- Orientierungslauf-Europameisterschaft 2002
-
Die 4. Orientierungslauf-Europameisterschaft, die 2. seit der Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahr 2000, fand vom 25. September bis 30. September 2002 in und um Sümeg (Komitat Veszprém) in Ungarn statt.
Es hab erstmals acht Wettbewerbe: je ein Sprint-, Mittelstrecken- und ein Langstreckenwettbewerb für Männer und Frauen sowie eine Männer- und eine Frauenstaffel.
Inhaltsverzeichnis
Zeitplan
- 25. September 2002: Entscheidung Mitteldistanz
- 26. September 2002: Entscheidung Staffellauf
- 28. September 2002: Entscheidung Sprint
- 30. September 2002: Entscheidung Langdistanz
Abschneiden der Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Deutschland
Sprint Mittel Lang Staffel Herren: Herren: Herren: Herren: 10. Platz: Ingo Horst
46. Platz: Robert Dittmann15. Platz: Deutschland I
Alexander Lubina,
Ingo Horst,
Robert Dittmann
33. Platz: Deutschland II
Markus Prolingheuer,
Axel Fischer,
Holger MagerDamen: Damen: Damen: Damen: 20. Platz: Elisa Dresen
37. Platz: Karin Schmalfeld
39. Platz: Luise Kärger10. Platz: Karin Schmalfeld 19. Platz: Karin Schmalfeld
37. Platz: Luise Kärger10. Platz: Deutschland I
Elisa Dresen,
Luise Kärger,
Karin Schmalfeld
22. Platz: Deutschland II
Meike Jäger,
Gunda Fischer,
Bettina SchläfkeÖsterreich
Sprint Mittel Lang Staffel Herren: Herren: Herren: Herren: 25. Platz: Jan Zazgornik 17. Platz: Jan Zazgornik
38. Platz: Felix Breitschädel21. Platz: Österreich I
Felix Breitschädel,
Jan Zazgornik,
Norbert Helminger
35. Platz: Österreich II
Wolfgang Waldhäusl,
Stephan Seeböck,
Jürgen EggerDamen: Damen: Damen: Damen: 5. Platz: Lucie Rothauer 24. Platz: Österreich I
Andrea Strasser,
Lucie Rothauer,
Brigitte GschöpfSchweiz
Sprint Mittel Lang Staffel Herren: Herren: Herren: Herren: 13. Platz: Urs Müller
15. Platz: Thomas Bührer
21. Platz: Marc Lauenstein
29. Platz: Donatus Schnyder
33. Platz: Daniel Hotz9. Platz: Matthias Niggli
11. Platz: Marc Lauenstein
21. Platz: Donatus Schnyder
27. Platz: Urs Müller
38. Platz: Thomas Bührer1. Platz: Thomas Bührer
12. Platz: Donatus Schnyder
21. Platz: Matthias Niggli5. Platz: Schweiz I
Urs Müller,
Daniel Hotz,
Thomas Bührer
11. Platz: Schweiz II
Marc Lauenstein,
Donatus Schnyder,
Matthias NiggliDamen: Damen: Damen: Damen: 1. Platz: Vroni König-Salmi
8. Platz: Brigitte Wolf
10. Platz: Simone Niggli-Luder
18. Platz: Sara Gemperle
23. Platz: Brigitte Grüniger Huber2. Platz: Brigitte Wolf
5. Platz: Vroni König-Salmi
7. Platz: Simone Niggli-Luder
27. Platz: Brigitte Grüniger Huber
51. Platz: Sara Gemperle1. Platz: Simone Niggli-Luder
4. Platz: Brigitte Wolf
6. Platz: Vroni König-Salmi
12. Platz: Regula Hulliger
32. Platz: Brigitte Grüniger Huber
36. Platz: Sara Gemperle2. Platz: Schweiz I
Brigitte Wolf,
Vroni König-Salmi,
Simone Niggli-Luder
6. Platz: Schweiz II
Regula Hulliger,
Brigitte Grüniger Huber,
Sara GemperleHerren
Sprint
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Emil Wingstedt 13:26,1 min 2 SWE Håkan Petersson 13:33,9 min 3 UKR Juri Omeltschenko 13:37,8 min 4 GBR David Brickhill-Jones 13:38,0 min 5 ITA Mikhail Mamleev 13:39,5 min 6 GBR Jamie Stevenson 13:40,3 min 7 HUN Gábor Domonyik 13:40,6 min 8 NOR Tore Sandvik 13:49,1 min 9 RUS Ewgeni Gawrilow 13:51,0 min 10 GER Ingo Horst 13:58,3 min Datum: 28. September 2010
Ort: (Karte: 1:4000; 2 m)
Länge: 3,2 km Steigung: ? Posten: 10
Teilnehmer: 51
ErgebnisseMitteldistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 ITA Mikhail Mamleev 24:49 min 2 UKR Juri Omeltschenko 25:26 min 3 GBR Jamie Stevenson 25:56 min 4 AUS Troy de Haas 26:01 min 5 SWE Emil Wingstedt 26:02 min 6 RUS Roman Efimow 26:44 min 7 NOR Holger Hott 26:47 min 8 FRA Thierry Gueorgiou 26:53 min 9 CZE Michal Horáček 26:55 min SUI Matthias Niggli 26:55 min Datum: 25. September 2002
Ort: (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: 5,4 km Steigung: ? m Posten: 15
Finalteilnehmer: 52
ErgebnisseLangdistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 SUI Thomas Bührer 1:21:18 h 2 NOR Bjørnar Valstad 1:22:20 h SWE Emil Wingstedt 1:22:20 h 4 FIN Mats Haldin 1:22:52 h 5 UKR Juri Omeltschenko 1:23:01 h 6 SWE Fredrik Löwegren 1:23:21 h 7 SWE Thomas Asp 1:23:44 h 8 FIN Jani Lakanen 1:23:46 h 9 NOR Holger Hott 1:24:37 h 10 SVK Marián Dávidík 1:24:40 h Titelverteidiger: Walentin Nowikow, RUS
Datum: 30. September 2002
Ort: (Karte: 1:15 000; 5 m)
Länge: 12,4 km Steigung: ? m Posten: 23
Finalteilnehmer: 50, davon 48 gewertet
ErgebnisseStaffel
Platz Land Athleten Zeit 1 FIN Jani Lakanen
Pasi Ikonen
Mats Haldin2:14:58 h 2 SWE (2) Johan Näsman
Fredrik Löwegren
Emil Wingstedt2:18:28 h 3 DEN Mikkel Lund
René Rokkjær
Carsten Jørgensen2:18:39 h 4 NOR 2:18:53 h 5 SUI 2:18:59 h 6 FIN (2) 2:39:09 h 7 RUS 2:19:38 h 8 SVK 2:19:48 h 9 AUS 2:21:18 h 10 FRA 2:21:38 h Titelverteidiger: Schweiz (Matthias Niggli, Christoph Plattner, Thomas Bührer)
Datum: 26. September 2002
Ort: (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: ? km Steigung: ? m Posten: ?
Teilnehmer: 45 Mannschaften, davon 39 gewertet
ErgebnisseDamen
Kurzdistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 SUI Vroni König-Salmi 13:53,1 min 2 NOR Elisabeth Ingvaldsen 14:02,7 min 3 NOR Anne Margrethe Hausken 14:11,3 min 4 GBR Heather Monro 14:20,0 min 5 AUT Lucie Rothauer 14:22,9 min SWE Karin Hellman 14:22,9 min 7 CAN Katarina Smith 14:24,5 min 8 SUI Brigitte Wolf 14:32,0 min 9 NOR Hanne Staff 14:36,3 min 10 SUI Simone Niggli-Luder 14:51,4 min Datum: 28. September 2002
Ort: (Karte: 1:4000; 2 m)
Länge: 2,85 km Steigung: ? Posten: 11
Teilnehmerinnen: 51
ErgebnisseMitteldistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Gunilla Svärd 26:02 min 2 SUI Brigitte Wolf 26:25 min 3 NOR Birgitte Husebye 26:35 min 4 NOR Elisabeth Ingvaldsen 26:40 min 5 SUI Vroni König-Salmi 27:06 min 6 NOR Anne Margrethe Hausken 27:07 min 7 SUI Simone Niggli-Luder 27:16 min 8 FIN Paula Haapakoski 27:19 min 9 NOR Hanne Staff 27:35 min 10 GER Karin Schmalfeld 27:38 min Datum: 25. September 2002
Ort: (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: 4,5 km Steigung: ? m Posten: 13
Finalteilnehmerinnen: 54, davon 52 gewertet
ErgebnisseLangdistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 SUI Simone Niggli-Luder 52:01 min 2 NOR Hanne Staff 53:16 min 3 NOR Birgitte Husebye 55:06 min 4 SUI Brigitte Wolf 55:30 min 5 GBR Heather Monro 55:39 min 6 SUI Vroni König-Salmi 55:46 min 7 RUS Tatjana Rijabkina 56:16 min 8 SWE Karin Hellman 56:22 min 9 SWE Jenny Johansson 56:41 min 10 FIN Paula Haapakoski 57:01 min Titelverteidigerin: Hanne Staff, NOR
Datum: 30. September 2002
Ort: (Karte: 1:15 000; 5 m)
Länge: 6,7 km Steigung: ? m Posten: 17
Finalteilnehmerinnen: 49, davon 48 gewertet
ErgebnisseStaffel
Platz Land Athleten Zeit 1 NOR (2) Elisabeth Ingvaldsen
Birgitte Husebye
Hanne Staff1:52:48 h 2 SUI Brigitte Wolf
Vroni König-Salmi
Simone Niggli-Luder1:55:08 h 3 LTU Giedre Voveriene
Vilma Rudzenskaite
Ieva Sargautyte1:55:17 h 4 SWE 1:55:44 h 5 FIN 2:00:11 h 6 SUI (2) 2:00:25 h 7 FIN (2) 2:01:39 h 8 POL 2:02:10 h 9 NOR 2:02:30 h 10 GER 2:03:42 h Titelverteidiger: Norwegen (Elisabeth Ingvaldsen, Birgitte Husebye, Hanne Staff)
Datum: 26. September 2002
Ort: (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: ? km Steigung: ? m Posten: ?
Teilnehmer: 30 Mannschaften, davon 29 gewertet
ErgebnisseMedaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Schweiz
3 2 - 5 2 Schweden
2 3 - 5 3 Norwegen
1 4 2 7 4 Finnland
1 - - 1 Italien
1 - - 1 6 Ukraine
- 1 1 2 7 Vereinigtes Königreich
- - 1 1 Dänemark
- - 1 1 Litauen
- - 1 1 Weblinks
Wikimedia Foundation.