Bastion

Bastion
Bastion der Zitadelle von Pula
Pentagonale Bastionärsfestung Orsoy (5 Bastionen, Stand um 1650)
Idealtypische Bastionärbefestigung in neuitalienischer Manier, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der pfeilspitzenförmige Grundriss der Bastionen ergibt sich aus den Schussbahnen der auf den angrenzenden Wällen postierten Kanonen. Die Bastionsflanken sind zurückgezogen und werden durch das Orillon (a) gedeckt.

Eine Bastion, süddeutsch-österreichisch auch Bastei genannt, ist Teil einer Festung. Sie dient als Verteidigungsstellung, um Angreifer je nach taktischer Lage direkt, von der Seite oder von hinten beschießen zu können.

Ursprünglich waren Bastionen als Vorsprung der Befestigungsmauer selbst angelegt. Ein Beispiel ist die Bastion der Athener Akropolis, die rechtwinklig aus der eigentlichen Befestigungsmauer hervorragt, um das Haupttor zu schützen, und die den Niketempel trägt. Mit zunehmender Reichweite der Geschosse wurden Bastionen von der eigentlichen Festung baulich gelöst und weiter ins Vorland verschoben, bis sie in der Neuzeit als eigene, kleine Festungen kilometerweit vor dem Verteidigungsobjekt angelegt wurden. Dabei entwickelte sich ein eigener Festungstyp gleichen Namens.

Als Bastion wird so ein aus dem Hauptwall hervorspringendes, nach hinten offenes Festungswerk mit in der Regel fünfeckigem Grundriss bezeichnet. Anders als bei Geschütztürmen und Rondellen war die Grundrissausbildung einer Bastion von den Schusslinien der auf den benachbarten Werken postierten Geschütze bestimmt, so dass bei regelmäßiger Bastionierung einer Festung tote Winkel vermieden wurden.

Eine Bastion bestand aus zwei im Bastionswinkel zusammentreffenden Vorderseiten, den Facen, und zwei mit den Kurtinen verbundenen Flanken. Die Facengeschütze sollten das Vorfeld mit Feuer bestreichen und die feindliche Artillerie auf Distanz halten, während die Flankengeschütze zunächst primär der Grabenverteidigung dienten. Der hintere Teil einer Bastionsflanke konnte zurückgezogen und mit mehreren kasemattierten Feueretagen versehen sein, die durch den äußeren Teil der Flanke gedeckt wurden. Letzterer war eckig oder abgerundet und bildete das auch Bastionsohr genannte Orillon.

Erste Bastionen wurden gegen Ende des 15. Jahrhunderts nach Plänen von Giuliano da Sangallo in Italien erbaut, daher auch die Bezeichnung der neuen Festungsbauweise als trace italienne. In den deutschsprachigen Raum fand die Bastionärbefestigung im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts Eingang. So wurde um 1530 an der Wiener Hofburg eine Bastion errichtet und 1538 unter der Leitung von Antonio Fazzuni mit der Bastionierung der Nürnberger Stadtmauer begonnen.

Handelte es sich bei einer Bastion ursprünglich um einen Mauerwerksbau, setzte sich im 16. Jahrhundert eine Gemischtbauweise durch, bei der ein Erdkörper durch die Eskarpenmauer abgestützt wurde. Hinter dieser konnten sich gemauerte Galerien oder Kasematten befinden. Um die Wende zum 17. Jahrhundert kam im niederländischen Festungsbau die reine Erdbauweise mit unkasemattierten Bastionen auf, welche jedoch aufgrund der damit verbundenen aufwändigen Instandhaltung nur bis etwa 1650 üblich war.

Unter dem Bastionärsystem ist ein fortifikatorisches Grundprinzip zu verstehen, welches auf der optimalen Bestreichung der Festungswerke und des Vorfeldes durch die systematische Anordnung von Bastionen beruht. Es wurde erstmalig in der altitalienischen Manier des 16. Jahrhunderts verwirklicht und prägte den Festungsbau bis in das 19. Jahrhundert. Neben den Bastionen wiesen auch die Außenwerke einer im Bastionärsystem errichteten Festung einen winkligen Grundriss auf, der sich nach den Schusslinien der Verteidigungsgeschütze richtete und somit eine effektive, gegenseitige Flankierung ermöglichte. Um die für die völlige Vermeidung toter Winkel notwendige, geometrisch perfekte Anordnung der Werke zu erreichen, waren bastionierte Festungen im Idealfall als regelmäßige Vielecke konzipiert.

Die Entwicklung der auf dem Bastionärsystem beruhenden Festungsmanieren war von einer stetigen Vergrößerung der Bastionen, der Verringerung der Kurtinenlänge, der Vermehrung von Außenwerken und der allmählichen Versenkung des Mauerwerks unter den Bauhorizont gekennzeichnet. Die wachsende Reichweite der Geschütze zog eine immer größere Tiefenstaffelung der Festungswerke und die zunehmende Konzentrierung der Verteidigung auf das Vorfeld nach sich. Im 18. Jahrhundert kam das Tenaillensystem mit sternförmiger Grundrissausbildung auf, doch wurden die Bastionärbefestigungen erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts durch das Polygonalsystem verdrängt. Die Festung Koblenz war das erste Befestigungssystem, das in dieser neuen Art erbaut wurde.

Literatur

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Bastionen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bastion — [ bastjɔ̃ ] n. m. • XVe; pour bastillon; dimin. de bastille 1 ♦ Ouvrage de fortification faisant saillie sur l enceinte d une place forte. ⇒ fortification. Les bastions d un château fort, d une ligne fortifiée. 2 ♦ Fig. Ce qui défend efficacement …   Encyclopédie Universelle

  • Bastion — Saltar a navegación, búsqueda Bastion es el nombre de un planeta del universo expandido de la Guerra de las Galaxias. Bastion, cuyo nombre original es Sartinaynian, es la capital del Remanente Imperial Durante la época de la Antigua República,… …   Wikipedia Español

  • bastion — BASTION. subs. masc. Ouvrage de fortification un peu avancé hors du corps d une Place, ayant deux flancs et deux faces, et tenant des deux côtés à la courtine. Bastion Royal. Bastion revêtu de pierre ou de brique. Bastion bien flanqué. Gorge de… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • bastion — BASTIÓN, bastioane, s.n. (Adesea fig.) Fortificaţie cilindrică sau poligonală, construită de obicei la colţurile unei fortăreţe. [pr.: ti on] – Din fr. bastion. Trimis de paula, 05.04.2002. Sursa: DEX 98  BASTIÓN s. (mil.) (înv.) tabie.… …   Dicționar Român

  • Bastion no 1 — Bastion no 1 Présentation Période ou style XIXe siècle Date de construction 1841 1845 Protection …   Wikipédia en Français

  • Bastion — Sf Bollwerk erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bastion m., dieses aus it. bastione m., einem Augmentativum zu it. bastia Bollwerk , aus afrz. bastie Gebäude , einer Ableitung von afrz. bastir bauen . Das Grundwort ist entlehnt als …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bastion — Bas tion (b[a^]s ch[u^]n; 106), n. [F. bastion (cf. It. bastione), fr. LL. bastire to build (cf. F. b[^a]tir, It. bastire), perh. from the idea of support for a weight, and akin to Gr. basta zein to lift, carry, and to E. baston, baton.] (Fort.)… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bastion — bastìōn m <G bastióna> DEFINICIJA 1. istaknut dio bedema u obliku peterokuta, kula tvrđave; grudobran 2. pren. retor. snažan oslonac, pouzdano uporište za obranu ili unapređivanje nečega [bastion mira; bastion nacionalne tradicije; bastion… …   Hrvatski jezični portal

  • bastion — BASTION. s. f. (l s se prononce.) Sorte de fortification un peu avancée hors du corps d une place, & tenant des deux costez a la courtine. Bastions royaux. bastions revestus de pierre ou de brique. bastions bien flanquez. gorge, face de bastion.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Bastion — »Bollwerk«: Das Wort wurde in der 1. Hälfte des 16. Jh.s über frz. bastion aus it. bastione entlehnt, einer Vergrößerungsbildung zu it. bastia ↑ (Bastei) …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”