- Messestädte-Pokal 1955–1958
-
Der 1. Messestädte-Pokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei, für ein Unentschieden je einen Punkt. Die Tabellenersten der 4 Gruppen qualifizierten sich für das Halbfinale. Anschließend wurden Halbfinale und Finale jeweils in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Stand danach kein Sieger fest, wurde ein Wiederholungsspiel durchgeführt.
Obwohl der Messepokal als Wettbewerb für Stadtauswahlen der europäischen Messestädte gedacht war, entsendeten einige Städte Vereinsmannschaften. Eine dieser Vereinsmannschaften, CF Barcelona, gewann gegen die Stadtauswahl von London das Finale des erstmals ausgetragenen Pokals.
Inhaltsverzeichnis
Gruppenphase
Gruppe A
Das Hinspiel fand am 25. Dezember 1955, das Rückspiel am 26. April 1956 statt.
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkte. 1. CF Barcelona 2 1 1 0 7:3 +4 3:1 2. Stadt Kopenhagen 2 0 1 1 3:7 -4 1:3 3. Stadt Wien 0 0 0 0 0:0 ±0 0:0 CF Barcelona 6:2 Kopenhagen Kopenhagen 1:1 CF Barcelona Kopenhagen weigerte sich gegen Wien anzutreten, da diese nur eine B-Elf schicken wollte und nicht die österreichische Nationalmannschaft, identisch mit der Wiener Auswahl, die ein Jahr zuvor WM-Dritter wurde. Da das österreichische Nationalteam am selben Tag ein Länderspiel in Wrexham gegen Wales bestritt (2:1), wurde die Partie abgesagt und Wien schied aus dem Messepokal.
Gruppe B
Die Spiele fanden zwischen dem 15. Mai 1956 und dem 7. April 1957 statt.
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkte. 1. Birmingham City 4 3 1 0 6:1 +5 7-1 2. Inter Mailand 4 2 1 1 6:2 +4 5-3 3. Stadt Zagreb 4 0 0 4 0:9 -9 0-8 Inter Mailand 0:0 Birmingham City Birmingham City 2:1 Inter Mailand Zagreb 0:1 Birmingham City Birmingham City 3:0 Zagreb Zagreb 0:1 Inter Mailand Inter Mailand 4:0 Zagreb Gruppe C
Das Hinspiel fand am 6. März 1956, das Rückspiel am 21. Oktober 1956 statt.
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkte. 1. FC Lausanne-Sport 2 1 0 1 10: 9 +1 2-2 2. Stadt Leipzig 2 1 0 1 9:10 -1 2-2 3. Stadt Köln 0 0 0 0 0:0 0 0-0 Leipzig 6:3 FC Lausanne-Sport FC Lausanne-Sport 7:3 Leipzig Köln zog sich zurück.
Gruppe D
Die Spiele fanden zwischen dem 4. Juni 1955 und dem 12. Juni 1957 statt.
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkte. 1. Stadt London 4 3 0 1 9:3 +6 6-2 2. Stadt Frankfurt/M. 4 2 0 2 10:10 0 4-4 3. Stadt Basel 4 1 0 3 7:13 -6 2-6 Basel 0:5 London London 1:0 Basel London 3:2 Frankfurt Frankfurt/M. 1:0 London Frankfurt/M. 5:1 Basel Basel 6:2 Frankfurt/M. Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 16. September/23. Oktober, die Rückspiele am 23. Oktober/13. November 1957 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel FC Lausanne-Sport 2:3 Stadt London 2:1 0:2 Birmingham City 4:4 CF Barcelona 4:3 0:1 Entscheidungsspiel
Die Spiel fand am 26. November 1957 statt.
Ergebnis Birmingham City 1:2 CF Barcelona Finale
Hinspiel
Stadt London CF Barcelona 5. März 1958 in Stamford Bridge (London)
Ergebnis: 2:2 (1:2)
Zuschauer: 45.466
Schiedsrichter: Albert Dusch ( Bundesrepublik Deutschland)Jack Kelsey (FC Arsenal) – Peter Sillet (FC Chelsea), Jim Langley (FC Fulham) - Danny Blanchflower (Tottenham Hotspur), Maurice Norman (Tottenham Hotspur), Ken Coote (FC Brentford) - Vic Groves (FC Arsenal), Jimmy Greaves (FC Chelsea), Bobby Smith (Tottenham Hotspur), Johnny Haynes (FC Fulham), George Robb (Tottenham Hotspur)
Trainer: Joe MearsPedro Estrems - Ferran Olivella, Enrique Gensana - Joan Segarra , Sígfrid Gràcia, Enrique Ribelles - Justo Tejada, Ramón Villaverde, Eulogio Martínez, Evaristo, Estanislao Basora
Trainer: Domènec Balmanya
1:1 Jimmy Greaves (10.)
2:2 Jim Langley (88., Elfmeter)0:1 Justo Tejada (7.)
1:2 Eulogio Martínez (35.)Rückspiel
CF Barcelona Stadt London 1. Mai 1958 in Camp Nou (Barcelona)
Ergebnis: 6:0 (3:0)
Zuschauer: 70.000
Schiedsrichter: Albert Dusch ( Bundesrepublik Deutschland)Antoni Ramallets - Ferran Olivella, Joaquín Brugué - Joan Segarra , Martín Vergés, Enrique Gensana - Justo Tejada, Evaristo, Eulogio Martínez, Luis Suárez, Estanislao Basora
Trainer: Domènec Balmanya*Jack Kelsey (FC Arsenal) – George Wright (West Ham United), Noel Cantwell (West Ham United) - Danny Blanchflower (Tottenham Hotspur), Kenneth Brown (West Ham United), Dave Bowen (FC Arsenal) - Terry Medwin (Tottenham Hotspur), Vic Groves (FC Arsenal), Bobby Smith (Tottenham Hotspur), James Bloomfield (FC Arsenal), James Lewis (FC Chelsea)
Trainer: Joe Mears1:0 Luis Suarez (6.)
2:0 Luis Suarez (8.)
3:0 Eulogio Martínez (43.)
4:0 Evaristo (52.)
5:0 Martín Vergés (63.)
6:0 Evaristo (75.)* Helenio Herrera trainierte zwar seit dem 22. April die Mannschaft. Sein Vertrag begann jedoch offiziell erst am 1. Juni 1958, so dass als verantwortlicher Trainer beim Rückspiel immer noch Domènec Balmanya fungierte. Beste Torschützen
Rang Spieler Klub Tore 1 Norbert Eschmann FC Lausanne-Sport 4 Clifford Holton Stadt London Evaristo de Macedo CF Barcelona Justo Tejada CF Barcelona 5 Anton Allemann Stadt Basel 3 László Kubala CF Barcelona Benito Lorenzi Inter Mailand Alfred Pfaff Stadt Frankfurt/M. Siehe auch
- Europapokal der Landesmeister 1955/56
- Europapokal der Landesmeister 1956/57
- Europapokal der Landesmeister 1957/58
Literatur
- IFFHS: Europapokal-Buchserie [1] (1955-1960), Wiesbaden
Weblinks
Spielzeiten des Messestädte-Pokals1955–58 | 1958–60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Messestädte-Pokal 1958–1960 — Der 2. Messestädte Pokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. CF Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 1. Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale … Deutsch Wikipedia
Messestädte-Pokal — Die von Real Saragossa in der Saison 1963/64 gewonnene Trophée Noel Beard (Seitenansicht) Die Coupe des villes de foires (in Deutschland offiziell Messestädte Pokal sowie in Österreich und der Schweiz Messestädte Cup, alternativ im Gebrauch auch… … Deutsch Wikipedia
Messepokal 1955-1958 — Der 1. Messepokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Fußball Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei,… … Deutsch Wikipedia
Messepokal 1955–1958 — Der 1. Messepokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Fußball Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei,… … Deutsch Wikipedia
Messepokal 1955-58 — Der 1. Messepokal wurde von 1955 bis 1958 ausgetragen. Der Fußball Wettbewerb begann mit einer Gruppenphase, in der jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der Gruppe je ein Heim und ein Auswärtsspiel bestritt. Für einen Sieg gab es zwei,… … Deutsch Wikipedia
DDR-Fußball-Oberliga 1958 — Entscheidung um die Meisterschaft: Horst Assmy (links) gewinnt mit Vorwärts 4:0 gegen Hilmar Ahnert (rechts) und Jena. Die Saison 1958 war die zehnte Auflage der DDR Oberliga. Meister wurde zum ersten Mal der ASK Vorwärts Berlin. Die Saison… … Deutsch Wikipedia
Messepokal 1958-60 — Der 2. Messepokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. FC Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 … Deutsch Wikipedia
Messepokal 1958–1960 — Der 2. Messepokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. FC Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 … Deutsch Wikipedia
Messepokal 1958–60 — Der 2. Messepokal wurde von 1958 bis 1960 ausgetragen. FC Barcelona besiegte im Finale Birmingham City und gewann den Messepokal damit bereits zum zweiten Mal. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Runde 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 … Deutsch Wikipedia
Joan Segarra — Joan Segarra Spielerinformationen Voller Name Joan Segarra Iracheta Geburtstag 15. November 1927 Geburtsort Barcelona, Spanien Sterbedatum 3. Sept … Deutsch Wikipedia