Michael Huber (Philologe)
- Michael Huber (Philologe)
-
Michael Huber (* 1727 in Loitersdorf bei Frontenhausen; † 15. April 1804 in Leipzig) war ein deutscher Philologe, Literaturhistoriker und Schriftsteller.
Leben
Michael Huber machte sich verdient durch die Übersetzung von zeitgenössischen deutschen Autoren ins Französische. Hervorzuheben sind Winckelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums sowie Werke von Lessing, Klopstock, Wieland, Uz, Gleim, Karsch usw.
Er ist der Vater von Ludwig Ferdinand Huber.
Werke
- Choix de poésies allemandes (4 Bde., 1766)
- Notices générales des graveurs, divisés par nations, et des peintres rangés par écoles, précédées de l'histoire de la gravure et de la peinture depuis l'origine de ces arts jusqu'à nos jours, et suivies d'un catalogue raisonné d'une collection choisie d'estampes. J.G.I. Breitkopf, Dresden/Leipzig 1787.
- Verzeichnis einer Sammlung von Kupferstichen alter und neuer Meister, welche nach … [dem] 17. Oct. 1803 verauctionirt werden soll. Rostische Kunsthandlung, Leipzig 1803.
- Handbuch für Kunstliebhaber und Sammler (8 Bde., 1796–1804)
- M. Huber, C. C. H. Rost, C. J. Martini (Hrsg.): Manuel des curieux et des amateurs de l'art, contenant une notice abrégée des principaux graveurs, et un catalogue raisonné de leurs meilleurs ouvrages; depuis le commencement de la gravure jusques à nos jours: les artistes rangés par ordre chronologique, et divisés par école. Gessner/Fuesslin, Zürich 1797–1808.
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael Huber — ist der Name folgender Personen: Michael Huber (Philologe) (1727–1804), deutscher Literarhistoriker, Sprachlehrer und Übersetzer Michael Huber (Fabrikant) (1788–1857), deutscher Fabrikant und Gemeindevorsteher von Haidhausen Michael Huber… … Deutsch Wikipedia
Huber — nannte man Bauern, die eine ganze Hube (niederdeutsch Hufe) Ackerland als Grundbesitz besaßen. Der Name geht zurück auf die oberdeutsche Bezeichnung für Hufner. Verteilung des Nachnamens Huber in Deutschland Daraus entwickelte sich der Nachname… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hub — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Linderbauer — Benno Linderbauer OSB, Taufname Johann Baptist (* 13. Dezember 1863 in München; † 20. Oktober 1928 in Metten) war klassischer Philologe und Benediktiner im bayerischen Kloster Metten. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Apasa — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( … Deutsch Wikipedia
Benno Linderbauer — OSB, Taufname Johann Baptist (* 13. Dezember 1863 in München; † 20. Oktober 1928 in Metten) war klassischer Philologe und Benediktiner im bayerischen Kloster Metten. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Efesos — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( … Deutsch Wikipedia
Ephesos — … Deutsch Wikipedia
Ephesus — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( … Deutsch Wikipedia
Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia