Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel (1566–1626)

Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel (15661626)
Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin von Sachsen-Lauenburg
Bildnis Franz' II. von Sachsen-Lauenburg mit seiner Familie in der Marienkirche von Büchen

Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 13. Januar 1566 im Schladen; † 13. August 1626 in Lauenburg) war eine Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Maria war eine Tochter des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (15281589) aus dessen Ehe mit Hedwig (15401602), Tochter des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg.

Sie heiratete am 10. November 1582[1] in Wolfenbüttel als dessen zweite Ehefrau Herzog Franz II. von Sachsen-Lauenburg (15471619). Maria ließ 1608 in Franzhagen, welches ihr als Leibgedinge verschrieben worden war, eine Meierei und eine Hofkirche anlegen.[2]

Maria ist an der Seite ihres Mannes in der dynastischen Grablege der Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg beigesetzt.[3]

Nachkommen

Aus ihrer Ehe hatte Maria folgende Kinder:

1620 Prinzessin Agnes von Württemberg (15921629)
1. 1617 Prinzessin Anna von Ostfriesland (15621621)
2. 1628 Prinzessin Elisabeth Sophie von Brandenburg (15891629)
3. 1632 Freiin Anna Magdalene von Lobkowitz († 1668)
  • Ernst Ludwig (15871620), gefallen in Aschau
  • Hedwig Sibylle (15881635)
  • Juliane (15891630)
1627 Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Norburg (15811658)
  • Joachim Sigismund (15891629)
  • Sabine Katharina (*/† 1591)
  • Franz Karl (15941660)
1. 1628 Prinzessin Agnes von Brandenburg (15841629)
2. 1639 Prinzessin Katharina von Brandenburg (16021644)
3. Gräfin Christine Elisabeth von Meggau († 1689)
  • Rudolf Maximilian (15961647)
Anna Caterina de Dulcina
  • Hedwig Marie (15971644)
1636 Fürst Hannibal Gonzaga von Bozzolo (16021668)
1640 Prinzessin Christine Margarete von Mecklenburg-Güstrow (16151666)
  • Johann Georg (16001601)
  • Sophie Hedwig (16011660)
1624 Herzog Philipp von Schleswig-Holstein-Glücksburg (15841663)
1637 Gräfin Marie Juliane von Nassau-Siegen (16121665)

Literatur

  • Johann Samuel Ersch: Allgemeine encyclopädie der wissenschaften und künste, 1. Teil, Band 28, J. f. Gleditsch, 1848, S. 69

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Havemann: Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg, Band 2, Dieterichsche buchhandlung, 1855, S. 418
  2. Johann Friedrich Burmester: Beiträge zur Kirchengeschichte des Herzogthums Lauenburg, Bei dem Verfasser, 1832, S. 150
  3. Andrea Baresel-Brand: Grabdenkmäler nordeuropäischer Fürstenhäuser im Zeitalter der Renaissance 1550-1650, Verlag Ludwig, 2007, S. 241

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel — ist der Name folgender Personen: Maria von Braunschweig Wolfenbüttel (1521–1539), Äbtissin von Gandersheim Maria von Braunschweig Wolfenbüttel (1566–1626), Herzogin von Sachsen Lauenburg Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Maria of Brunswick-Lüneburg — Portrait of Francis II of Saxe Lauenburg with his wife Maria and their family in St. Mary s Church in Büchen Spouse(s) Francis II, Duke of Saxe Lauenburg …   Wikipedia

  • Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Herzog Julius von Braunschweig Lüneburg …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Welfen — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Ältere Welfen 1.1 Die burgundischen Welfen (800–1000) 1.2 Die schwäbischen Welfen (850–1055) …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Nassau — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Nassau — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Nassau-Oranien — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Dänemark (Oldenburg) — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Oldenburg bis Christian III. (Dänemark und Norwegen) und Adolf I. (Schleswig Holstein Gottorf) 2 Von Christian III. (Dänema …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2497673 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”