Max Friedrich Koch

Max Friedrich Koch

Max Friedrich Koch (* 24. November 1859 in Berlin; † 18. Februar 1930 in Sacrow) war ein deutscher Historienmaler.

Leben

Koch entstammte einer Künstlerfamilie. Sein Vater Carl Koch und sein Bruder Georg Koch waren ebenfalls Maler. Die drei arbeiteten zum Teil auch gemeinsam an größeren Aufträgen, auch in Zusammenarbeit mit dem Marinemaler Hans Bohrdt.

Max Friedrich Koch besuchte die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin und wurde dort Schüler von Ernst Ewald, Eduard Schaller und prägend M. Meurer. 1876–1877 unternahm Koch mit Hilfe eines Stipendiums eine Studienreise nach Italien und schloss nach Rückkehr dann seine Studien in Berlin ab. Ab 1879 wirkte er unter Friedrich von Thiersch an der dekorativen Ausmalung des Opernhauses in Frankfurt am Main mit. Ab 1881 war er in Paris an der Académie Julian bei Galland.

1883 kehrte er nach Berlin zurück und wurde an der Kunstschule des Kunstgewerbemuseums Nachfolger seines dortigen Lehrers Meurer. Diese Lehrtätigkeit behielt er bis 1924 bei. Bekannt wurde er durch sein Pergamon-Panorama (gemeinsam mit Alexander Kips) für den rekonstruierten Zeustempel von Olympia auf der Berliner Jubiläumsausstellung 1886. 1888 wurde dieses Panorama durch ein von seinem Bruder Georg geschaffenes Panorama ersetzt, das den Brand von Rom im Jahr 64 darstellte. 1891 wurde das Panorama erneut ersetzt: In einem Gemeinschaftswerk der drei Kochs mit Bohrdt entstand das Halbpanorama der Einfahrt Kaiser Wilhelms II. in den Bosporus.

Max Friedrich Koch malte zahllose öffentliche und private Gebäude mit in der Kaiserzeit beliebten historischen Themen in monumentaler Weise aus. Dazu gehörten in Berlin Räumlichkeiten im Preußischen Herrenhaus wie dem Abgeordnetenhaus und dem Deutschen Reichstag, der Akademie der Wissenschaften und im Künstlerhaus (1897/98). Dazu kamen auch die Kaufhäuser von Wertheim und Tietz.

In der Provinz seien beispielhaft erwähnt die Buchhändlerbörse und das Reichsgericht in Leipzig, das Lübecker Rathaus, das Stadttheater in Halle/Saale und das Kreishaus in Meldorf in Dithmarschen. Einer seiner Schüler war Max Seliger (1865–1920).

Der Komponist und Musikpädagoge Friedrich Ernst Koch war ein weiterer Bruder Kochs.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koch (Familienname) — Koch ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name „Koch“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort Koch. Es handelt sich um den Berufsnamen zur Tätigkeit des Kochs.[1] Verbreitung Mit rund 62.000 Telefonbucheinträgen befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ernst Koch — (* 3. Juli 1862 in Berlin; † 30. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Koch entstammte einer Künstlerfamilie. Der Vater und zwei Brüder, darunter Max Friedrich Koch, waren bekannte und erfolgreiche Historienmaler der… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Seliger — (* 12. Mai 1865 in Bublitz, Hinterpommern; † 10. Mai 1920 in Leipzig) war ein deutscher Kunstmaler und Kunstgewerbler. Seliger hatte die Königliche Kunstschule in Berlin und die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin besucht und war… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Hodann — Max Julius Carl Alexander Hodann (* 30. August 1894 in Neiße; † 17. Dezember 1946 in Stockholm) war ein deutscher Arzt, Eugeniker und Sexualpädagoge. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Max Hansen (SS officer) — For other uses, see Max Hansen (disambiguation). Max Hansen Born 31 July 190 …   Wikipedia

  • Max-Hellmuth Ostermann — Max Hellmuth Ostermann …   Wikipedia

  • Max Stotz — Born 13 February 1912(1912 02 13) Mannswörth …   Wikipedia

  • Max Wünsche — Born 20 April 1914 Kittlitz …   Wikipedia

  • Max Sachsenheimer — Born 5 December 1909(1909 12 05) Mühlbach/ …   Wikipedia

  • Max Simon — Born 16 January 1899(1899 01 16) Breslau, German Empire …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”