- Kampfgeschwader Lützow
-
Filmdaten Deutscher Titel Kampfgeschwader Lützow Produktionsland Deutsches Reich Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1941 Länge ca. 109 Minuten Altersfreigabe FSK Vorbehaltsfilm Stab Regie Hans Bertram Drehbuch Hans Bertram
Wolf NeumeisterProduktion Tobis Filmkunst Musik Norbert Schultze Kamera Georg Krause,
Heinz von JaworskyBesetzung - Christian Kayßler: Oberst Mithoff
- Heinz Welzel: Obergefreiter Fritz Paulsen
- Hermann Braun: Obergefreiter Robert Eckhard
- Hannes Keppler: Unteroffizier Guggemos
- Karl Martell: Leutnant Ludwig Becker
- Heinz Engelmann: Leutnant Frank
- Paul Bildt: Stabsarzt der Flugstaffel
- Carsta Löck: Bauernmagd Lina
- Adolf Fischer: Zeissler
- Peter Voß: Major Hagen
- Horst Birr: Obergefreiter Hasinger
- Ernst Stimmel: Lehrer Lehwald
Kampfgeschwader Lützow ist ein 1940 entstandener nationalsozialistischer Kriegs- und Propagandafilm, praktisch als Fortsetzung des Filmes D III 88 von 1939 und größtenteils mit den gleichen Mitwirkenden erstellt, jedoch mit Hans Bertram als Regisseur. Der Titel wurde nicht nach dem zu dieser Zeit noch wenig bekannten Jagdflieger Günther Lützow gewählt, sondern nach dem General Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow. Uraufführung war am 28. Februar 1941.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die im Ersten Weltkrieg, im Spanischen Bürgerkrieg und durch ihre Erlebnisse in Friedenszeiten zusammengeschweißten Kameraden des Flugzeug-Kampfgeschwaders „Lützow“ haben sich nun im Polenfeldzug zu bewähren. Sie bombardieren polnische Stellungen und Festungen.
Auf dem Rückflug entdecken sie große Scharen von vertriebenen Volksdeutschen, die von prahlerischen Polen gepeinigt werden. Als die deutschen Maschinen auftauchen, verstecken sich die polnischen Begleitmannschaften zwischen ihren Gefangenen. Trotzdem gelingt es den deutschen Bordschützen in einem gewagten Angriff, die Polen entweder zu töten oder in die Flucht zu schlagen, ohne dass ein einziger Deutscher zu Schaden kommt. Danach folgen Einsätze im Westfeldzug, und am Ende fliegt das Geschwader die ersten Einsätze gegen England.
Auszeichnungen
In der Zeit des deutschen Nationalsozialismus wurden dem Film von der Filmprüfstelle die Prädikate „staatspolitisch und künstlerisch besonders wertvoll“, „volkstümlich wertvoll“ und „jugendwert“ verliehen. Nach dieser Zeit wurde er als Vorbehaltsfilm eingestuft; somit ist seine Aufführung heute nur eingeschränkt möglich.
Kritiken
„Es ist der Bericht von einem fröhlichen Krieg mit Luftballetten und vergnüglichen Bombardements. Erschreckend, wie hier der Krieg verharmlost wird! Dabei wird der deutsche Bomben- und Kampfflieger als gerecht und edel dargestellt.“
– Karlheinz Wendtland in Geliebter Kintopp. Jahrgang 1941 und 1942, 2. Aufl. 1989–1996
Weblinks
- Kampfgeschwader Lützow in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kampfgeschwader Lützow in der Online-Filmdatenbank
- Kampfgeschwader Lützow bei Filmportal.de
Kategorien:- Filmtitel 1941
- Deutscher Film
- Zweiter Weltkrieg (Film)
- Schwarzweißfilm
- Film (Nationalsozialismus)
- Vertriebenenthematik
- Vorbehaltsfilm
Wikimedia Foundation.