Meir (Straße)

Meir (Straße)
Die Meir in Antwerpen

Die Meir ist eine der bedeutenden Einkaufsstraßen in der belgischen Stadt Antwerpen.

Gemeinsam mit der De Keyserlei, dem Teniersplaats und der Leysstraat bildet die Meir die Verbindung zwischen der Centraal Station und dem historischen Stadtzentrum von Antwerpen.

Die Meir ist eine durchgehende Fußgängerzone und eine der bedeutenden gewerblichen Straßen in Antwerpen. Neben kleinen Geschäften reihen sich die Filialen großer Modeketten nahtlos aneinander. Die meisten Geschäfte sind in den historischen Bauten, die die Straße säumen, untergebracht. Auf der Meir befinden sich zudem das (Königliche) Paleis op de Meir und dem Stadtfestsaal Antwerpen. Beide sind erst kürzlich renoviert worden und der Stadsfeestzaal ist zu einem luxuriösem Einkaufscenter umgestaltet worden. Von der Meir zweigt die Wapper, mit dem Rubenshaus ab.

Der Name Meir ist von dem Wort meere (Meer) abgeleitet. Früher war die Meir ein sogenanntes Holzmeer. Das ist ein Platz, auf dem Holz, welches für den Möbelbau bestimmt ist, nass gehalten wird.

Weblinks

 Commons: Meir, Antwerpen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.2180564.408612

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meir — ist ein jüdischer Vorname (hebr. erleuchtet), auch Familienname. Den Namen Meir tragen Golda Meir (ursprünglich Golda Meyerson, geb. Mabowitsch; 1898–1978), israelische Politikerin Absalon (Künstler) (* 1964 als Meir Eshel; † 1993), israelischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Meir Bar-Ilan — (hebraisiert aus ursprünglich Meir Berlin; * 10. April 1880 in Woloschin, Russland; † 17. April 1949 in Jerusalem) war orthodoxer Rabbiner und eine bedeutende Führungsfigur des religiösen Zionismus. Leben und Wirken Sein Vater, Rabbiner Naphtali… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Meir Freimann — (* 27. September 1830 in Krakau; † 21. August 1884 in Ostrowo) war ein deutscher Rabbiner in Filehne und Ostrowo. Die ihm angebotene Nachfolge Zacharias Frankels am Jüdisch Theologischen Seminar in Breslau lehnte er wegen religiöser Skrupel ab.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jitzchak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israeli …   Deutsch Wikipedia

  • Itzhak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte sowie Verte …   Deutsch Wikipedia

  • Jitzhak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte sowie Verte …   Deutsch Wikipedia

  • Jizhak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte sowie Verte …   Deutsch Wikipedia

  • Yitzhak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte sowie Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Recklinghausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Bajonett — Caesarea[1][2] war der Name einer Sondereinheit des israelischen Geheimdienstes Mossad, die mit der Liquidierung der Geiselnehmer und Hintermänner der Geiselnahme von München im Jahr 1972 beauftragt war. Caesarea gelang es, mehr als 20 so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”