- Mitterberg (Südtirol)
-
Mitterberg Die Pfattner Wände (im Vordergrund Pfatten)
Höchster Gipfel Hohenbühl (690 m s.l.m.) Lage Nonsberggruppe, Südalpen; Südtirol (Italien) Koordinaten 46° 25′ N, 11° 18′ O46.41911.295690Koordinaten: 46° 25′ N, 11° 18′ O Der Mitterberg (Ita: Monte di Mezzo) ist ein Bergrücken in Südtirol, der das Überetsch vom Unterland, in dem sich der Verlauf der Etsch befindet, trennt. Im Norden gehört der Mitterberg zur Gemeinde Bozen, dort befindet sich Schloss Sigmundskron und die ehemalige Mülldeponie Kaiserberg. Der Mitterberg fällt an der Ostflanke stark ab, von Westen scheint er im Bereich der Montiggler Seen nur ein kleiner Hügel zu sein (dort gehört er zur Gemeinde Eppan), der Rest des Mitterberges und mit ihm die Ostufer des Kalterer Sees gehören zur Gemeinde Pfatten, die den Mitterberg auch im Wappen trägt. Die Pfattner Fraktion Laimburg wird durch den Kraither Sattel (382 m) mit der Fraktion Klughammer am Kalterer See verbunden. Die Ruine Leuchtenburg befindet sich südlich des Kraither Sattels auf 576 m s.l.m.. Die höchste Erhebung des Mitterbergs ist der Hohenbühl mit 690 m.
An der Straße zum Kraither Sattel befindet sich das nach einem nahen Hof benannte Gräberfeld Stadlhof. Auf den südlichen Ausläufern des Mitterberges befinden sich mit den Rosszähnen markante Steinformationen.
Weblinks
Blick auf den Mitterberg, vom südöstlich gelegenen Auer aus gesehenKategorien:- Gebirge in Europa
- Gebirge in Südtirol
- Pfatten
Wikimedia Foundation.