Massaker von Leše

Massaker von Leše

Das Massaker von Leše (deutsch: Liescha) fand nach kurz nach der Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht um den 18. Mai 1945 in der Gemeinde Prevalje nächst der österreichisch-slowenischen Grenze statt. Es wurden rund 700 Frauen und Männer getötet,[1] die meisten davon erschlagen. Anfangs wurden sie nur mit Reisig zugedeckt. Nach ein paar Monaten, als der Leichengeruch zu extrem wurde, hat man sie notdürftig in einer ehemaligen 21 Meter langen, drei Meter breiten und zweieinhalb Meter tiefen Kohlengrube verscharrt.[2]

In der Nähe des Massengrabes wurde von Hinterbliebenen der Kärntner Verschleppten 1990 ein Gedenkkreuz errichtet.[3] Seit dem gleichen Jahr finden auch Gedenkfeiern vor Ort statt.[4] 2009 nahm erstmals ein Vertreter der Kärntner Slowenen teil.[5]

Im heutigen Slowenien sind mehr als 500 Massengräber aus der Zeit rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges bekannt; für zahlreiche weitere gibt es Hinweise.[6] Dabei wurden rund 100.000 Menschen zwischen Mai und August 1945 ermordet.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kleine Zeitung: Massengrab in Slowenien entdeckt; abgerufen am 20. September 2010
  2. Kleine Zeitung: Die Mörder machten sich einen Jux; abgerufen am 20. Sep. 2010
  3. ORF-Online: Massengrab in Slowenien untersucht; abgerufen am 20. Sep. 2010
  4. Kleine Zeitung: Liescha wird Stätte des Verzeihens; abgerufen am 20. Sep. 2010
  5. a b ORF-Online: Massengrab bei Liescha; abgerufen am 20. Sep. 2010
  6. Der Standard: Massengrab nahe der Kärntner Grenze entdeckt; abgerufen am 20. Sep. 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Massaker von Bleiburg — NDH Truppen auf dem Rückzug kurz vor Bleiburg, Mai 1945 G …   Deutsch Wikipedia

  • Leše — ist jeweils der slowenische Name von: Leesch, einem Ortsteil von Littai Liescha, einem Ortsteil von Prävali Löschach, einem Ortsteil von Neumarktl Lessach, einem Ortsteil von Sankt Jakob im Rosental Siehe auch: Massaker von Leše …   Deutsch Wikipedia

  • Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien 1945 — Im Mai 1945 kam es nach dem Einmarsch jugoslawischer Partisanen in das zu Österreich gehörende Kärnten zur Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien. Österreichische Staatsbürger, denen man Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten vorwarf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Eicke — in den 1930er Jahren Theodor Eicke (* 17. Oktober 1892 in Hampont, Lothringen; † 26. Februar 1943 bei Michailowka, südlich von Charkow) war Obergruppenführer der SS und General der …   Deutsch Wikipedia

  • Bhumibol — König Rama IX. mit Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahr 1960 Darstellung vor der dänischen Botschaf …   Deutsch Wikipedia

  • Bhumipol — König Rama IX. mit Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahr 1960 Darstellung vor der dänischen Botschaf …   Deutsch Wikipedia

  • König Bhumibol — König Rama IX. mit Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahr 1960 Darstellung vor der dänischen Botschaf …   Deutsch Wikipedia

  • Rama IX — König Rama IX. mit Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahr 1960 Darstellung vor der dänischen Botschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”