Charmides (Politiker)

Charmides (Politiker)

Charmides (griechisch Χαρμίδης, * um 445 v. Chr.; † 403 v. Chr.) war ein antiker griechischer Politiker in Athen und Anhänger des Philosophen Sokrates.

Charmides war ein Onkel mütterlicherseits des Philosophen Platon. Sein Vater hieß Glaukon, seine Schwester war Platons Mutter Periktione. Nach Glaukons Tod übernahm sein Vetter väterlicherseits Kritias, der später zu den Dreißig Tyrannen gehörte, die Vormundschaft über Charmides.

Charmides tritt in Platons nach ihm benanntem Dialog Charmides als Jugendlicher (meirákion) auf;[1] er war damals etwa 14 bis 17 Jahre alt. Er war einige Jahre jünger als der wohl 451 geborene Alkibiades. Die Dialoghandlung ist Frühjahr 429 zu datieren, unmittelbar nach der Rückkehr des Sokrates von einem Feldzug, der von 432 bis Mai 429 gedauert hatte; während Sokrates' Abwesenheit war Charmides noch unter Vormundschaft gestanden. Daher fällt seine Geburt wohl in den Zeitraum von 446 bis 443.[2]

Xenophon lässt in seinem Gastmahl einen verarmten Charmides auftreten, der nach dem Verlust seines Vermögens von öffentlichen Mitteln lebt. Unklar ist, wie Charmides um sein Vermögen kam. Unter den Jünglingen, die 415 v. Chr. die Mysterien von Eleusis in Privathäusern parodierend nachahmten und dadurch profanierten, wird ein "Charmides" genannt. Infolge einer Anklage wurde diese Person in Abwesenheit zum Tode verurteilt und ihr Vermögen konfisziert. Falls dieser Charmides mit dem Onkel Platons identisch ist[3], könnte die Konfiskation den Verlust des Vermögens erklären. Die Todesurteile gegen die Mysterienfrevler wurden nach dem Peloponnesischen Krieg aufgehoben.

Charmides gehörte zum Freundeskreis um den Philosophen Sokrates. Xenophon berichtet, dass Sokrates Charmides schätzte und ihn ermutigte, seine Zurückhaltung und Schüchternheit zu überwinden und sich politisch zu betätigen, was in Athen mit einem Auftreten vor der Volksversammlung verbunden war.

Charmides nahm den Rat seines Mentors an und ging tatsächlich in die Politik. Da er oligarchisch gesinnt war, beteiligte er sich nach der Niederlage Athens gegen Sparta im Peloponnesischen Krieg an dem Regime der Dreißig Tyrannen. Er gehörte aber nicht – wie oft fälschlich behauptet wird – selbst zu dem Gremium der Dreißig, sondern nur zu einem Ausschuss von zehn Männern, die von den Dreißig für die Verwaltung der Hafenstadt Piräeus eingesetzt wurden.[4] Er fiel zusammen mit Kritias 403 v. Chr. bei Munychia im Kampf gegen die Streitmacht der Demokraten unter Thrasybulos.

Literatur

  • Luc Brisson: Charmidès. In: Richard Goulet (Hrsg.): Dictionnaire des philosophes antiques. Bd. 2, CNRS, Paris 1994, S. 299−302.
  • Alan S. Henry: Charmides Son of Glaukon. In: Rheinisches Museum für Philologie. Bd. 117, 1974, S. 360–362.
  • Debra Nails: The People of Plato. A prosopography of Plato and other Socratics. Indianapolis 2002, ISBN 0-87220-564-9, S. 90–94 (und Stammtafel S. 244).
  • György Németh: Kritias und die Dreißig Tyrannen. Untersuchungen zur Politik und Prosographie der Führungselite in Athen 404/403 v. Chr. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-515-08866-0.

Anmerkungen

  1. Platon, Charmides 154b.
  2. Zur Chronologie vgl. Nails S. 90f., 311f.
  3. Nails S. 94.
  4. Platon, Siebter Brief 324c5; Aristoteles, Athenaion politeia 35,1.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charmides — Der Charmides (griechisch Χαρμίδης) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon. Es zählt zusammen mit den Dialogen Theages, Laches und dem Lysis zur fünften Tetralogie der platonischen Werke. Platon… …   Deutsch Wikipedia

  • Charmides — Charmịdes   [ç ], athenischer Politiker, ✝ (gefallen) 403 v. Chr.; Bruder der Periktione, der Mutter Platons; gehörte zum Kreis um Sokrates und führte 404 v. Chr. zusammen mit seinem Vetter Kritias den oligarch. Umsturz der Dreißig Tyrannen… …   Universal-Lexikon

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cha — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Pheidias — Phidias zeigt seinen Freunden den Fries im Parthenon; Gemälde von Lawrence Alma Tadema …   Deutsch Wikipedia

  • Aporetische Dialoge — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Aporetische Schriften — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Platonischer Dialog — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kallaischros — (griechisch Κάλλαισχρος; * um 490 v. Chr. in Athen; † 411 v. Chr. ebenda) war ein athenischer Politiker und Mitglied des oligarchischen Rates der Vierhundert des Jahres 411 v. Chr. in Athen.[1] Er war Vater des Kritias, Bruder des Glaukon und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”