Noth Gottes-Bruderschaft

Noth Gottes-Bruderschaft

Die Noth Gottes-Bruderschaft Kruft wurde 1928 gegründet und zählt heute ca. 300 Mitglieder. Sie wurde in der Tradition der Wallfahrten nach der großen Pestepidemie von 1666 gegründet und unternimmt jedes Jahr am ersten September-Wochenende eine dreitägige Fußwallfahrt von Kruft in den 78 Kilometer entfernte Wallfahrtsort Noth Gottes (ehemaliges Kapuzinerkloster oberhalb von Rüdesheim).

Ihren Ursprung hat die Pilgerfahrt in einem Gelübde während oder nach der Pestepidemie 1666. Seinerzeit verspachen die Krufter Bürger vor Gott, jährlich einmal eine Wallfahrt nach Noth Gottes durchzuführen, wenn die Pestepidemie enden würde. Seitdem fand nachweislich ab dem Jahre 1674 jährlich diese Wallfahrt statt und wurde nach mündlicher Überlieferung bis heute nie unterbrochen. Besonders zu erwähnen ist Leistung eines Pilgers, der einmal während des 2. Weltkrieges den Weg ganz alleine auf sich nahm, um das Versprechen an Gott nicht zu brechen.

Zum Ablauf: Die Prozession macht sich am Freitag Mittag (vor dem ersten Sonntag im September) auf den beschwerlichen Pilgerweg. Über Ochtendung und Kobern-Gondorf endet die erste Teilstrecke am Freitag Abend in Dieblich. Am Samstag führt der längste Abschnitt die Wallfahrer von Dieblich über Naßheck nach Boppard (Mittagspause) und dann weiter immer am Rhein entlang über Hirzenach und St. Goar bis zum "Etappenziel" in Oberwesel. Am Sonntagmorgen starten die Pilger nach einer Messfeier in der Liebfrauenkirche (Oberwesel). Bis kurz hinter Trechtingshausen geht es weiter auf der westlichen Rheinseite, dort wird der Rhein mit einem Schiff nach Assmannshausen überquert. Nachmittags geht es weiter über Aulhausen durch den Wald bis zum Ziel in Noth Gottes. Vor dem Abgang von Assmannshausen werden diejenigen Wallfahrer geehrt, für es die 25., 40. oder 50. Teilnahme ist. Letzter Teil der Wallfahrt ist der Transport des Gnadenbildes vom Blutschwitzenden Heiland von Noth Gottes in die Pfarrkirche Rüdesheim.

Zwischen 80 und 100 Pilger nehmen alljählich an der Wallfahrt teil.

Die Leitung der Prozession wird von zwei Pilgerführern übernommen. Sie sind nicht nur die "Vorbeter", sonden sie sind auch für den Ablauf und die Organisation zuständig. Jedes Jahr wird im Anschluss an die Wallfahrt an der Leyendecker-Kapelle neben der Wallfahrtskirche Noth Gottes der/die neue Pilgerführer/in für 2 Jahre bestimmt. (Im Jahr 2004/2005 gab es erstmals eine Pilgerführerin). Die nächste Wallfahrt wird vom 31. August bis zum 2. September 2012 stattfinden und geleitet werden von Altpilgerführer Dr. Christoph Waldecker und Jungpilgerführer Friedhelm Uenzen.

Literatur

  • J. Riotte: Krufter Wallfahrtsbüchlein: Gebete und Gesänge, welche auf der jährlichen Wallfahrt von Kruft nach Not-Gottes, Bornhofen und Maria-Hilf verrichtet werden. Steyl 1909.
  • Krufter Wallfahrtsbüchlein. Gebete und Gesänge, die auf den jährlichen Wallfahrten von Kruft nach Noth-Gottes, Bornhofen und Maria-Hilf verrichtet werden. Zusammengestellt im Jahre 2000.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nothgottes — ist der Name eines ehemaligen Klosters im Rheingau auf dem Gebiet der Stadt Rüdesheim. Bis zur Säkularisation war das Kloster, das der Legende nach von Ritter Brömser gegründet worden war, nachdem einer seiner Bauern das Gnadenbild vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kruft — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Pfeiferrecht — Das Pfeiferrecht ist ein mittelalterliches Recht das auf dem Lehnswesen beruht. Es unterstellte das „fahrende Volk“ dem Schutz des jeweiligen Landes bzw. Lehnsherren. 1431 wurde den Herren zu Rappoltstein das Pfeiferrecht als Reichslehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vincentius, S. (33) — 33S. Vincentius de Paulo, Conf. (19. Juli, al. 25. Apr., 18. Aug., 27. Sept.) Der Geburtsort dieses großen Heiligen war Ranguines, eine Filiale der Pfarrei Puy bei Dar in der Gascogne. Am 24. April 1576 erblickte er das Licht der Welt. Sein Vater …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Julius Schniewind — Julius Daniel Schniewind (* 28. Mai 1883 in Elberfeld; † 7. September 1948 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe der Bekennenden Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Diakonissenanstalt Dresden — Logo der Diakonissenanstalt Dresden Die Diakonissenanstalt Dresden (Ev. Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V.) ist ein Diakonissenhaus in der Inneren Neustadt in Dresden zwischen Bautzner Straße und Holzhofgasse. Sie gehört zu den ältesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Sporleder — (ca. 1940) Ulrich Sporleder (* 7. Juli 1911 in Schwerte; † 23. Juli/24. Juli 1944 in Ostrów Lubelski bei Lublin, Polen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer der Bekennenden Kirche in Marienburg und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”