Mexikanische Davis-Cup-Mannschaft
- Mexikanische Davis-Cup-Mannschaft
-
Mexiko |
|
Kapitän |
Jorge Lozano |
Aktuelles ITF Ranking |
42 |
Statistik |
Erste Teilnahme |
1924 |
Davis-Cup Teilnahmen |
79 |
davon in Weltgruppe |
10 |
Gewonnene Titel |
0 |
Finalteilnahmen gesamt |
1 |
Bestes Ergebnis |
F (1962) |
Ewige Bilanz |
76:81 |
Erfolgreichste Spieler |
Meiste Siege gesamt |
Rafael Osuna (42) |
Meiste Einzelsiege |
Alejandro Hernandez (26) |
Meiste Doppelsiege |
Rafael Osuna (17) |
Bestes Doppel |
Rafael Osuna / Tony Palafox (13) |
Meiste Teilnahmen |
Leonardo Lavalla, Jorge Lozano, Rafael Osuna (25) |
Meiste Jahre |
Leonardo Lavalla, Jorge Lozano (14) |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 26. September 2010 |
Die Mexikanische Davis-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft Mexikos, die das Land im Davis Cup vertritt. Organisiert wird sie durch die Federación Mexicana de Tenis.
Mexiko nimmt seit 1924 am Davis Cup teil. Den größten Erfolg stellt die Finalteilnahme im Jahr 1962 dar, welche mit 5:0 gegen die australische Mannschaft verloren ging. 1986 und 1987 konnte jeweils das Viertelfinale erreicht werden. Seit 1997 spielt Mexiko nicht mehr in der Weltgruppe.
Erfolgreichster Spieler ist bis heute Rafael Osuna. Er bestritt zwischen 1958 und 1969 insgesamt 65 Matches, von denen er 42 gewann.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
2005 CONCACAF Gold Cup — CONCACAF Fußball Nordamerikameisterschaft 2005 CONCACAF Gold Cup 2005 Logo Anzahl Nationen 12 Nordamerikameister USA (3. Titel) Austragungsort USA Eröffnu … Deutsch Wikipedia
Luis-Enrique Herrera — Nationalität: Mexiko Mexiko … Deutsch Wikipedia
Jorge Lozano — Nationalität: Mexiko Mexiko … Deutsch Wikipedia
Leonardo Lavalle — Nationalität: Mexiko Mexiko … Deutsch Wikipedia
Agustín Moreno — Nationalität: Mexiko Mexiko … Deutsch Wikipedia
MaliVai Washington — Nationalität: Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
November 2008 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄ | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |… … Deutsch Wikipedia
US-Amerikanische Fußballnationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der US amerikanischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe US amerikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Vereinigte Staaten von Amerika United States of America Spitzname(n) … Deutsch Wikipedia
US-amerikanische Fußballnationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der US amerikanischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe US amerikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Vereinigte Staaten von Amerika United States of America Spitzname(n) … Deutsch Wikipedia
El Lay — Los Angeles Spitzname: City of Angels, L.A., Horizontal City Skyline von Los Angeles … Deutsch Wikipedia