- Manistein
-
Tibetische Bezeichnung Wylie-Transliteration: rdo ma niChinesische Bezeichnung Vereinfacht: 嘛呢石Ein Manistein (tib. rdo ma ni) ist ein mit heiligen Texten oder traditionellen Gebetsformeln - häufig dem „Om mani padme hum“ - gravierter oder beschrifteter Stein oder eine so verzierte Steinplatte im Volksglauben des tibetischen Buddhismus, der von Pilgern im Bereich von Tempeln, Stupas, Chörten und Klöstern, aber auch auf Passhöhen und an Wegkreuzungen hinterlassen wird.[1] Die Steine sind häufig mit Buddha- oder Heiligenbildern versehen, auch mit Tiermotiven.
Inhaltsverzeichnis
Manisteinmauern
Im Laufe der Zeit entstehen auf diese Weise lange, hoch geschichtete Manisteinhaufen bzw. -mauern oder -wälle.[2] Einige davon stehen auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.
Denkmäler der Volksrepublik China
Die größte davon ist Gyanak Mani (Photos) in Xinzhai im Kreis Yushu der Provinz Qinghai. Berühmt sind auch die des Hor-Klosters im Ort Hor[3] des Kreises Zêkog im Osten der chinesischen Provinz Qinghai[4], ebenfalls der Songge Manisteinwall und die Bage Manisteinmauer im Kreis Sêrxü im Nordwesten von Sichuan und die des Bangtuo-Klosters[5] im Kreis Zamtang (bzw. Dzamthang; chin. Rangtang) des Autonomen Bezirks Ngawa der Tibeter und Qiang im Norden von Sichuan.[6]
Verschiedenes
In dem modernen tibetischen Spielfilm "Stille Manisteine" (tib. Lhing vjags kyi ma ni rdo vbum[7]) von Pema Tseden (Wanma Caidan),[8] worin der alte Glaube der Tibeter mit den Bildern aus der modernen Telekommunikation konfrontiert wird, sind Manisteine am Anfang zu sehen.[9]
Galerie
Literatur
- Zangzu da cidian. Lanzhou 2003 (Mani shi; Mani dui)
Siehe auch
- Mani-Rad (Gebetsmühle)
- Om mani padme hum
- Steinmännchen
- Die Reise nach Westen (TV-Serie 1986) (en)
Video
- tvtour.com.cn: Bage Mani qiang (Chinesischer Film von der Bage-Manimauer im Kreis Sêrxü der Provinz Sichuan)
Weblinks
Commons: Mani stones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Mani Stones
- Ladakh Hundar: Mani-Mauern (Bernhard Peter)
- Mani dui - Chinesisch
- Bage Mani Wall - Englisch
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ wissen.de: Manisteine - gefunden am 4. Januar 2011
- ↑ chin. Mani dui 嘛呢堆 (tib. ma ni'i rdo phung), Mani qiang 嘛呢墙, Manicheng 嘛呢城
- ↑ chin. Heri xiang 和日乡
- ↑ Dessen Steinschnitzereien auf der Liste des Immateriellen Kulturerbes der Volksrepublik China (VII-56) stehen.
- ↑ chin. Bangtuo si 棒托寺
- ↑ Rangtang Bangtuo si Lamata ji shijing (Photos)
- ↑ chin. 静静的嘛呢石; engl. The Silent Holy Stones
- ↑ Der Filmemacher im Gespräch; Interview - gefunden am 4. Januar 2011
- ↑ Auszüge bei youtube.com (1:26), tudou.com (29:35) - gefunden am 4. Januar 2011
Wikimedia Foundation.