- Nothgottes
-
Nothgottes ist der Name eines ehemaligen Klosters im Rheingau auf dem Gebiet der Stadt Rüdesheim.
Bis zur Säkularisation war das Kloster, das der Legende nach von Ritter Brömser gegründet worden war, nachdem einer seiner Bauern das Gnadenbild vom Blutschwitzenden Heiland beim Pflügen gefunden und zugleich den Ruf "Noth Gottes" gehört hatte, von Kapuzinern bewohnt.
In der frühen Neuzeit war Noth Gottes ein beliebter Wallfahrtsort. In der Gegenwart kommt in jedem Jahr am ersten September-Sonntag eine Fußwallfahrt aus Kruft in Noth Gottes an. Die Wallfahrer der Noth Gottes-Bruderschaft, deren Zahl mittlerweile zwischen 85 und 110 schwankt, brechen zwei Tage zuvor in ihrem Heimatort auf. Die älteste nachweisbare Wallfahrt aus Kruft kam 1674 nach Noth Gottes und wurde nach mündlicher Überlieferung bis heute nie unterbrochen. Ein Versprechen aufgrund einer Pestepidemie liegt der Wallfahrt zugrunde.
Nothgottes 360° PanoramaBis 2006 war das ehemalige Kloster ein Bildungshaus des Bistums Limburg. Seitdem wird es von der Gemeinschaft der Seligpreisungen bewohnt, durch deren Anwesenheit hier nach 200 Jahren wieder ein Kloster existiert. Die Gebäude befinden sich zwischen der Siedlung Windeck und dem Rüdesheimer Ortsteil Eibingen im Osten des Ebentals.
Seit 2002 ist das Haus Nothgottes Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.Literatur
- Paul Claus: Auf alten Pilgerpfaden nach Nothgottes und nach Marienthal. In: Rheingau-Forum 11, 4, 2002, ISSN 0942-4474, S. 31–36.
- Werner Lauter: Wallfahrtskloster Nothgottes. In: Rheingau-Forum 13, 1, 2004, S. 12–22.
- Kilian Müller: Die Aufhebung der Wallfahrt Nothgottes im Rheingau. Ein Zeitgemälde. Nach ungedruckten Quellen. Kirchheim, Mainz 1907 (Digitalisat der ULB Düsseldorf) (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Rheinisch-Westfälischen Kapuzinerordensprovinz. 1, ZDB-ID 2045319-X).
- Elisabeth Will-Kihm: Der Weinzapf beim blutschwitzenden Heiland in Nothgottes. In: Rheingau-Forum 10, 4, 2001, S. 12–17.
- Elisabeth Will-Kihm: Die Aufhebung von Wallfahrt und Kloster Nothgottes im Rheingau. In: Rheingau-Forum. 12, 3, 2003, S. 2–7.
Weblinks
50.00297.9258Koordinaten: 50° 0′ 10″ N, 7° 55′ 33″ OKategorien:- Digitalisierte Literatur der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Ehemaliges Kloster in Hessen
- Ehemaliges Kapuzinerkloster in Deutschland
- Kloster (Gründung unbekannt)
- Bauwerk in Rüdesheim am Rhein
- Bauwerk am Mittelrhein
- Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal
- Erbaut im 17. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.