- OFC Champions Cup 2006
-
Der OFC Champions Cup 2006 war die fünfte Ausspielung eines ozeanischen Meister-Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball und fand vom 10. bis 21. Mai 2006 mit acht Vereinen aus sieben Ländern im North Harbour Stadium in Albany (North Shore City) Neuseeland statt. Die Mannschaften kamen aus Neukaledonien, Neuseeland, Fidschi, Papua-Neuguinea, den Salomonen, Tahiti und Vanuatu. Erstmals war kein Vertreter Australiens am Start, da Australien sich dem asiatischen Fußballverband AFC angeschlossen hatte; dafür zwei Vertreter aus Neuseeland. Die Teams qualifizierten sich aufgrund ihrer Platzierungen in der nationalen Meisterschaft, wobei sieben Mannschaften für die Finalrunde gesetzt waren. Weitere vier Teams hatten vorab eine Qualifikationsrunde in Ba auf Fidschi zu bestreiten, deren Sieger sich für die Finalrunde qualifizierte. Der Wettbewerb wurde in einem Rundenturnier mit zwei Gruppen a vier Teams und anschließender K.-o.-Runde gespielt. Die jeweils zwei Gruppenbesten erreichten das Halbfinale.
Der Sieger Auckland City aus Australien qualifizierte sich als Vertreter Ozeaniens für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 in Japan.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Die Qualifikationsspiele fanden vom 6. bis 10. Februar im Govind Park in Ba auf Fidschi statt. Gespielt wurde in einer einfachen Runde jeder gegen jeden. Der Gruppensieger qualifizierte sich für die Finalrunde des Wettbewerbs.
6. Februar SC Lotoha'apai – Nokia Eagles 1:5 6. Februar Sokattack Nikao – Tuinaimato Breeze 1:2 8. Februar Sokattack Nikao – SC Lotoha'apai 1:3 8. Februar Nokia Eagles – Tuinaimato Breeze 2:1 10. Februar SC Lotoha'apai – Tuinaimato Breeze 1:1 10. Februar Nokia Eagles – Sokattack Nikao 0:0 Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 Nokia Eagles
3 7:2 7 2 Tuinaimato Breeze
3 4:4 4 3 SC Lotoha'apai
3 5:7 4 4 Sokattack Nikao
3 2:5 1 Gruppenphase
Gruppe A
10. Mai Marist FC – AS Piraé 1:10 10. Mai Auckland City – Sobou FC 7:0 13. Mai Auckland City – Marist FC 3:1 16. Mai * Sobou FC – Marist FC 1:7 16. Mai * AS Piraé – Auckland City 0:1 * Wegen starken Regens nach North Harbour 3 verlegt.
Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 Auckland City
3 11:1 9 2 AS Piraé
3 17:2 6 3 Marist FC
3 9:14 3 4 Sobou FC
3 1:21 0 Gruppe B
11. Mai AS Magenta – Tafea FC 0:1 11. Mai Nokia Eagles – YoungHeart Manawatu 2:2 13. Mai AS Magenta – YoungHeart Manawatu 0:3 14. Mai * Tafea FC – Nokia Eagles 0:4 16. Mai ** Tafea FC – YoungHeart Manawatu 3:3 16. Mai ** Nokia Eagles – AS Magenta 0:1 * Wegen starken Regens nach North Harbour 3 verlegt.
**Ursprünglich in North Harbour 3 angesetzt, aber wegen starken Regens in den Bill McKinlay Park verlegt.Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 YoungHeart Manawatu
3 8:5 5 2 Nokia Eagles
3 6:3 4 3 Tafea FC
3 4:7 4 4 AS Magenta
3 1:4 3 Halbfinale
Datum Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 19. Mai Auckland City
– Nokia Eagles
9:1 19. Mai YoungHeart Manawatu
– AS Pirae
1:2 Spiel um Platz 3
Datum Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 21. Mai * Nokia Eagles
– YoungHeart Manawatu
0:4 * North Harbour Außen-Oval
Finale
Datum Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 21. Mai Auckland City
– AS Piraé
3:1 Weblinks
Wikimedia Foundation.