- Meistriliiga 2008
-
Meistriliiga 2008 Champions League FC Levadia Tallinn Europa League FC Flora Tallinn, JK Trans Narva, JK Nõmme Kalju Pokalsieger FC Flora Tallinn Relegation ↓ JK Vaprus Pärnu Absteiger FC TVMK Tallinn Mannschaften 10 Spiele 180 (+2 Relegation) Tore 639 Tore/Spiel 3,55 Torschützenkönig Ingemar Teever
(JK Nõmme Kalju)← Meistriliiga 2007 Esiliiga (II)↓Die Meistriliiga 2008 war die 18. Spielzeit der höchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren, der Meistriliiga. Gespielt wurde vom 8. März bis 15. November 2008, Meister wurde zum dritten mal in Folge Levadia Tallinn.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Team Sp Tore Tordiff. Punkte 1. Levadia Tallinn 36 105:22 +83 93 Champions League 2. Qualifikationsrunde 2009/10 2. Flora Tallinn 36 113:28 +85 91 Europa League 2. Qualifikationsrunde 2009/10 3. JK Trans Narva 36 62:54 +8 56 Europa League 1. Qualifikationsrunde 2009/10 4. JK Nõmme Kalju 36 65:64 +1 55 Europa League 1. Qualifikationsrunde 2009/10 5. JK Kalev Sillamäe 36 49:79 -30 45 6. JK Tulevik Viljandi 36 31:74 -43 31 7. JK Maag Tammeka Tartu 36 45:76 -31 31 8. JK Tallinna Kalev 36 37:70 -33 26 9. JK Vaprus Pärnu 36 41:125 -84 17 Relegation 10. FC TVMK Tallinn1 36 91:47 +44 66 Abstieg in die Esiliiga 1 Dem FC TVMK Tallinn wurde am 6. November 2008 durch den estnischen Fußballverband die Lizenz entzogen.
Relegation
Datum Heim Ergebnis Gast Tore 20. November 2008 Paide Linnameeskond 2:1 (1:0) JK Vaprus Pärnu 1:0 Polyanskyi (22.), 2:0 Ellram (67.), 2:1 Kovalenko (90.) 23. November 2008 JK Vaprus Pärnu 4:3 (0:2) Paide Linnameeskond 0:1 Saar (13.), 0:2 Voolaid (43.), 1:2 Joost (48.), 1:3 Ellram (65.), 2:3 Pakk (70.), 3:3 Polyanskyi (72.), 4:3 Pakk (75.) Torschützenliste
Pl. Nat. Spieler Verein Tore 1 Ingemar Teever JK Nõmme 23 2 Nikita Andreev FC Levadia Tallinn 22 3 Sander Post FC Flora Tallinn 19 4 Felipe Nunes JK Nõmme Kalju 17 = Jarmo Ahjupera FC Flora Tallinn 17 5 Tarmo Kink FC Levadia Tallinn 16 6 Henri Anier FC Flora Tallinn 15 = Indrek Zelinski FC Levadia Tallinn 15 Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.