- Mikaela Shiffrin
-
Mikaela Shiffrin Nation Vereinigte Staaten
Geburtstag 13. März 1995 Karriere Disziplin Slalom, Riesenslalom, Super-G,
Abfahrt, Super-KombinationVerein Burke Mountain Academy Status aktiv Medaillenspiegel Junioren-WM 0 × 0 × 1 × Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Crans-Montana 2011 Slalom Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 11. März 2011 letzte Änderung: 4. Mai 2011 Mikaela Shiffrin (* 13. März 1995) ist eine US-amerikanische Skirennläuferin. Sie stammt aus Vail und besucht wie ihr zwei Jahr älterer Bruder Taylor, der ebenfalls Skirennläufer ist, die Burke Mountain Academy in Vermont.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Erste Erfolge auf nationaler Ebene erreichte Shiffrin im Whistler Cup, einem Nachwuchswettbewerb für Kinder von 11 bis 14 Jahren. Im Jahr 2008 gewann sie den Slalom, den Riesenslalom und die Kombination.[1] Neben weiteren Erfolgen bei Juniorenrennen in den USA gewann sie 2009 zum zweiten Mal den Slalom und 2010 zum zweiten Mal den Riesenslalom im Whistler Cup.[2] Ein Monat zuvor hatte sie auch schon außerhalb ihres Heimatlandes auf sich aufmerksam gemacht, als sie in Italien den Slalom und den Riesenslalom des Trofeo Topolino, des bedeutendstes internationalen Kinderskirennens, gewann.[3][4][5]
Nach Erreichen des Alterslimits startet Shiffrin seit November 2010 in FIS-Rennen. Noch im selben Monat kam sie auch erstmals im Nor-Am Cup zum Einsatz, wo sie schon im zweiten Rennen unter die besten zehn fuhr. Nach insgesamt drei Top-10-Platzierungen in dieser Rennserie gewann die 15-Jährige am 14. Dezember 2010 die Super-Kombination in Panorama und zwei Tage später auch den Riesenslalom. Nach dem Jahreswechsel folgten zwei weitere Siege in den Slaloms von Sunday River. Am Ende der Saison 2010/2011 belegte sie jeweils den dritten Platz in der Gesamt-, Riesenslalom- und Super-Kombinations-Wertung und den ersten Platz in der Slalomwertung. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2011 in Crans-Montana gewann sie die Bronzemedaille im Slalom. Im März 2011 bestritt sie in Špindlerův Mlýn ihre ersten beiden Weltcuprennen, einen Slalom und einen Riesenslalom, bei denen sie sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizierte. Am Ende der Saison 2011 wurde sie US-amerikanische Meisterin im Slalom. Aufgrund ihrer Leistungen wurde sie 2011 von der Eastern Ski Writers Association mit dem Goldenen Ski als beste Juniorin ausgezeichnet.[6]
Erfolge
Juniorenweltmeisterschaften
- Crans-Montana 2011: 3. Slalom
Nor-Am Cup
- Saison 2010/2011: 3. Gesamtwertung, 1. Slalomwertung, 3. Riesenslalomwertung, 3. Super-Kombinations-Wertung
- 6 Podestplätze, davon 4 Siege:
Datum Ort Land Disziplin 14. Dezember 2010 Panorama Kanada Super-Kombination 16. Dezember 2010 Panorama Kanada Riesenslalom 5. Januar 2011 Sunday River USA Slalom 6. Januar 2011 Sunday River USA Slalom Weitere Erfolge
- 1 US-amerikanischer Meistertitel (Slalom 2011)
- 5 Siege im Whistler Cup
- 2 Siege beim Trofeo Topolino
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Mikaela Shiffrin bei Ski-db (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Shiffrin Leads U.S. Skiers at Whistler Cup. www.firsttracksonline.com, 8. April 2008, abgerufen am 15. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Vail Skier Mikaela Shiffrin Double Medals at 2010 Whistler Cup. www.utahskieronline.com, 13. April 2010, abgerufen am 15. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Shiffrin claims Topolino Gold in slalom. www.skiracing.com, 6. März 2010, abgerufen am 15. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Shiffrin adds second gold at Topolino. www.skiracing.com, 7. März 2010, abgerufen am 15. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Vail's Mikaela Shiffrin wins GS at Trofeo Topolino in Italy, biggest children's race. www.theskichannel.com, 7. März 2010, abgerufen am 15. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Shiffrin, Cochran-Siegle Win Golden Ski Award. US-Skiteam, 3. Mai 2011, abgerufen am 4. Mai 2011 (englisch)
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Vereinigte Staaten)
- US-amerikanischer Meister (Ski Alpin)
- Geboren 1995
- Frau
Wikimedia Foundation.