- Markus Stein
-
Markus Stein (* 1962 in Rheinbach) ist ein deutscher Altphilologe.
Leben
Markus Stein studierte Klassische Philologie an der Universität zu Köln und wurde 1992 mit der Dissertation Definition und Schilderung in Theophrasts Charakteren promoviert. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln, ab 1996 an der Universität Bonn. Seine Habilitation erreichte er im Wintersemester 1999/2000 an der Universität Köln mit der Schrift Manichaica Latina. In den folgenden Jahren war er an wechselnden Stellen tätig: Von 2001 bis 2002 als Privatdozent an der Universität Köln, von 2002 bis 2003 als Lehrstuhlvertreter an der Universität Bonn, von 2003 bis 2004 wiederum als Privatdozent in Köln, im Sommersemester 2004 an der Universität Hamburg, im Wintersemester 2004/2005 als Lehrkraft an der Universität Göttingen. Zum Sommersemester 2005 nahm er einen Ruf der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf den Lehrstuhl für Klassische Philologie (Schwerpunkt Latinistik) an, den er seither innehat.
Literatur
- Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Ausgabe 2007, Band 3, S. 3574
Weblinks
- Literatur von und über Markus Stein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Latinistik: Ilona Opelt (1968–1991) | Wolfram Ax (1993–1996) | Jochem Küppers (1997–2004) | Markus Stein (seit 2005)
Gräzistik: Bernd Manuwald (1984–1992) | Bernhard Zimmermann (1992–1997) | Michael Reichel (seit 1999)
Wikimedia Foundation.