- Olav Münzberg
-
Olav Münzberg (* 1938 in Gleiwitz) ist ein deutscher Literat, Schriftsteller, Lyriker, Erzähler, Essayist und Kritiker. Zusammen mit Janina Szarek ist er Mitgründer der Transform Schauspielschule und Mitgründer der deutsch-polnischen Bühne Teatr Studio am Salzufer in Berlin-Charlottenburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Olav Münzberg, seit Januar 1945 infolge des Zweiter Weltkrieges als Flüchtling in Nordbayern, wuchs in Sulzfeld, Unterfranken, auf. Es folgte ein Studium der Rechte, der Philosophie, Religions-, Kunstwissenschaft und Germanistik. Er promovierte 1972 über Ästhetik an der Freie Universität Berlin bei Prof. Klaus Heinrich. Seit 1991 ist Olav Münzberg ehrenamtlich Honorarprofessor für Kunst und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin (HdK) Berlin. Seit 1962 lebt er in Berlin (West), seit 1990 in Gesamtberlin. Seit 1984 ist er als freiberuflicher Schriftsteller, Lyriker, Erzähler, Essayist, Kritiker, Herausgeber und Kunst- und Kulturwissenschaftler sowie Sachbuchautor tätig.
Olav Münzberg nahm an verschiedenen Literaturjuries und internationalen Literatursymposien in Europa teil. 1985–1989: Vorsitzender der Neuen Gesellschaft für Literatur (NGL) Berlin; 1989–1991: Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller(VS), Berlin (West). 1991–1993: Vorsitzender des 1. Gesamtberliner VS Redakteur und Mitherausgeber: 1974–1991 bei der Kulturzeitschrift „Ästhetik und Kommunikation“; 1996–2000: Redaktion der polnisch-deutschen Literaturzeitschrift WIR. Seit 1999 Vorsitzender Internationalen Theater Werkstatt
Veröffentlichungen (Auszug)
Belletristik
- 1975: Eingänge und Ausgänge, Gedichte
- 1983: Ich schließe die Tür und fange zu leben an
- 1991: Step human into this world, poems, London
- 1994: Berlinski Pesni, Gedichte, Skopje
- 1997: Morene – Partenza da Berlino Ovest, Palermo, Italien, Gedichte
- 1998: BücherStädte – und verbleiben wollen und nicht dürfen, Gedichte
- 2001: Moreny/Moränen – Pozegnanie z Berlinem Zachodnim / Abschied von West-Berlin, Krakow/Krakau. Gedichte, doppelsprachig, deutsch-polnisch. Sachbuch.
Weblinks
Wikimedia Foundation.