- Massamá
-
Massamá Wappen Karte Basisdaten Region: Lisboa Unterregion: Grande Lisboa Distrikt: Lissabon Concelho: Sintra Koordinaten: 38° 45′ N, 9° 17′ W38.7525-9.2752777777778150Koordinaten: 38° 45′ N, 9° 17′ W Einwohner: 28.176 (Stand: 2001) Fläche: 2,78 Höhe: 150 m Postleitzahl: 2745 Politik Bürgermeister: Manuel Reis de Oliveira Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Massamá
Rua Drº Francisco Ribeiro de Spínola,
QueluzWebseite: www.jf-massama.pt/ Massamá ist eine Gemeinde der Stadt Queluz mit 2,78 km² und mit 28.176 Einwohnern (2001), einer Dichte von 10.135,3 Einwohnern/km². Ein bekanntes Wahrzeichen der Gemeinde ist der Brunnen von Massamá (pt. Chafariz de Massamá). Der Brunnen gilt als historisches Erbe und gab dem Ort den Namen Massamá, der vom Geonym "Mactamã" kommt und was übersetzt "Ort mit gutem Wasser" oder "Quelle" bedeutet.
Seit dem 26. Juli 1997 wurde Queluz in drei Freguesias aufgeteilt und formte sich zur Stadt Queluz mit den Gemeinden Massamá, Monte Abraão und Queluz.
Bekannte Einwohner
Im Ort lebt Pedro Passos Coelho mit seiner Familie, Premierminister von Portugal.
Weblinks
- Karte der Freguesia Queluz (Sintra) beim Instituto Geográfico do Exército
- Webseite der Junta de Freguesia von Massamá
Agualva | Algueirão-Mem Martins | Almargem do Bispo | Belas | Cacém | Casal de Cambra | Colares | Massamá | Mira-Sintra | Monte Abraão | Montelavar | Pêro Pinheiro | Queluz | Rio de Mouro | Santa Maria e São Miguel | São João das Lampas | São Marcos | São Martinho | São Pedro de Penaferrim | Terrugem
Wikimedia Foundation.