- SJ S1
-
SJ S1 Nummerierung: 1910 bis 1929 Anzahl: 20 Hersteller: NOHAB Baujahr(e): 1952 - 1953 Ausmusterung: 1973 Bauart: 1'C2' h2t Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 14000 mm Höhe: 4260 mm Gesamtradstand: 10900 mm Kleinster bef. Halbmesser: 140 m Leermasse: 54,6 t Dienstmasse: 78,2 t Reibungsmasse: 37,8 t Radsatzfahrmasse: 12,6 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Indizierte Leistung: ca. 900 PS Anfahrzugkraft: 8,15 Mp Treibraddurchmesser: 1400 mm Laufraddurchmesser vorn: 900 mm Laufraddurchmesser hinten: 900 mm Steuerungsart: Heusinger, außen Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 470 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 13 kp/cm² Anzahl der Heizrohre: 104 Anzahl der Rauchrohre: 18 Heizrohrlänge: 4000 mm Rostfläche: 1,84 m² Strahlungsheizfläche: 8,8 m² Rohrheizfläche: 83,3 m² Überhitzerfläche: 27,9 m² Verdampfungsheizfläche: 92,1 m² Wasservorrat: 15,0 m³ Brennstoffvorrat: 4,2 t Kohle Lokbremse: Dampfbremse Zugbremse: Druckluftbremse Die SJ S1 waren Personenzugtenderlokomotiven der schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar SJ.
Geschichte
Die 1'C2'h2t-Lokomotiven der Baureihe S1 basierten auf den 1'C1'h2t-Lokomotiven der SJ S7, die 1915 bis 1917 in 22 Exemplaren für die Bergslagernas Järnvägar BJ als Baureihe Y 3 gebaut wurden.
Von der S1 wurden in den Jahren 1952 bis 1953 20 Maschinen als letzte Dampflokomotive für die Statens Järnvägar SJ beschafft. Hergestellt wurden die Lokomotiven bei Nydqvist och Holm (NOHAB).
Mehrere dieser Lokomotiven sind bis heute noch vorhanden. In Deutschland ist die S1 1916 auf der Museumsbahn Kappeln–Süderbrarup der Freunde des Schienenverkehrs Flensburg (FSF) im Einsatz.
Quellen
- SJ:s ånglok von Lars Olov Karlsson, Stenvalls-Verlag, Malmö 2008
- Datenblatt Str 262 der Schwedischen Staatsbahnen
Kategorien:- Tenderlokomotive Achsfolge 1C2
- Triebfahrzeug (Schweden)
Wikimedia Foundation.