Nibelungenland

Nibelungenland

Nibelungenland ist eine touristische Wortmarke. Diese bezeichnet in etwa das Gebiet des Kreises Bergstraße.

Hervorgegangen ist diese Idee aus den Bestrebungen im Kreis Bergstraße und der umliegenden Region, eine touristische Dachmarke zu finden, in der sich alle Teilregionen „Bergstraße“, „Neckartal“, „Odenwald“ und „Ried“ wieder finden können. Der erste gemeinsame Versuch, unter diesem Namen aufzutreten, wurde 2003 im Rahmen eines gemeinsamen Messeauftrittes unter dem Namen „Nibelungenland“ beim Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim gestartet.[1]

Hintergrund für die Nutzung des Nibelungenthemas in der touristischen Vermarktung ist die Verortung des mittelalterlichen Epos in der Region. Neben der benachbarten Nibelungenstadt Worms durchziehen zwei Ferienstraßen die Region: die Nibelungen- und die Siegfriedstraße. Im Odenwald finden sich verschiedene Orte, an denen Siegfried von Hagen erschlagen worden sein soll (u. a. Heppenheim, Lautertal, Lindenfels, Grasellenbach). Das Kloster Lorsch wird als Grablege Siegfrieds in der Nibelungenhandschrift C erwähnt.

Die ursprüngliche Idee, die Nibelungensage für die touristische Werbung zu nutzen, wurzelt aber bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das wohl wichtigste Ereignis ist die Tatsache, dass der geheime Hofrat Knapp im Jahre 1845 glaubte, den Ort, an dem Siegfried von Hagen erschlagen worden sein soll, bei Grasellenbach entdeckt zu haben. Auf die Fremdenverkehrsentwicklung in dem Ort hatte dieses Ereignis großen Einfluss. Pensionen und Hotels, aber auch Straßen und Schutzhütten wurden in den folgenden Jahren nach dem Nibelungenepos benannt. Auch die Hundert-Jahr-Feier des Siegfriedbrunnens wurde im Jahre 1951 von der Gemeinde Grasellenbach entsprechend in Szene gesetzt. Aber auch andere Orte im Odenwald folgten Mitte des 20. Jahrhunderts dem Nibelungenthema, wie z. B. Lindenfels oder Bad König.[2] Im Jahre 1989 wurde die Arbeitsgemeinschaft Nibelungen-Siegfried-Straße gegründet, in der sich Städte und Gemeinden entlang der Nibelungenstraße und entlang der Siegfriedstraße zwischen Worms und Freudenberg am Main mit dem Ziel zusammengeschlossen haben, den Tourismus zu fördern. Neben der Beschilderung beider Straßen wurde im Jahr 2000 anlässlich des 800-Jährigen Jubiläums des Nibelungenliedes der „Nibelungenzug“ durchgeführt. Der Nibelungenzug findet im Jahre 2010 erneut statt.[3]

Auf Grund der thematischen Verbindung und der räumlichen Nähe wurde mit der Nibelungenstadt Worms im Jahre 2005 ein entsprechender Kooperationsvertrag geschlossen.[4] Vermarktet wird das Nibelungenland von der Tourismusmarketing GmbH, Kreis Bergstraße, die ihren Sitz in Lorsch hat.

Das Thema „Nibelungenland als Dachmarke“ wurde seit der intensiven Bewerbung im Jahre 2004 immer wieder kontrovers diskutiert. Zum einen auf politischer Ebene im Kreis Bergstraße.[5] Zum anderen in der Diskussion der Touristischen Verbände um die Bündelung gemeinsamer Marketingbestrebungen. [6] Anerkannt wurde von Seiten der Kritiker jedoch durchaus, dass das Thema „Nibelungen“ für den Fremdenverkehr interessant ist. Tatsächlich konnten mit dem Thema bereits Erfolge erzielt werden. So wurde im Jahre 2005 in Lorsch die erste Servicestelle für Touristen – die Tourist-Information Nibelungenland - eingerichtet, die auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet hat.[7] Ein weiterer Erfolg ist der im Oktober 2008 eröffnete Nibelungensteig, ein anspruchsvoller Wanderweg, der bereits eine große Zahl an Besuchern in den Odenwald gelockt hat.[8] Bei der Messe Touristik und Caravaning International 2008 in Leipzig trat das „Nibelungenland“ als Partnerregion auf einem über 600 Quadratmeter großen Messestand auf. [9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nibelungenland soll zu einer festen Größe werden, (Morgenweb-Archiv 22. November 2003), abgerufen am 4. November 2009
  2. Sattler, Peter W.: "Das Nibelungenlied und der Tourismus. Wie die Siegfriedbrunnen im Odenwald vermarktet werden", in: Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Bd. 33, 2000. S. 159-197
  3. Offizielle Homepage der Arbeitsgemeinschaft Nibelungen-Siegfried-Straße zur Veranstaltung „Nibelungenzug 2010“, abgerufen am 5. November 2009
  4. Sagenhafter Brückenschlag - Bergstraße und Worms entdecken den Mehrwert der Nibelungen, (Morgenweb-Archiv, 22. November 2005), abgerufen am 4. November 2009
  5. Kunstbegriff Nibelungenland, (Morgenweb-Archiv, 17. Oktober 2005), abgerufen am 5. November 2009
  6. Nibelungen als Thema, nicht als Marke, (Morgenweb-Archiv, 6. Februar 2006), abgerufen am 5. November 2009
  7. Siegfrieds Tod haucht der Tourismus-Region Leben ein - In Lorsch wurde gestern mit der Eröffnung der Touristinfo "Nibelungenland" eine neue Ära eingeläutet, (Morgenweb-Archiv, 15. Oktober 2005), abgerufen am 6. November 2009
  8. Winterwandern im Odenwald – Im Bann des Nibelungenlandes, (SPIEGEL Online Reise, 20. Januar 2009), abgerufen am 6. November 2009
  9. Leipzig - Touristik & Caravaning International, (RegioNews Leipzig – Netz-Zeitung Region Leipzig Altenburg, 14. Oktober 2008), abgerufen am 6. November 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

  • Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — The Nibelungenlied, translated as The Song of the Nibelungs, is an epic poem in Middle High German. The story tells of dragon slayer Siegfried at the court of the Burgundians, how he was murdered, and of his wife Kriemhild s revenge. The… …   Wikipedia

  • Мелис Христиан — (Mehlis) немецкий писатель. Род. в 1850 г. Написал: Die Grundidee des Hermes vom vergleichenden mythologischen Standpunkte (1875 1877), Studien zur ältesten Geschichte der Rheinlande (1875 1879), Der Rhein und der Strom der Kultur (1876 1879), Im …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Christian Mehlis — Gedenkstein von Christian Mehlis in Neustadt mit Vandalismus Spuren Der Gymnasialprofessor Christian Gustav Mehlis (* 28. April 1850 in Herschberg; † 2. April 1933 in Neustadt an der Weinstraße) war ein Historiker, der sich intensiv mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gudrun (Mythologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorsch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungen (Volk) — Nibelungen (mittelhochdeutsch nibelen: nebelig bzw. Nibelunc: Sohn des Nebels/der Finsternis) bezeichnet in der germanischen Heldensage ein Zwergenvolk, die Mannen um Siegfried und die Mannen um König Gunther. In der ältesten Quelle, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenhort — Der Nibelungenhort oder Schatz der Nibelungen ist ein sagenhafter, in einigen Sagenversionen fluchbeladener Schatz. Vater Rhein mit dem Nibelungenhort (Ludwig Brunow 1881 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”