Nicolaikirche (Lippstadt)
- Nicolaikirche (Lippstadt)
-
Nicolaikirche,
romanischer Turm
Die katholische St.-Nicolai-Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Lippstadt, im Kreis Soest, in Nordrhein-Westfalen
Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als romanische Kreuzbasilika erbaut. Sie war somit die älteste Kirche der Stadt.
Mit der Reformation wurden alle Pfarrkirchen Lippstadts evangelisch. 1802 wurde St. Nicolai der gewachsenen katholischen Gemeinde überlassen.
Als die Kirche der Größe der Gemeinde nicht mehr genügte, wurde sie 1872 abgebrochen. Nur das westliche Mittelschiffjoch mit dem mächtigen Turm blieb erhalten.[1]
Das romanische Langhaus wurde bis 1875 durch eine große neugotische Hallenkirche mit zweijochigem Chor und polygonaler Apsis nach Plänen des Paderborner Dombaumeisters Arnold Güldenpfennig ersetzt.
Literatur
- Reclams Kunstführer, Band III, Rheinlande und Westfalen, Baudenkmäler, 1975, ISBN 3-15-008401-6.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Reclams Kunstführer, Band III, Rheinlande und Westfalen, Baudenkmäler, 1975, ISBN 3-15-008401-6, S. 466
51.6728028.342354
Kategorien: - Nikolaikirche
- Lippstadt
- Baudenkmal im Kreis Soest
- Kirchengebäude im Kreis Soest
- Kirchengebäude im Erzbistum Paderborn
- Neugotisches Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lippstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bernhard II. (Lippe) — Denkmal von Bernhard II. in Lippstadt Bernhard II. zur Lippe (* um 1140 auf Burg Lipperode; † 1224 in Mesothen) war der Begründer der Landesherrschaft Lippe und der Planstädte Lippstadt und Lemgo. Nach 1194 trat er in das Zisterzienserkloster… … Deutsch Wikipedia
Lemgo — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bielefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Düörpm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Dortmund — Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund reicht über 1.100 Jahre zurück. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten, während deren sie von europaweiter Bedeutung war: einmal im 14. Jahrhundert als Vorort der westfälischen Hansestädte… … Deutsch Wikipedia
Tremonia — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Trémoigne — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bielefeld — Infobox German Location Name = Bielefeld image photo = Bielefeld Altes Rathaus.jpg imagesize = image caption = Old Townhall Art = City Wappen = Stadtwappen der kreisfreien Stadt Bielefeld.png lat deg = 52 |lat min = 1 |lat sec = 00 lon deg = 8… … Wikipedia
Stumpfer Turm — Der Stumpfe Turm ist der freistehende Glockenturm der evangelisch reformierten Pfarrkirche St. Johann in Lemgo. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia