Meister des Ulmer Terenz

Meister des Ulmer Terenz
Holzschnitte zu der Schwäbischen Chronik von Thomas Lirer, Ulm 1486

Als Meister des Ulmer Terenz wird der spätmittelalterliche Künstler bezeichnet, der die Holzschnitte für eine Ausgabe eines Werkes des antiken Schriftstellers Terenz entworfen hat. Das 1486 erschienene Buch ist als der Ulmer Terenz bekannt und gibt dem namentlich nicht bekannten Holzschnittzeichner den Notnamen. Es handelt sich um eine deutsche Übersetzung von Eunuchus, die der Ulmer Bürgermeister und Humanist Hans Neidhardt angefertigt und in Ulm bei Konrad Dinckmut zum Druck gegeben hatte. Der Meister des Ulmer Terenz soll fast zeitgleich weiter auch die Holzschnitte zu der Schwäbischen Chronik von Thomas Lirer geschaffen haben, einer Sammlung von Legenden und Erzählungen.

Die Holzschnitte des Meisters sind ein wichtiges Beispiel der Buchillustration aus der Frühzeit des Buchdruckes. Eventuell ist der Meister des Ulmer Terenz identisch mit dem Meister des Augustiner-Altars, dem namentlich nicht bekannten Maler, der um 1487 den Hauptteil der Bilder eines Altars der Nürnberger Augustinerkirche geschaffen hat.

Literatur

  • Paul Kristeller: Kupferstich und Holzschnitt in vier Jahrhunderten. Berlin 1911
  • Albert Schramm: Der Bilderschmuck der Frühdrucke – Bd. 6 Die Drucke von Konrad Dinckmut in Ulm. Leipzig 1923 (Ausgabe Nachdruck Stuttgart 1983)
  • Gerhard Betz: Der Meister des Ulmer Terenz: ein Beitrag zur Geschichte der Buchillustration der Frühdruckzeit in Ulm. Köln 1958
  • Eunuchus. Die Ulmer Terenz-Ausgabe. Faksimile der Originalausgabe 1486. Dietikon 1970
  • Peter Amelung: Konrad Dinckmut, der Drucker des Ulmer Terenz. Kommentar zum Faksimiledruck 1970 Dietikon-Zürich 1972
  • Peter Amelung: Humanisten als Mitarbeiter der Drucker (am Beispiel des Ulmer Frühdrucks). In: Fritz Krafft, Dieter Wuttke (Hrsg.): Das Verhältnis der Humanisten zum Buch. Bonn-Bad Godesberg, Boppard u.a. 1977, S. 129–144
  • Dr. Jörn Günther Rare Books (Hrsg.): Katalog Nr. 7. A Choice of Early Printed Books (1454–1577). Stalden 2002
  • Thomas Lirer: Schwäbische Chronik. Faksimile der Originalausgabe. Kommentiert von Peter Amelung. Leipzig 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulmer Münster — Das Ulmer Münster Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Dinckmut — (* 15. Jahrhundert) war einer der ersten Buchdrucker im Ulm des Spätmittelalters. In den Anfängen des Buchdruckes mit beweglichen Lettern war er in zeitlicher Folge der vierte in der Stadt, der diesem Handwerk nachging. Die Zeit unmittelbar nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”