaisrückenstraße 2
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 69/2ObjektID: 12945
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Schloss
ObjektID: 12952
Status: BescheidMoosburg, Schloß 1
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 99ObjektID: 12952
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss
Schloss MoosburgBurganlage Moosburg
ObjektID: ArD-2-033
Status: BescheidMoosburg, Thurner
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 190/2; 192; 201; 207ObjektID: ArD-2-033
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burganlage MoosburgSchloss Ratzenegg
ObjektID: 12953
Status: BescheidMoosburg, Zeno Goeß Weg 23
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 800ObjektID: 12953
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss RatzeneggKath. Pfarrkirche hll. Michael und Georg
ObjektID: 12942
Status: § 2aMoosburg
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 1ObjektID: 12942
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hll. Michael und GeorgFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 12943
Status: § 2aMoosburg
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 836/1ObjektID: 12943
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukKapelle Maria Hilf (Luschenkapelle)
ObjektID: 12947
Status: § 2aMoosburg
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 741/6ObjektID: 12947
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle Maria Hilf (Luschenkapelle)
Burgruine in Moosburg/ Hetzelburg
ObjektID: 12954
Status: BescheidMoosburg, Thurner
Standort
KG: Moosburg
GstNr.: 190/2; 192; 201; 207ObjektID: 12954
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine in Moosburg/ Hetzelburg
Burgruine ArnulfsfesteKath. Filialkirche hl. Valentin
ObjektID: 12957
Status: § 2aDellach
Standort
KG: Seigbichl
GstNr.: .1ObjektID: 12957
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Valentin
Schloss
ObjektID: 12963
Status: BescheidTigring, Schloßstraße 10
Standort
KG: Tigring
GstNr.: 42/2; 63ObjektID: 12963
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss
Schloss TigringKath. Pfarrkirche hl. Egyd
ObjektID: 12958
Status: § 2aTigring
Standort
KG: Tigring
GstNr.: .31/1ObjektID: 12958
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. EgydKath. Filialkirche, Wallfahrtskirche Maria Sieben Schmerzen
ObjektID: 12959
Status: § 2aFreudenberg
Standort
KG: Tigring
GstNr.: .92ObjektID: 12959
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche Maria Sieben SchmerzenKath. Filialkirche hl. Rupert
ObjektID: 12960
Status: § 2aNussberg
Standort
KG: Tigring
GstNr.: .96ObjektID: 12960
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. RupertKath. Filialkirche hl. Agnes, hll. Simon und Judas Thaddäus
ObjektID: 12961
Status: § 2aFaning
Standort
KG: Tigring
GstNr.: .179Um 1070 Gut Vaniccha. Tauschobjekt der Freisinger. Kirche Sankt Agnes romanisch, bis 1784 Filiale von Maria Wörth. ObjektID: 12961
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Agnes, hll. Simon und Judas ThaddäusKarner
ObjektID: 12962
Status: § 2aTigring
Standort
KG: Tigring
GstNr.: .31/1ObjektID: 12962
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KarnerLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Ebenthal | Feistritz im Rosental | Ferlach | Grafenstein | Keutschach am See | Köttmannsdorf | Krumpendorf | Ludmannsdorf | Magdalensberg | Maria Rain | Maria Saal | Maria Wörth | Moosburg | Poggersdorf | Pörtschach am Wörther See | Sankt Margareten im Rosental | Schiefling am Wörthersee | Techelsberg | Zell
Wikimedia Foundation.