- Maubec (Vaucluse)
-
Maubec Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Vaucluse Arrondissement Apt Kanton Cavaillon Gemeindeverband Coustellet Koordinaten 43° 51′ N, 5° 8′ O43.8438888888895.1394444444445105Koordinaten: 43° 51′ N, 5° 8′ O Höhe 105 m (97–663 m) Fläche 9,13 km² Einwohner 1.829 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 200 Einw./km² Postleitzahl 84660 INSEE-Code 84071 Website mairiemaubec-luberon.fr Maubec ist eine französische Gemeinde mit 1829 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Vaucluse und in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Maubec liegt ungefähr 8 Kilometer östlich von Cavaillon[1] und ist mit den Gemeinden Robion, Taillades und Oppède benachbart.
Die Gemeinde befindet sich am Westende des nördlichen Luberon inmitten des Regionalen Naturparks Luberon und gliedert sich in zwei Ortsteile: Coustellet im Tal des Coulon-Flusses und die Altstadt am Gebirgshang.[2]
Geschichte
Die ältesten menschlichen Spuren lassen sich bis ans Ende des Neolithikums (2300 bis 1800 v. Chr.) zurückverfolgen. In der Maillet-Höhle am Rande des Luberon fand man eine Begräbnisstätte aus dieser Zeit, die eine Vase, sowie Kupfer- und Muschelschmuck beherbergte. In gallo-römischer Zeit lag der Ort unweit der Via Domitia, die von Italien nach Spanien führte. In der Nähe von Maubec wurden auch zwei gallo-römische Grabstätten entdeckt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im dreizehnten Jahrhundert. 1251 gehörte Maubec zum Comtat Venaissin und war ein Lehnsgut des Toulouser Grafen Alfons von Poitiers. Nach dem Tode von Alfons wurde Maubec an mehrere Grundherren weitergegeben. Bis 1316 gehörte der Ort zu Bernard de Claret, danach seinem Sohn Pierre Claret und ging schließlich 1477 an die Familie Brancas. Zu dieser Zeit ließen sich auch aus den Alpen und dem Piemont stammende Waldenser in dieser Gegend nieder. Bis 1529 war Maubec teilweise in päpstlichem Besitz. Gaucher de Brancas erwarb die vollständigen Herrschaftsrechte über das Lehnsgut, das bis zur Revolution zur mächtigen Familie Brancas-Villars gehörte. Das Schloss wurde 1562 während der Hugenottenkriege durch Protestanten unter Führung von François de Beaumont niedergebrannt und später wieder neu aufgebaut. Von der Französische Revolution blieb die Gemeinde größtenteils verschont und wurde 1791 wieder ins Comtat Venaissin eingegliedert. Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wurden viele wichtige Einrichtungen ins Tal nach Coustellet verlegt, was zur schrittweisen Entvölkerung der Altstadt führte. Die alten Häuser zwischen dem Glockenturm und dem Schloss wurden abgerissen und seit den 1960ern durch moderne Bauten ersetzt. 1928 erfolgte der Bau des heutigen Rathauses.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2008 Einwohner 570 568 697 973 1199 1581 1763 1829 Sehenswürdigkeiten
Im oberen Teil der Gemeinde befinden sich restaurierte Häuser mit Nischen, überwölbten Gängen, gepflasterten Gassen, usw.
- restauriertes Schloss
- Pfarrkirche Saint-Maurice aus dem Jahr 1753, barocke Bauelemente : Strebepfeiler, Glockenturm mit seitlicher Glocke, dreiseitige Apsis, drei Kapellen, von einem Opaion überragtes Archivoltenportal
- Uhrenturm aus dem achtzehnten Jahrhundert mit einer Jungfrauenstatue auf der Spitze
- Coulon-Brücke, 1886 wiedererrichtet.
- Missionskreuz auf der Esplanade.
- Oratorium in der Nähe des Bauernhofs Saint-Baudile.
- ehemalige Postkutschenstation und Kapelle an der N100 bei Coustellet.
- mehrere Brunnen und Schöpfwerke.
Literatur
- Jules Courtet: Dictionnaire géographique, géologique, historique, archéologique et biographique du département du Vaucluse. Avignon 1876.
- Robert Bailly: Dictionnaire des communes du Vaucluse. A. Barthélemy, Avignon 1986.
Weblinks
-
Commons: Maubec (Vaucluse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Webseite (französisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Die Gemeinde auf annuaire-mairie.fr
- ↑ Geographie auf offizieller Website, abgerufen am 25. Oktober 2011
- ↑ Geschichte auf offizieller Website, abgerufen am 25. Oktober 2011.
Ansouis | Apt | Auribeau | Beaumettes | Beaumont-de-Pertuis | Bonnieux | Buoux | Cabrières-d’Aigues | Cadenet | Caseneuve | Castellet | Caumont-sur-Durance | Cavaillon | Cheval-Blanc | Cucuron | Gargas | Gignac | Gordes | Goult | Grambois | Joucas | La Bastide-des-Jourdans | La Bastidonne | La Motte-d’Aigues | La Tour-d’Aigues | Lacoste | Lagarde-d’Apt | Lauris | Lioux | Lourmarin | Maubec | Ménerbes | Mérindol | Mirabeau | Murs | Oppède | Pertuis | Peypin-d’Aigues | Puget | Puyvert | Robion | Roussillon | Rustrel | Saignon | Saint-Martin-de-Castillon | Saint-Martin-de-la-Brasque | Saint-Pantaléon | Saint-Saturnin-lès-Apt | Sannes | Sivergues | Taillades | Vaugines | Viens | Villars | Villelaure | Vitrolles-en-Luberon
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maubec (Vaucluse) — Pour les articles homonymes, voir Maubec. 43° 50′ 38″ N 5° 08′ 22″ E … Wikipédia en Français
Maubec (Vaucluse) — Para otros usos de este término, véase Maubec. Maubec Escudo … Wikipedia Español
Maubec, Vaucluse — Maubec … Wikipedia
Maubec — ist die Bezeichnung mehrerer Gemeinden in Frankreich: Maubec (Isère), Gemeinde im Département Isère Maubec (Tarn et Garonne), Gemeinde im Département Tarn et Garonne Maubec (Vaucluse), Gemeinde im Département Vaucluse Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Maubec — is the name of several communes in France: Maubec, in the Isère département Maubec, in the Tarn et Garonne département Maubec, in the Vaucluse département This disambiguation page lists articles about distinct geographical loca … Wikipedia
Maubec — puede referirse a: Maubec, comuna de Isère (Francia). Maubec, comuna de Tarn y Garona (Francia). Maubec, comuna de Vaucluse (Francia). Esta … Wikipedia Español
Vaucluse (département) — Pour les articles homonymes, voir Vaucluse. Vaucluse … Wikipédia en Français
Maubec — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Toponyme Maubec peut désigner : Maubec, commune française de l Isère Maubec, commune française de Tarn et Garonne Maubec, commune française de… … Wikipédia en Français
Armorial Des Communes Du Vaucluse — Armorial des communes de Vaucluse Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes de Vaucluse … Wikipédia en Français
Armorial des communes de Vaucluse — Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes de Vaucluse. Sur les autres projets Wikimedia : « Armorial des communes de Vaucluse », sur Wikimedia Commons (ressources multimédia) … Wikipédia en Français