- Mithoff
-
Mithoff, auch: Mithof, Mithob und latinisiert Mithobius ist der Name eines alten hannoverschen Bürgergeschlechts, das erstmals 1430 in Neustadt am Rübenberge nachweisbar ist und von dem ein Zweig 1639 in den Reichsadelsstand erhoben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Adelserhebung
- Reichsadelsstand am 7. November 1639 für Hector Mithobius (1561-1642) und seine Söhne Daniel, Hector und Franz Burchard als Comes palatinus unter dem Adelsnamen Mithobius von Mithoffen.
- Der Adel des Geschlechts wurde dem Fähnrich von Mithoffen im Regiment v. Schwerin durch König Friedrich II. von Preussen laut Kabinettsorder vom 3. Juni 1771 anerkannt.
Wappen
Das schon von Burchard Mithoff geführte Wappen zeigt in Blau zwei ins Andreaskreuz gelegte silberne Anker, überhöht von einem goldenen Stern. Über den blau-silbernen Decken der goldene Stern inmitten eines silbernen Hirschgeweihs.
Namensträger
- Burkhard Mithoff (1501–1564), Leibarzt in Hannoversch-Münden
- Hector Mithobius (1532–1607), Stadtphysicus in Hannover
- Hector Mithobius (1561–1647), sachsen-lauenburgischer Kanzler
- Konrad Mithobius (1575–1637), Leibarzt des Herzogs Christian in Celle
- Hector Mithobius (1600–1655), Superintendent in Ratzeburg
- Daniel Mithoff (1595–1673), sachsen-lauenburgischer Kanzler, schwedischer Kommissar für Magdeburg-Halberstadt
- Hector Mithobius (–1677), Archidiaconus in Otterndorf, Superintendent des Landes Hadeln
- Franz Burchard Mithobius (–1648), Stadtphysicus in Hannover
- Hector Johann Mithobius (1623–1681) Kanzler der Äbtissin von Quedlinburg, stolbergischer Rat
- Christian August Mithobius (1615–1657) Arzt in Braunschweig
- Georg Friedrich Mit(t)hoff (1675–1738), Amtmann zu Dannenberg und Lüchow
- Balthasar Friedrich von Mithof, 1736 Kanzler der Äbtissin von Quedlinburg
- Johann Friedrich Mithoff, 1781 Gesandtschaftsprediger in London, später Generalsuperintendent in Clausthal
- Carl Friedrich Wilhelm Mithoff (1766–1852), Oberlandbaumeister in Hannover
- Hector Wilhelm Heinrich Mithoff (1811–1886), hannoverscher Oberbaurat und Kunsthistoriker
- Theodor Mitthof (1835–1892), Professor für Volkswirtschaftslehre in Dorpat, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses
Ein anderer Hektor Wilhelm Mitthoff, der ebenfalls 1811 (in Osterode) geboren sein soll, emigrierte in die Vereinigten Staaten und begründete die dortige Linie der Familie.[1]. Sein Sohn William Mitthoff, Jr. (1843–1887) wurde 1865 Adjutant General der Louisiana National Guard.[2]
Je nachdem, ob man die von Hermann Conring 1656 in Helmstedt unter dem Namen des Hector Mithobius herausgegeben Schrift Dissertatio de Controversiis Sueco-Polonicis, seu de Jure, quod in Sueciam Regi, ad Livoniam regno Poloniae, nullum competit als dessen eigenes Werk ansieht, wird Hector Mithobius auch als Pseudonym Conrings verzeichnet.
Oberleutnant Mithoff ist der Name einer Rolle in den Filmen D III 88 und Kampfgeschwader Lützow.
Literatur
- Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Band 6, S. 308
- Karl Ernst Hermann Krause: Mithobius, Hektor. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 22, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 14 f.
- Hector Wilhelm Heinrich Mithoff: Mittheilungen über die Familie Mitthoff bürgerlicher und geadelter Linie. Als Manuskript gedruckt. Hannover: Culemann 1881.
Einzelnachweise
- ↑ Evans J. Casso, Robert M. Rucker, J. Sidney Becnel: Louisiana Legacy: A History of the State National Guard. 1976, S. 215 (Digitalisat)
- ↑ Louisisan Historical Association
Kategorie:- Niedersächsisches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.