Marschall der Krone

Marschall der Krone

Der Marschall der Krone (poln.:marszałek koronny , Lat.: mareschalus Regni Poloniae) war der erste "Minister" in der polnischen Krone und besaß ähnliche Befugnisse wie der Innenminister heute. Er gehörte zu einer Gruppe von 5 Mitgliedern des Polnischen Senats wie dem Hofmarschall der Krone, Kanzler der Krone, Vizekanzler und Schatzmeister der Krone, wobei der Marschall der Krone der wichtigste "Minister" unter ihnen war. In Abwesenheit des Marschalls der Krone war der Hofmarschall der Krone als dessen Stellvertreter tätig. Die "Minister" waren Regierungsbeamte, die noch aus der Zeit Kasimirs III. stammten. Zum ersten Mal erschienen diese Ämter im Jahre 1271, wurden dann von Kasimir III. verstärkt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großämter der Krone Frankreichs — Die Großämter der Krone Frankreichs (grands offices de la couronne de France) waren die Verwaltungsämter, die im Mittelalter und der Neuzeit dem französischen König direkt unterstellt waren. Ursprünglich zur Merowinger und Karolingerzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschall von Frankreich — Französischer Marschallstab, le baton du maréchal de France Der Rang Marschall von Frankreich, frz. Maréchal de France, war ursprünglich das militärische Stellvertreteramt des Kronfeldherrn (Connétable) des Königs von Frankreich. Erster Marschall …   Deutsch Wikipedia

  • Marschall von Italien — Der Rang Marschall von Italien (ital. Maresciallo d’Italia) war im faschistischen Italien der höchste militärische Dienstgrad beim Heer. Bei der Luftwaffe gab es daneben den gleichrangigen Maresciallo dell’Aria (Luftmarschall), bei der Marine den …   Deutsch Wikipedia

  • Palast der Leszczyńskis — 50.50180555555621.533333333333 Koordinaten: 50° 30′ 7″ N, 21° 32′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Marschall Vorwärts — Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz, Schlesien), war preußischer Generalfeldmarschall und hat sich in bedeutenden Schlachten hervorgetan. Seiner offensiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Prinz von Pumpelonien — Seriendaten Originaltitel Der Prinz von Pumpelonien Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Marschall — (1934) Wilhelm Marschall (* 30. September 1886 in Augsburg; † 21. März 1976 in Mölln) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark und Schweden in der frühen Neuzeit: Verfeindete Brüder —   Von der Kalmarer Union zur dänisch schwedischen Rivalität   Die skandinavischen Länder Dänemark mit den Färöern und später Grönland, Norwegen mit Spitzbergen und Island, Schweden mit Finnland waren zwischen 1397 und 1523 in der Kalmarer Union… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau — Die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau lässt sich fast 900 Jahre zurückverfolgen. Knapp 100 Jahre nach der Stadtgründung im Jahre 1120 durch die Zähringer starb deren Geschlecht aus. Als Stadtherren folgten die ungeliebten Grafen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”