Meyers Reisebücher

Meyers Reisebücher

Meyers Reisebücher erschienen von 1862 bis 1936 im Bibliographischen Institut und waren bis zum Ersten Weltkrieg neben den im Verlag Karl Baedeker erschienenen die hochwertigsten und populärsten in deutscher Sprache herausgegebenen Reisehandbücher. Ähnlich wie bei den großen Enzyklopädien, bei denen Meyers mit Brockhaus' Konversationslexikon konkurrierte, führte die fruchtbare Konkurrenz beider nach dem Umzug des Bibliographischen Instituts nach Leipzig (1874) auch geographisch eng benachbarten Verlage zu einer Blüte dieser Literaturgattung, die kaum je wieder erreicht wurde.

Inhaltsverzeichnis

1862 bis 1878

Seit 1862 erschienen im Bibliographischen Institut Reisehandbücher europäischer Länder und Regionen, die sich gegenüber Baedekers Reisehandbüchern durch ein größeres Format und durch eine sehr umfangreiche Ausstattung mit Karten, Plänen, Panoramen und Abbildungen auszeichneten. Beginnend mit dem "Neuesten Reisehandbuch für die Schweiz" (1862) von H. Berlepsch wurde die Reihe stetig erweitert und umfasste im Jahre 1878 die folgenden Bände:

  • Nord-Deutschland, Westlicher Theil
  • Nord-Deutschland, Östlicher Theil
  • Berlin
  • Thüringen
  • Rheinlande
  • Süd-Deutschland
  • Deutsche Alpen, Westlicher Theil
  • Deutsche Alpen, Östlicher Theil
  • London, England, Schottland und Irland
  • Paris und Nord-Frankreich
  • Süd-Frankreich
  • Schweiz
  • Suisse (in französischer Sprache)
  • Wien
  • Ober-Italien (in zwei Bänden)
  • Rom und Mittel-Italien (in zwei Bänden)
  • Unter-Italien (in zwei Bänden)

Zudem erschienen einige kleinformatige "Wegweiser" mit deutlich geringerer Ausstattung:

  • Thüringen
  • Harz
  • Riesengebirge
  • Schweiz
  • Italien in 50 Tagen

1879 bis 1914

Nachdem sich gezeigt hatte, dass Meyers Reisebücher in der bisherigen Form - wohl hauptsächlich wegen des deutlich höheren Preises - nicht mit Baedekers Reisehandbüchern konkurrieren konnten, wurde die Reihe umprofiliert. Die großformatigen Bücher wurden nach und nach durch kleinformatige Bände ersetzt; nach 1898 erschien nur noch "Rom und die Campagna" im Großformat. Auf Abbildungen wurde größtenteils verzichtet. Allerdings wurde die Reihe immer umfangreicher; hervorzuheben sind die seit 1881 herausgegebenen "Orient-Führer" und der erstmals 1907 erschienene "Weltreiseführer".

Im Jahre 1914 umfasste die Reihe folgende Bände:

  • Nordseebäder und Städte der Nordseeküste
  • Ostseebäder und Städte der Ostseeküste
  • Rheinlande
  • Harz (Große und Kleine Ausgabe)
  • Thüringen und Frankenwald (Große und Kleine Ausgabe)
  • Dresden, Sächsische Schweiz
  • Erzgebirge
  • Riesengebirge
  • Franken und Nürnberg
  • Bayerischer und Böhmerwald
  • Schwarzwald
  • Oberbayern und München
  • Deutsche Alpen (Erster bis Dritter Teil)
  • Der Hochtourist in den Ostalpen (in drei Bänden, von Ludwig Purtscheller und Heinrich Heß)
  • Norwegen, Schweden und Dänemark
  • Paris und Nordfrankreich
  • Riviera, Südfrankreich, Korsika, Algerien und Tunis
  • Schweiz
  • Österreich-Ungarn, Bosnien und Herzegowina
  • Italien in 60 Tagen
  • Oberitalien und Mittelitalien (bis vor die Tore Roms)
  • Rom und die Campagna
  • Unteritalien und Sizilien
  • Das Mittelmeer und seine Küstenstädte, Madeira und Kanarische Inseln
  • Ägypten und Sudan
  • Palästina und Syrien
  • Griechenland und Kleinasien
  • Balkanstaaten und Konstantinopel
  • Weltreise (1. Teil: Indien, China und Japan; 2. Teil: Vereinigte Staaten von Amerika)

1915 bis 1936

Der durch den Ersten Weltkrieg ausgelöste Zusammenbruch der Tourismusindustrie hatte auch massive Auswirkungen auf die Publikationstätigkeit des Bibliographischen Instituts. Bis 1920 erschienen lediglich wenige Nachauflagen, und auch danach lag der Schwerpunkt auf der Herausgabe deutscher Regionalreiseführer. Erst ab 1930 sind überhaupt nennenswerte Neuerscheinungen zu verzeichnen, doch handelte es sich meist um dünne, sparsam ausgestattete Bändchen für einzelne Gebiete. Mit der 4. Auflage des Erzgebirge-Führers im Jahre 1936 wurde die Publikation von Meyers Reisebüchern eingestellt.

Literatur

  • Werner Hauenstein: Wegweiser durch Meyers Reisebücher 1862 - 1936. Bibliographie. Verlag Ursula Hinrichsen, Stadtoldendorf 1993

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algier — (franz. Alger, span. Argel, arab. Al Dschesair, d.h. »die Insel«, das alte Icosium, im Mittelalter bei den Arabern Mesrana genannt), Hauptstadt der franz. Kolonie Algerien und des Departements A. (s. unten), erster Kriegs und Handelsplatz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Athēn — (hierzu Karte »Umgebung von Athen«), die Hauptstadt Attikas, der hochgefeierte Mittelpunkt althellenischer Kultur, gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Griechenland, liegt am Saronischen Golf (Busen von Ägina) zwischen dem Zusammenfluß der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Balkanhalbinsel — (hierzu Karte »Balkanhalbinsel«), seit dem Anfang des 19. Jahrh. übliche Bezeichnung der südöstlichen Halbinsel Europas, obwohl das Gebirgssystem des Balkans (s. d. 1) nur deren östlichen Teil durchzieht und weder ihr höchstes, noch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heluan — Heluan, Bade und Luftkurort im Distrikt Badraschein der ägypt. Provinz (Mudirieh) Gizeh, 23 km südlich von Kairo (s. Karte »Umgebung von Kairo«), mit dem es Bahnverbindung hat, liegt 5 km östlich vom Nil auf einem Plateau der Arabischen Wüste,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heringsdorf — Heringsdorf, Dorf und stark besuchtes Seebad im preuß. Regbez. Stettin, Kreis Usedom Wollin, auf der Insel Usedom, an der hier mit schönem Buchenwald bestandenen Küste der Ostsee und an der Staatsbahnlinie Swinemünde H., hat eine evang. Kirche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleinasien — (hierzu Karte »Kleinasien«), die große westasiat. Halbinsel, die zwischen 36 und 42° nördl. Br. und zwischen 26 und 42° östl. L. sich westwärts vom Euphrat zwischen dem Schwarzen und Mittelländischen Meer bis an das Ägäische und Marmarameer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstantinopel — (hierzu der Stadtplan), türk. Istambol, Stambul oder Konstantanîe, griech. Konstantinupolis, levantisch ital. Cospoli, von den Slawen Zarigrad (»Kaiserstadt«) genannt, das alte Byzanz, Haupt und Residenzstadt des türkischen Reiches, liegt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lausitzer Gebirge — (Lausitzer Bergland), im weitern Sinne das ganze östlich von der Elbe im S. bis zur Iser, im N bis Görlitz und in die Gegend von Meißen reichende Bergland (s. Karte »Sachsen, Königreich«), bestehend aus einer Hochfläche mit aufgesetzten Ketten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mittelländisches Meer — (Mittelmeer; hierzu die Karte »Länder des Mittelmeers«), bei den Alten Mare internum, bei den spätern Latinisten Mare mediterraneum, das größte Binnenmeer der Alten Welt, das Europa von Afrika trennt und im O. Asien bespült, und dessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”