- Sêrxü
-
Sêrxü (tib.: gser shul, tibetisch: སེར་ཤུལ།, Sershül; chin. Shiqu 石渠县; Pinyin: Shíqú Xiàn ) ist ein Kreis des Autonomen Bezirks Garzê der Tibeter im Nordwesten der chinesischen Provinz Sichuan. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Nyongxar (Níxiā 尼呷镇).
Songge Manistein-Wall und Bage Manistein-Sutrenmauer (Songge mani shijing cheng he Bage mani shijing qiang 松格嘛呢石经城和巴格嘛呢石经墙) stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-715).
Inhaltsverzeichnis
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwei Großgemeinden und zwanzig Gemeinden zusammen.
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2000)
Beim Zensus im Jahre 2000 hatte Sêrxü 63.489 Einwohner.
Name des Volkes Einwohner Anteil Tibeter 62.028 97,7% Han 1.353 2,13% Hui 39 0,6% Uiguren 14 0,02% Yi 11 0,02% Bai 9 0,01% Qiang 8 0,01% Salar 6 0,01% Bouyei 6 0,01% Miao 5 0,01% Sonstige 10 0,02% Literatur
- Brief Survey Report on Mani Stone Sutra City of Songge, Sichuan Province. Wenwu 2006.02, Beijing 2006 (chinesisch)
Weblinks
- Infoseite - Chinesisch
- Infoseite
- Cradle of the Gesar Culture
- Songge Mani stones
- Songge mani shijing cheng
- Bage mani shijing qiang
- Sichuan Shiqu xian Bage mani shijing qiang
33.43333333333398.05Koordinaten: 33° 26′ N, 98° 3′ OKreisebene GarzêsBaiyü (Baiyu) | Batang | Daocheng (Dabba) | Dawu (Daofu) | Dêgê (Dege) | Dêrong (Derong) | Garzê (Ganzi) | Jiulong (Gyaisi) | Kangding (Dardo) | Litang (Lithang) | Luding | Luhuo (Zhaggo) | Nyagrong (Xinlong) | Qagchêng (Xiangcheng) | Rongzhag (Rongxar, Danba) | Sêrtar (Seda) | Sêrxü (Shiqu) | Yajiang (Nyagla)
Wikimedia Foundation.