Narmer-Palette

Narmer-Palette
Narmer-Palette
NarmerPalette ROM-gamma.jpg
Narmer-Palette (links Vorderseite, rechts Rückseite)
Material Schiefer
Maße H. 64 cm;
Herkunft Oberägypten, Hierakonpolis
Zeit Prädynastischen Periode, um 3000 v. Chr.
Ort Kairo, Ägyptisches Museum, JE 14716

Die Narmer-Palette ist eine weltbekannte Prunkpalette. Sie erhielt ihren Namen nach der Abbildung des frühägyptischen Königs Narmer, den manche Forscher mit Menes gleichsetzen.

Inhaltsverzeichnis

Fundort und Beschreibung

Die Narmer-Palette stammt aus Hierakonpolis. Sie besteht aus poliertem Schiefer und ist etwa 64 Zentimeter groß. Die Palette ist beidseitig verziert und fast gänzlich unbeschädigt. Sie wird heute im Ägyptischen Museum zu Kairo ausgestellt. Sie trägt dort die Listenbezeichnung J.E. 14716.

Das obere Ende der Palette ist beidseitig mit frontal dargestellten Gesichtern der Kuhgöttin Bat geschmückt.[1] Auf beiden Seiten ist König Narmer abgebildet: Einmal mit der roten Krone von Unterägypten, ein weiteres Mal mit der weißen Krone von Oberägypten. Narmer trägt stets ein prachtvolles Gewand aus Leinen in Kombination mit einem Schurz aus Pantherfell und einem am Gurt befestigten Krokodilschwanz.

Vorderseite

Narmer wird beim traditionellen Erschlagen eines Feindes dargestellt, der durch die beiden übereinanderstehenden Hierogplyhen
T21
Aa12
als „Wasch“ ( W3š ) betitelt wird. Zusätzlich sind Papyrusstauden zu erkennen, die aus dem Rücken des Feindsymbols darüber sprießen. Hinter Narmer ist ein Sandalenträger zu erkennen, der dem König auf das Schlachtfeld folgt. Toby Wilkinson hält es für möglich, dass die in der Beischrift stehenden Zeichen (Goldrosette und Wäscheprügel) den Sandalenträger als „Hem“ bezeichnen, ein Titel, der in späteren Zeiten das Amt des Hem-nesut beschreibt. Die Goldrosette liest Wilkinson als Symbol für „König“, weshalb sich daraus der volle Titel des Sandalenträgers als „Hem-nesu“ ergeben würde („Oberster Diener des Königs“).[2]

Rückseite

Ergänzend ist auf der Rückseite der Palette die Siegesfeier Narmers zu sehen. In Begleitung des Horusgeleits, dargestellt als voranschreitende Prozession, die aus Standartenträgern besteht, besichtigt er die getöteten Feinde. Auch diesmal wird er von einem Sandalenträger begleitet. Vor ihm findet sich die älteste Abbildung eines Tjet. Interessant ist die Darstellung zweier „Schlangenhalspanther“ im darunterfolgenden Fenster, die Narmer im Rahmen des Vereinigungsfestes als Herrscher über beide Landesteile Ägyptens repräsentieren. Im untersten Fenster erkennt man einen Mann und eine beschädigte Bastion, welche beide von einem Stier überrannt werden. Der Stier steht dabei stellvertretend für den König.[3]

Literatur

  • Toby A. H. Wilkinson: Early Dynastic Egypt. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-18633-1.
  • Nicolas Christophe Grimal: A history of Ancient Egypt. Wiley-Blackwell, London 1996, ISBN 0-631-19396-0
  • Hartwig Altenmüller: Einführung in die Hieroglyphenschrift; Buske, Hamburg 2005, ISBN 3-87548-373-1
  • Othmar Keel: Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-53638-0
  • Barry J. Kemp: Ancient Egypt: anatomy of a civilization. Routledge, London 2005 (2. Auflage), ISBN 0-415-23550-2
  • Whitney Davis, Richard W. Quinn: Replications: archaeology, art history, psychoanalysis. Penn State Press, Kopenhagen 1996, ISBN 0-271-01524-1
  • Whitney Davis: Masking the Blow: The Scene of Representation in Late Prehistoric Egyptian Art. Berkeley, Oxford (Los Angeles) 1992, ISBN 0-520-07488-2
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. Harassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4

Einzelnachweise

  1. Nicolas-Christophe Grimal: A history of ancient Egypt. S.39
  2. Toby Wilkinson: Early Dynastic Egypt; S. 191
  3. Nicolas Christophe Grimal: A history of Ancient Egypt; Seite 37 & 38

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narmer Palette — Reverse and obverse sides of Narmer Palette, this facsimile on display at the Royal Ontario Museum, in Toronto, Canada The Narmer Palette, also known as the Great Hierakonpolis Palette or the Palette of Narmer, is a significant Egyptian… …   Wikipedia

  • Narmer — Narmer, in the traditional pose of smiting the enemies of Egypt, cropped from the Narmer Palette c.3100 BC. Pharaoh of Egypt …   Wikipedia

  • Narmer Macehead — Centre left: Pharaoh Narmer seated in a naos The Narmer macehead is an ancient Egyptian decorative stone mace head. It was found during a dig at Kom al Akhmar, the site of Hierakonpolis (ancient Egyptian Nekhen.) It is dated to the reign of king… …   Wikipedia

  • Narmer — Articles de la série Pharaon Classements alphabétique chronologique Dynasties 0  …   Wikipédia en Français

  • Narmer — (Menes) King c.3100 ? BC.     The Egyptian King Lists provide the name of Meni as the first king of the First Dynasty, and Menes is the Greek form of this name. It is recorded in the later writings of *Herodotus and *Diodorus Siculus, who have… …   Ancient Egypt

  • Narmer — /nahr meuhr/, n. a king of Egypt identified by modern scholars as the Menes of tradition and depicted as the unifier of Upper and Lower Egypt on an ancient slate tablet (Narmer Palette or Palette of Narmer), c3200 B.C. with relief carvings on… …   Universalium

  • Narmer — /nahr meuhr/, n. a king of Egypt identified by modern scholars as the Menes of tradition and depicted as the unifier of Upper and Lower Egypt on an ancient slate tablet (Narmer Palette or Palette of Narmer), c3200 B.C. with relief carvings on… …   Useful english dictionary

  • Palette —     Slate palettes were originally employed to grind the substances (malachite and galena) used as eye paint, and were placed in the early graves to meet the owner s needs in the next world. Much larger, ceremonial versions were discovered in… …   Ancient Egypt

  • Palette de narmer — La palette de Narmer La Palette de Narmer ou Grande Palette de Hiérakonpolis est une palette à fard en excellent état et conservée par le Musée égyptien du Caire. On a daté la palette aux environs du XXXIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • palette — [ palɛt ] n. f. • XIIIe; de 1. pale 1 ♦ Instrument en bois, de forme plate et allongée. Palette pour battre le linge. ⇒ battoir. Palette d une baratte. ⇒ batte. Petite raquette en bois. ♢ Milit. Palette de marqueur, pour indiquer aux tireurs les… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”