Orientierungslauf-Weltcup
- Orientierungslauf-Weltcup
-
Der Orientierungslauf-Weltcup (IOF World Cup) ist eine von der IOF ausgetragene Rennserie im Orientierungslauf. Eine Serie findet über das Kalendarjahr verteilt statt und beinhaltet zwischen 9 und 13 Rennen. Auch Welt- und Europameisterschaften werden in die Wertung genommen.
Die ersten Weltcuprennen wurden bereits 1983 und 1984 veranstaltet. 1986 fanden schließlich erstmals acht offizielle Weltcuprennen statt. Bis 2004 wurde die Wettkampfserie im Zweijahresmodus ausgetragen, seit 2004 finden jährlich Wettkämpfe statt. Zwischen 1994 und 2006 wurden auch Staffelrennen veranstaltet.
Die bislang erfolgreichste Athletin ist die Schweizerin Simone Niggli-Luder, die zwischen 2002 und 2010 siebenmal den Gesamtweltcup gewann.
Gesamtsieger seit 1986
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Orientierungslauf-Weltcup 2009 — Der Orientierungslauf Weltcup 2009 war die 15. Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen war am Ende die Schweiz erfolgreich. Nach dem Saisonabschluss in Zürich standen bei den … Deutsch Wikipedia
Orientierungslauf — Orientierungsläuferin beim Durchqueren eines Baches. Rechts ein Kontrollposten … Deutsch Wikipedia
Weltcup — Ein Weltcup ist eine weltweite, jährlich ausgetragene sportliche Veranstaltungsserie. Weltcup Veranstaltungen werden von einem jeweiligen Dachverband organisiert. Sie werden in vielen Wintersportarten ausgetragen, wo sie allgemein als Skiweltcups … Deutsch Wikipedia
Orientierungslauf — Ori|en|tie|rungs|lauf, der (Sport): Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer mit einem Kompass zu Fuß od. auf Skiern bestimmte auf einer Karte angegebene Punkte im Gelände passieren müssen. * * * Ori|entierungslauf, Natursportwettbewerb für Frauen… … Universal-Lexikon
Ski-Orientierungslauf — Ski Orientierungsläufer Ski Orientierungslauf, abgekürzt Ski OL, ist eine aus dem Orientierungslauf und dem Skilanglauf kombinierte Skisportart. Beim Ski OL müssen die Sportler wie beim Orientierungslauf anhand einer Karte eine bestimmte Anzahl… … Deutsch Wikipedia
OL-Karte — Orientierungsläufer beim Stempeln eines Postens Der Orientierungslauf (kurz OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht: dem Orientieren und dem Laufen. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Orienteering — Orientierungsläufer beim Stempeln eines Postens Der Orientierungslauf (kurz OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht: dem Orientieren und dem Laufen. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Sportjahr 2011 — ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | Sportjahr 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Bandy 2 Basketball … Deutsch Wikipedia
Hanne Staff — (* 3. Februar 1972 in Norwegen) ist eine ehemalige erfolgreiche norwegische Orientierungsläuferin für den norwegischen Verein Bakkelagets SPK. Hanne Staff ist vierfache Weltmeisterin und Europameisterin im Orientierungslauf und konnte in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Ragnhild Bratberg — (* 9. Juni 1961) ist eine ehemalige norwegische Orientierungssportlerin und Skilängläuferin. Sie wurde im Ski Orientierungslauf mehrfach Weltmeisterin sowie im Orientierungslauf 1987 Weltmeisterin mit der norwegischen Staffel. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia