- Martakert (Provinz)
-
Martakert (armenisch Մարտակերտ, russisch Мардакерт, Mardakert) ist eine Provinz im Norden der de facto unabhängigen Republik Bergkarabach, die offiziell Teil Aserbaidschans ist. Verwaltungssitz ist Martakert (Mardakert).
Die Provinz umfasst den Norden des ehemaligen Autonomen Gebiets Bergkarabach.
Nach der Aufhebung der Autonomie des Autonomen Gebiets Bergkarabach am 26. November 1991 ordnete die aserbaidschanische Regierung das Gebiet den Rajons Kəlbəcər und Tərtər zu. Von Juli 1992 bis Juli 1993 war das Gebiet in aserbaidschanischer Hand ist seitdem zum größten Teil von armenischen Truppen besetzt. Der Rayon Kəlbəcər umfasst auch Gebiete außerhalb des ehemaligen autonomen Gebiets, die heute unter armenischer Kontrolle stehen und die Provinz Schahumjan bilden. Der östliche Teil des von Bergkarabach als Provinz Martakert definierten Gebiets ist wiederum unter aserbaidschanischer Kontrolle und wird von der unmittelbar östlich davon gelegenen Stadt Tərtər aus verwaltet. Nördlich liegt der aserbaidschanische Rayon Goranboy, von dem Bergkarabach Teile für die Provinz Schahumjan beansprucht.
In der Provinz befinden sich der Sarsang-Stausee sowie die armenischen Klöster Gandsassar (Գանձասար, Gandzasar), Jeritz Mankanz (Երից Մանկանց Վանք, Yerits Mankants) und Jegische Arakjal (Եղիշէ Առաքեալի վանք, Yeghishe Arakyal).
Provinzen
(Armenisch: մարզեր, Marser)
Martuni | Hadrut | Schuschi | Askeran | Mardakert | Schahumjan* | Kaschatach*fast vollständig unter aserbaidschanischer Kontrolle
Wikimedia Foundation.