- Neptun (1926)
-
Neptun Kein Bild vorhanden Schiffsdaten[1] Schiffstyp: Kabelleger-Tankschiff Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg Reederei: Norddeutsche Seekabelwerke AG, Nordenham Technische Daten Vermessung: 7250 BRT Tragfähigkeit: ca. ? t Länge über alles: ? m Länge zwischen den Loten: 134,40 m Breite über alles: 17,50 m Seitenhöhe: ? m Tiefgang: 9,90 m Antriebsanlage[2] Antrieb: 2 x Dampfturbine auf 2 Festpropeller Maschinenleistung: 1987 kW Höchstgeschwindigkeit: 11-12 kn Kapazität[2] Tankladeraum: ? Kabellege-Bereich: ? Sonstiges Besatzung: 56 Mann (ohne Spezialpersonal) Verbleib: Ab 19. Januar 1961 in Antwerpen abgebrochen Der kombinierte Kabelleger und Tanker Neptun stellte einen Schiffstyp dar, mit dem man sowohl Seekabel verlegen als auch Rohöl als Massengut transportieren konnte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Neptun als einziger Vertreter dieses Typs wurde am 26. Januar 1926 bei der Werft Blohm & Voss in Hamburg unter der Baunummer 472 vom Stapel gelassen und am 15. April desselben Jahres an das damit auch als Reederei tätig werdende Nordenhamer Unternehmen Norddeutsche Seekabelwerke AG übergeben. Es wurde außer zum Verlegen von Seekabel auch im Öltransport zwischen den Vereinigten Staaten und Europa betrieben. Der Grundgedanke dieses Schiffes war es, entweder die für die Tankschifffahrt typische Ballastfahrt zum Ladehafen zu vermeiden oder bei einer mangelnden Nachfrage im Seekabelgeschäft als herkömmliches Tankschiff fungieren zu können. Es wurde bis auf Teile des Vor- und Achterschiffs im Isherwood System konstruiert.[3]
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schiff als Versorgungsfahrzeug der Legion Condor in Spanien eingesetzt und nach dem Kriegsende 1945 als Reparationsleistung an Großbritannien übergeben. Die neuen britischen Eigner verzichteten daraufhin auf die Betriebsmöglichkeit als Kabelleger und ließen das Schiff zu einem herkömmlichen Tankschiff umbauen und stellten es 1947 unter seinem neuen Namen Thule wieder in Dienst.
Nach weiteren dreizehn Dienstjahren wurde das Schiff an einen belgischen Abbrecher veräußert und traf im Januar 1961 zum Abbruch in Antwerpen ein.
Laderaumanordnung
Das Schiff war in folgende Bereiche aufgeteilt:[4][2]
- Mittschiffs durchgehende Kabellegeeinrichtungen mit vorne und achtern angeordneten Kabelrollenauslegern.
- Runde Kabeltanks mit mittschiffs angeordnetem Kabelführungskonus und offenem Zugang zum darunterliegenden Doppelboden. Diese konnten bei der Ölfahrt ebenfalls als Tanks genutzt werden.
- Seitenöltanks und oberhalb der Kabeltanks angeordnete Sommeröltanks.
Einzelnachweise
- ↑ [http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/213053 Die ''Neptun'' auf Miramar Ship Index (englisch) eingesehen 10. Juni 2009]
- ↑ a b c Dudszus, Alfred; Köpcke, Alfred: Das große Buch der Schiffstypen. Augsburg, Weltbild Verlag (Lizenzausgabe von transpress, Berlin), 1995. – ISBN 3-89350-831-7
- ↑ Archiv Schiffbau & Schiffahrt e.V.: Baubeschreibung der Neptun. In: Werft * Reederei * Hafen 1926, Nr. 22, Seiten 543ff
- ↑ Archiv Schiffbau & Schiffahrt e.V.: Konstruktionseinzelheiten der Neptun. In: Werft * Reederei * Hafen 1927, Nr. 24, Seiten 553-555
Siehe auch
Kategorien:- Dampfschiff
- Tanker
- Frachtschiffstyp
- Einzelschiff
- Seeschifffahrt
- Frachtschifffahrt
Wikimedia Foundation.