- Charnay (Doubs)
-
Charnay Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Besançon Kanton Quingey Koordinaten 47° 8′ N, 5° 57′ O47.12755.9555555555555360Koordinaten: 47° 8′ N, 5° 57′ O Höhe 360 m (273–484 m) Fläche 5,66 km² Einwohner 442 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 78 Einw./km² Postleitzahl 25440 INSEE-Code 25126 Charnay ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Geographie
Charnay liegt auf 360 m, etwa 13 km südsüdwestlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, auf dem Plateau westlich des Tals der Loue, die hier in einem Bogen weit nach Norden ausgreift, östlich der Höhe des Mont de Cessey.
Die Fläche des 5.66 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Begrenzt wird das Gebiet im Osten durch die Loue, die sich mit gewundenem Lauf in einem Tal bewegt, das ungefähr 80 m tief in die umgebenden Plateaus eingeschnitten ist. Die steilen Hänge sind an einigen Orten von Kalkfelswänden durchzogen. Der flache Talboden weist eine Breite von rund 500 m auf. Nach Westen erstreckt sich das Gemeindeareal auf das angrenzende Plateau von Charnay, das durchschnittlich auf 370 m liegt und teils von Wiesland, teils von Wald bestanden ist. Im Nordwesten reicht das Gebiet auf den von der Loue umflossenen Höhenrücken des Bois du Faulet, auf dem mit 484 m die höchste Erhebung von Charnay erreicht wird.
Nachbargemeinden von Charnay sind Chenecey-Buillon im Norden und Osten, Courcelles und Palantine im Süden sowie Cessey im Westen.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 79 1968 85 1975 197 1982 381 1990 421 1999 429 Mit 442 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Charnay zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgenommen hatte (1886 wurden noch 139 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1970er Jahre ein markantes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl verfünffacht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Charnay war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Chenecey-Buillon nach Courcelles führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Cessey.
Arc-et-Senans | Bartherans | Brères | Buffard | By | Cademène | Cessey | Charnay | Châtillon-sur-Lison | Chay | Chenecey-Buillon | Chouzelot | Courcelles | Cussey-sur-Lison | Échay | Épeugney | Fourg | Goux-sous-Landet | Lavans-Quingey | Liesle | Lombard | Mesmay | Montfort | Montrond-le-Château | Myon | Palantine | Paroy | Pessans | Pointvillers | Quingey | Rennes-sur-Loue | Ronchaux | Rouhe | Rurey | Samson
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Charnay, Doubs — Charnay … Wikipedia
Charnay (Doubs) — Pour les articles homonymes, voir Charnay. 47° 07′ 42″ N 5° 57′ 21″ E … Wikipédia en Français
Charnay (Doubs) — Para otros usos de este término, véase Charnay. Charnay País … Wikipedia Español
Charnay — bezeichnet Personen und Orte Personen: Désiré Charnay (1828–1915), französischer Reisender und Archäologe Geoffroy de Charnay, Templer Jule Gregory Charney, US amerikanischer Meteorologe Yves Charnay (* 1942), französischer Künstler Orte in… … Deutsch Wikipedia
Charnay-lès-Chalon — Charnay lès Chalon … Wikipedia
Charnay-lès-Mâcon — Charnay lès Mâcon … Wikipedia
Charnay-les-Chalon — Charnay lès Chalon Charnay lès Chalon Pays & … Wikipédia en Français
Charnay — may refer to: Désiré Charnay (1828 1915), a French traveller and archaeologist Charnay is the name or part of the name of several communes in France: Charnay, in the Doubs département Charnay, in the Rhône département Charnay lès Chalon, in the… … Wikipedia
Charnay-lès-Chalon — País … Wikipedia Español
Doubs, Doubs — Doubs … Wikipedia