- Louis Scott
-
Louis Scott (Henry Louis Scott; * 16. November 1891 in Paterson, New Jersey; † unbekannt) war ein US-amerikanischer Langstreckenläufer.
1911 wurde er US-Meister im Straßenlauf über zehn Meilen, und am 26. Mai 1912 stellte er im Celtic Park von New York City mit 15:06,4 min einen US-Rekord über 5000 m auf.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde er über 5000 m Siebter und gab über 10.000 m auf. Auch im Mannschaftslauf über 3000 m erreichte er nicht das Ziel, wurde aber dennoch wie die anderen Mitglieder des siegreichen US-Teams mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im Crosslauf belegte er den 24. Platz in der Einzelwertung. Da nur zwei US-Athleten das Rennen beendeten, wurde das US-Team nicht gewertet.
Weblinks
- Louis Scott in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Mannschaftslauf1900: Charles Bennett, John Rimmer, Sidney Robinson, Alfred Tysoe, Stan Rowley (5000 Meter) | 1904: Arthur Newton, George Underwood, Paul Pilgrim, Howard Valentine, David Munson (6437,38 Meter) | 1908: Joe Deakin, Archie Robertson, William Coales (4828 Meter) | 1912: Tell Berna, Norman Taber, George Bonhag, Abel Kiviat, Louis Scott (3000 Meter) | 1920: Horace Brown, Arlie Schardt, Ivan Dresser (3000 Meter) | 1924: Paavo Nurmi, Ville Ritola, Elias Katz, Sameli Tala, Frej Liewendahl, Eino Seppälä (3000 Meter)
Wikimedia Foundation.