- Mesoraca
-
Mesoraca Staat: Italien Region: Kalabrien Provinz: Crotone (KR) Koordinaten: 39° 4′ N, 16° 46′ O39.06666666666716.766666666667415Koordinaten: 39° 4′ 0″ N, 16° 46′ 0″ O Höhe: 415 m s.l.m. Fläche: 92,6 km² Einwohner: 6.787 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 73 Einw./km² Postleitzahl: 88838 Vorwahl: 0962 ISTAT-Nummer: 101015 Demonym: Mesorachesi Schutzpatron: Nikolaus von Myra Website: Mesoraca Mesoraca ist eine süditalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Crotone in Kalabrien. Die Gemeinde liegt etwa 29 Kilometer westlich von Crotone im Sila Piccola. Sie grenzt unmittelbar an die Provinz Catanzaro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als die Gegend im fünften Jahrhundert vor Christus noch von Griechen besiedelt war, wurde der Ort als Mesorachion bezeichnet. Wenig später wurde daraus unter römischer Herrschaft Mesoreacium.
1832 wurde die Gegend durch ein Erdbeben erheblich zerstört.
Verkehr
Erschlossen wird die Gegend durch die Strada Statale 109(ter) della Piccola Sila.
Persönlichkeiten
- Zosimus (* 4. Jahrhundert - 418), Papst (417-418), möglicherweise in Mesoraca geboren
Gemeindepartnerschaft
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Belvedere di Spinello | Caccuri | Carfizzi | Casabona | Castelsilano | Cerenzia | Cirò | Cirò Marina | Cotronei | Crotone | Crucoli | Cutro | Isola di Capo Rizzuto | Melissa | Mesoraca | Pallagorio | Petilia Policastro | Rocca di Neto | Roccabernarda | San Mauro Marchesato | San Nicola dell'Alto | Santa Severina | Savelli | Scandale | Strongoli | Umbriatico | Verzino
Wikimedia Foundation.