- Oberhofer Bauernmarkt
-
Der Oberhofer Bauernmarkt war eine Show volkstümlicher Musik im DDR-Fernsehen. Die erste Sendung mit den Moderatoren Gisela und Manfred Matzke wurde am 30. Januar 1974 ausgestrahlt. Die Aufzeichnung erfolgte zunächst im Interhotel Panorama in Oberhof, später dann im Volkshaus Zella-Mehlis. Von 1974 bis 1976 wurde in schwarz-weiß gesendet, ab 1977 in Farbe. Stammgäste waren Fred Schmidt, Rosemarie Ambé, Ingrid Raack, Eberhard Hertel, Gitte und Klaus, Waltraut Schulz und Herbert Roth mit seinem Ensemble, Ellen Sander und die Pößnecker Musikanten. Auf dem Oberhofer Bauernmarkt hatten u.a. Stefanie Hertel, Gaby Albrecht sowie Andrea & Manuela ihre ersten Fernsehauftritte. Redakteur war Hansjoachim Seiferth. In den 1980er Jahren wurde der Oberhofer Bauernmarkt von Manfred Matzke, später von Fred Schmidt und Rosemarie Ambé moderiert.
Ursprünglich wurde die Sendung sonntags zwischen 16 und 17 Uhr ausgestrahlt, später erhielt sie wechselseitig mit Kessel Buntes, Da liegt Musike drin und Klock 8, achtern Strom einen Platz in der Hauptsendezeit. Nach 99 Folgen wurde der Oberhofer Bauernmarkt im Mai 1991 vom Sendeplan gestrichen und auch nach Auflösung des Deutschen Fernsehfunks nicht vom MDR übernommen. Stattdessen wurden die Sendungen Achims Hitparade und Wernesgrüner Musikantenschenke ins Programm aufgenommen, deren Redakteur ebenfalls Hansjoachim Seiferth war. Fred Schmidt tourte nach der Absetzung der Sendung im Fernsehen mit der Show Bauernmarkt live durch ostdeutsche Säle.
Wikimedia Foundation.