- Sintra
-
Sintra Wappen Karte Basisdaten Region: Lisboa Unterregion: Grande Lisboa Distrikt: Lissabon Concelho: Sintra Koordinaten: 38° 48′ N, 9° 23′ W38.802777777778-9.3816666666667Koordinaten: 38° 48′ N, 9° 23′ W Kreis Sintra Flagge Karte Einwohner: 371.118 (Stand: 2001) Fläche: 319,4 km² Bevölkerungsdichte: 1,16 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 20 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Sintra
Largo Virgílio Horta, 4
2714-501 SintraKreisrat: Fernando Jorge Loureiro de Roboredo Seara (Mais Sintra) Webpräsenz: www.cm-sintra.pt Sintra ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal mit etwa 33.000 Einwohnern, etwa 25 km westlich von Lissabon. Bekannt ist der Ort vor allem durch seine zum Teil jahrhundertealten Paläste, die Touristen aus aller Welt anlocken. Seit 1995 ist die Kulturlandschaft Sintra Weltkulturerbe der UNESCO.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sintra wurde schon im 11. Jahrhundert von dem arabischen Geographen Al-Bacr beschrieben; oberhalb der Stadt war von den Mauren vor dieser Zeit bereits das Castelo dos Mouros errichtet worden. Das Stadtrecht bekam Sintra im Jahr 1154. Vom 3. bis 6. Juni 1999 fand in Sintra die 47. Bilderberg-Konferenz statt.
Verwaltung
Sintra ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Mafra, Loures, Amadora, Oeiras und Cascais. Im Westen grenzt der Kreis Sintra an den Atlantik.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Sintra:
- Agualva (Agualva-Cacém)
- Algueirão-Mem Martins
- Almargem do Bispo
- Belas (Portugal)
- Cacém (Agualva-Cacém)
- Casal de Cambra
- Colares
- Massamá (Queluz)
- Mira-Sintra (Agualva-Cacém)
- Monte Abraão (Queluz)
- Montelavar
- Pêro Pinheiro
- Queluz (Queluz)
- Rio de Mouro
- Santa Maria e São Miguel (Sintra)
- São João das Lampas
- São Marcos (Agualva-Cacém)
- São Martinho (Sintra)
- São Pedro de Penaferrim (Sintra)
- Terrugem
Sehenswürdigkeiten
- Palácio Nacional de Sintra (auch Paco Real genannt oder Palácio da Vila)
- Castelo dos Mouros
- Palácio Nacional da Pena
- Parque de Pena
- Convento dos Capuchos
- Palácio de Monserrate
- Quinta da Regaleira
- Igreja do São Martinho
In der Verwaltungsprovinz Sintra befindet sich auch Cabo da Roca, der westlichste Punkt auf dem europäischen Festland.
Verkehr
Der Bahnhof von Sintra ist Endstation der Linha de Sintra des Vorortzugsystems von Lissabon (beginnend an der Estação Rossio). Die Linha de Sintra bedient noch den Bahnhof Portela de Sintra innerhalb des Stadtgebietes. Zudem befindet sich die Haltestelle Mira-Sintra-Meleçâs der Linha do Oeste rund 7 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt[1] Von einem Omnibusbahnhof am Bahnhof Portela de Sintra fahren Linienbusse z.B. in ca. 30 Minuten nach Estoril.
Von Sintra führt an Wochenenden eine Straßenbahn an die Atlantikküste nach Praia das Maçãs.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alfons V. (1432 – 1481), portugiesischer König
- Marco Caneira (* 1979), Fußballspieler
Partnerstädte
Sintra unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:
- Asilah (Marokko), seit August 2006
- Bissau (Guinea-Bissau)
- El Jadida (Marokko)
- Havanna (Kuba)
- Honolulu (USA)
- Lobito (Angola)
- Namaacha (Mosambik)
- Vila Nova Sintra (Kap Verde)
- Ōmura (Japan)
- Petrópolis (Brasilien)
- Trindade (São Tomé und Príncipe)
Einzelnachweise
Weblinks
- Online-Reiseführer Sintra
- Sintra - Refugium für Könige und Romantiker - Spiegel Online
- Fotos von SINTRA
Alenquer | Amadora | Arruda dos Vinhos | Azambuja | Cadaval | Cascais | Lisboa | Loures | Lourinhã | Mafra | Odivelas | Oeiras | Sintra | Sobral de Monte Agraço | Torres Vedras | Vila Franca de Xira
Wikimedia Foundation.