- Evangelische Kirche Biedenkopf
-
Die evangelische Pfarrkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Biedenkopf, einer Stadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf (Hessen).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Architektur
Die ursprünglich dem Hl. Johannes Evangelist geweihte Hallenkirche wurde um 1250 errichtet. Durch einen Konstruktionsfehler bei dem Einbau des Gewölbes im Seitenschiff zeigte der Bau nach kurzer Zeit Risse. Die älteste Glocke wurde 1280 gegossen, die anderen 1440 und 1485. Um 1415 wurden die Nothgottes-Kapelle und die Sakristei errichtet. Die erste Orgel wurde 1654 von Heinrich Wagner aus Lich eingebaut. Bei einer umfangreichen Renovierung 1690 wurden Stützmauern an der Süd- und Eingangsseite eingezogen. Die Kirche wurde 1860 wegen Einsturzgefahr geschlossen. Unter Beibehaltung von Sakristei, Nothgottes-Kapelle und Turm erfolgte der Abriss. Die Bauzeit der neuen gotisierenden Stadtkirche dauerte von 1885 bis 1891. Außen ist eine Wappentafel mit dem Hl. Stephan und zwei Engeln angebracht. Das Innere des Gebäudes ist kreuzrippengewölbt. F. Weigle baute 1979 eine neue Orgel ein.
Ausstattung
- Ein Taufstein von 1682
- Eine Grabplatte mit Messingauflage von 1520
- Ein lebensgroßes Kruzifix aus Holz vom 17. Jahrhundert
- Ein Kelch aus vergoldetem Kupfer vom 15. Jahrhundert[1][2]
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Hessen. Deutscher Kunstverlag, München 1966
Weblinks
Commons: Evangelische Kirche Biedenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Georg Dehio; Bearbeitet von Magnus Backes: Hessen. In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Erster Band, Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1966, S. 80.
- ↑ Geschichte
50.91338.5291333333333Koordinaten: 50° 54′ 47,88″ N, 8° 31′ 44,88″ OKategorien:- Kirchengebäude im Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Kulturdenkmal in Biedenkopf
- Erbaut in den 1250er Jahren
- Erbaut in den 1880er Jahren
- Erbaut in den 1890er Jahren
- Johannes-der-Evangelist-Kirche
Wikimedia Foundation.