- Orientierungslauf-Weltmeisterschaft 1983
-
Die 10. Orientierungslauf-Weltmeisterschaft fand vom 1. September bis 4. September 1983 in und um Zalaegerszeg in Ungarn statt.
Im Allgemeinen setzte sich der Trend der letzten Jahre fort: Norwegen dominierte den Einzellauf und die Staffel, Annichen Kringstad gewann den Frauenlauf in souveräner Manier und holte mit der Mannschaft ihre insgesamt vierte WM-Goldmedaille. Die Tschechoslowakei überraschte mit zwei Silbermedaillen bei den beiden Staffelläufen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Lange Distanz
Platz Land Athlet Zeit 1 NOR Morten Berglia 1:36:31 h 2 NOR Øyvin Thon 1:38:51 h 3 NOR Sigurd Dæhli 1:41:00 h 4 NOR Tore Sagvolden 1:41:03 h 5 FIN Kari Sallinen 1:42:09 h 6 TCH Jaroslav Kačmarčík 1:44:21 h Länge: 14,0 km
Steigung:
Posten: 24
Staffel
Platz Land Athleten Zeit 1 NOR Morten Berglia
Øyvin Thon
Tore Sagvolden
Harald Thon3:52:39 h 2 TCH Vlastimil Uchytil
Pavel Ditrych
Jozef Pollák
Jaroslav Kačmarčík3:54:21 h 3 SWE Bengt Levin
Kjell Lauri
Lars Lönnkvist
Kent Olsson3:54:21 h 4 SUI 3:54:23 h 5 GBR 3:56:32 h 6 HUN 4:04:00 h
Frauen
Lange Distanz
Platza Land Athlet Zeit 1 SWE Annichen Kringstad 1:08:83 h 2 SWE Marita Skogum 1:16:05 h 3 FIN Annariitta Kottonen 1:16:11 h 4 NOR Brit Volden 1:16:26 h 5 NOR Jorunn Teigen 1:17:15 h 6 NOR Ellen Sofie Olsvik 1:18:05 h Länge: 8,1 km
Steigung:
Posten: 18
Staffel
Platz Land Athleten Zeit 1 SWE Karin Rabe
Marita Skogum
Kerstin Månsson
Annichen Kringstad3:09:45 h 2 TCH Iva Kalibánová
Eva Bártová
Jana Hlaváčová
Ada Kuchařová3:16:54 h 3 DEN Mette Filskov
Hanne Birke
Karin Jexner
Dorthe Hansen3:24:45 h 4 NOR 3:29:56 h 5 SUI 3:30:03 h 6 HUN 3:30:39 h
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Norwegen
2 1 1 4 1 Schweden
2 1 1 4 3 Tschechoslowakei
- 2 - 2 4 Finnland
- - 1 1 4 Dänemark
- - 1 1 Weblinks
Fiskars 1966 | Linköping 1968 | Eisenach 1970 | Jičín1972 | Silkeborg 1974 | Aviemore 1976 | Kongsberg 1978 | Tampere 1979 | Thun 1981 | Zalaegerszeg 1983 | Bendigo 1985 | Gérardmer 1987 | Skaraborg 1989 | Mariánské Lázně 1991 | West Point 1993 | Detmold 1995 | Grimstad 1997 | Inverness 1999 | Tampere 2001 | Rapperswil 2003 | Västerås 2004 | Aichi 2005 | Århus 2006 | Kiew 2007 | Olomouc 2008 | Miskolc 2009 | Trondheim 2010 | Savoie 2011 | Lausanne 2012 | Vuokatti 2013 | Trentino 2014 | Inverness 2015
Wikimedia Foundation.