Mune (Schwert)

Mune (Schwert)
Typen des Mune
Illustration des Anstiegs (Oroshi) der Mune

Mune (jap. , dt. „Dachfirst“) ist die Bezeichnung für den Klingenrücken japanischer Klingen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Es gibt verschiedene Formen der Mune, die unterschiedlich bezeichnet werden. Die Kategorisierungen sind:[1]

  1. Kaku-mune (角棟, „eckige Mune“) oder Hira-mune (平棟, „flache Mune“): Bezeichnet einen Klingenrücken, der in der ganzen Länge flach gestaltet ist. Diese Art von Mune findet man nur an sehr alten Klingen (siehe Bild 1, Nr. 1).
  2. Iori-mune (庵棟) oder Gyō-no-mune (行の棟, „Askese-Mune“): Iori bedeutet „Klause, Einsiedelei“. Die Mune ist hier A-förmig gestaltet. Diese Form wurde nach den Kotō (古刀, „alte Schwerter“) – ein Sammelbegriff der Schwerter von der Heian-Zeit (ab 794) bis zur Keichō-Ära (ab 1596) zusammenfasst[2] – sehr populär. Bei den Klingen der Yamato-Schule, zugehörigen Schwertschmiedeschulen oder denen des Schwertschmiedemeisters Hankei, findet man oft einen steilen Oroshi (下ろし, Anstieg[3] der Mune). Die Klingen der Bizen-Schule haben oft einen sanften Oroshi (siehe Bild 1. Nr.2).
  3. Mitsu-mune (三つ棟, „drei-Stück-Mune“) oder Shin-no-mune (真の棟, „wahre Mune, Mune der Wahrheit“). Dieser Typ der Mune hat drei Flächen, vergleichbar einem Hausdach mit abgeflachtem First. Man findet sie oft an Klingen der Sōshū-Schule und angehörigen Schulen, sowie den Tantō-Klingen der Yamashiro-Schule. Frühe Klingen der Sōshū-Schule haben eine breite, obere Fläche und eine steile Oroshi. Klingen der angehörigen Sue-Sōshū-Schule haben allerdings eine schmale, obere Fläche. An Shintō-Klingen (新刀, „neue Schwerte“, Schwerter ab der Keichō-Ära) findet man oft die Mitsu-mune an Klingen die vom Schwertschmiedemeister Umetada Myoju, der Horikawa-Schule und des Schwertschmiedemeisters Echizen Yasutsugu (um 1600, Yasutsugu-Schule). Diese Schulen und Meister arbeiteten im Soshu-den-Stil (einer der fünf Schwertschmiedestile in der Schwertherstellung Japans) (siehe Bild 1. Nr.3).
  4. Maru-mune (丸棟, „runde Mune“) oder Sō-no-mune (草の棟, „Gras-Mune“): Bezeichnet einen seltenen Typ der Mune der eine abgerundete Oberfläche hat. Man findet diese an Klingen der Ko-aoe-, Saikaido- und Hokurikudo-Schule (siehe Bild 1. Nr.4).

Ein „sanfter“ Oroshi, d.h. der Klingenrücken hat leicht abgeflachten Seitenflächen, ist auf Bild 2, Nr. 1 abgebildet und ein „steiler“ Oroshi mit steiler abgeflachten Seitenflächen auf Bild 2, Nr. 2.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Kōkan Nagayama: The Connoisseur's Book of Japanese Swords. Kodansha International, Tokyo 1998, ISBN 4-7700-2071-6, S. 57, Anmerkung: Die Quelle übersetzt Iori mit „Dachfirst“, der eigentlich im Japanischen als Mune bezeichnet wird. Iori-mune heißt tatsächlich „Einsiedelei-Mune“ bzw. „Einsiedelei-Dach“.
  2. Kōkan Nagayama: The Connoisseur's Book of Japanese Swords. Kodansha International, Tokyo 1998, ISBN 4-7700-2071-6, S. 226.
  3. Kōkan Nagayama: The Connoisseur's Book of Japanese Swords. Kodansha International, Tokyo 1998, ISBN 4-7700-2071-6, S. 241.

Literatur

  • Nobuo Ogasawara: Japanese swords. 12th edition. Hoikusha, Osaka 1993, ISBN 4-586-54022-2 (Color Books 22).
  • Kanzan Satō: The Japanese Sword. Translated and adapted by Joe Earle. Kodansha International, Tokyo u. a. 1983, ISBN 0-87011-562-6 (Japanese Arts Library 12).
  • John M. Yumoto: The Samurai Sword. A Handbook. Tuttle Publishing, Rutland VT u. a. 1988, ISBN 0-8048-0509-1.

Weblinks

 Commons: Japanische Schwerter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mune — Der Begriff Mune bezeichnet: Mune (Heiligtum), ehemaliges Nationalheiligtum des Kanem Reiches am Tschadsee Mune (Schwert), Bezeichnung für den Klingenrücken japanischer Klingen Personen mit dem Familiennamen Mune: Ian Mune (* 1941),… …   Deutsch Wikipedia

  • Tsukurikomi — Typen der Klingenform …   Deutsch Wikipedia

  • Kogarasu-maru — und Koshirae Das Kogarasu Maru (jap. 小烏丸, dt. „Schwert der kleinen Krähe“), ist ein einzigartiges japanisches Schwert (Tachi), das zur Sammlung des japanischen Kaisers gehört. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hamon — deutliche Hamon an einer japanischen Klinge Die Hamon ist die sichtbare Härtelinie auf japanischen Schwert , Dolch und Lanzenklingen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Blankwaffenfachbegriffe — Die Liste der Blankwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Blankwaffen (Hieb , Stich , Schlag , Stoß und Schutzwaffen etc.) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Blankwaffen im Allgemeinen. Begriffe aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Muramasa (Schmied) — Muramasa war einer der vier großen japanischen Schwertschmiedemeister (die anderen drei waren Yukimitsu, Masamune und Norishige), die eine der fünf Schwertschmiedetraditionen Gokaden, Soshu den ausübten. Muramasa, der im frühen 16. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Aikidō-Techniken — Aikidō besteht aus inneren Formen, den Prinzipien des Aikidō (Ki, Aiki, Kokyū, Hara, Shin), und äußeren Formen, den Techniken (Waza), wobei erst beide Formen zusammen Aikidō bilden. Im Aikidō Training dienen die äußeren Formen als Mittel, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ōdachi — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Atago-san — Kagutsuchi (jap. カグツチ (Kojiki: Kagu tsuchi no kami (迦具土神), Kagutsuchi no mikoto, Hinoyagihayao no kami; Nihonshoki: Kagu tsuchi no mikoto (軻遇突智 (命)), Ho musuhi; weitere Namen siehe unten) ist der Kami des Feuers in der Mythologie des Shintō.… …   Deutsch Wikipedia

  • Atagosan — Kagutsuchi (jap. カグツチ (Kojiki: Kagu tsuchi no kami (迦具土神), Kagutsuchi no mikoto, Hinoyagihayao no kami; Nihonshoki: Kagu tsuchi no mikoto (軻遇突智 (命)), Ho musuhi; weitere Namen siehe unten) ist der Kami des Feuers in der Mythologie des Shintō.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”