Oskar und die Dame in Rosa

Oskar und die Dame in Rosa

Oskar und die Dame in Rosa (Originaltitel: Oscar et la dame rose) ist eine Erzählung des französischen Schriftstellers Éric-Emmanuel Schmitt, die 2002 als drittes von vier Büchern der Reihe Cycle de l’invisible veröffentlicht wurde. Die deutsche Erstausgabe erschien 2003 im Ammann Verlag, Zürich.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Die Handlung dreht sich um einen zehnjährigen Jungen, Oskar, der unheilbar an Krebs erkrankt ist. Aufgrund der chemotherapeutischen Behandlung seiner Erkrankung hat Oskar alle Haare verloren und wird daher von allen "Eierkopf" genannt. Er spürt, dass es für ihn keine Heilung geben wird und er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Im Gegensatz zu seinen Eltern, von denen sich Oskar verraten und verlassen fühlt, spricht die von Oskar so genannte Dame in Rosa, eine ehemalige Catcherin, mit dem Jungen über seine Krankheit und den Tod. Um mit der schrecklichen Wahrheit zurechtzukommen, fordert sie Oskar auf, Gott seine Gedanken, Gefühle, Ängste und Freuden in Briefen mitzuteilen. Außerdem solle er sich vorstellen, dass jeder noch gelebte Tag zehn Jahre seines Lebens bedeute. Obgleich Oskar Schwierigkeiten hat, an Gott zu glauben, lässt er sich auf das Experiment ein und erlebt so ein ganzes Leben. In 12 Briefen an Gott erzählt er von seiner Pubertät, der ersten Liebe, Ehe, Streit, Midlife-Crisis, Alter und schließlich von der Vorbereitung auf den Tod.

Film und Theater

Die Erzählung wurde von dem Autor Schmitt selbst im Jahre 2009 verfilmt. Das Theatrium Bremen e.V. inszenierte die Erzählung als Figurentheater [1]

Inhalt (Film)

Der zehnjährige Oskar hält sich in einem Kinderkrankenhaus auf, da er an Krebs erkrankt ist. Weder die Ärzte noch seine Eltern trauen sich ihm die Wahrheit über seine Krankheit zu sagen. Nur Rose, eine mürrisch aussehende Dame, die Pizza ausliefert, redet als Einzige ohne Umschweife mit ihm. Um ihn auf andere Gedanken zu bringen, schlägt Rose ihm ein Spiel vor: Jeder Tag zählt von nun an für ihn zehn Jahre. So ermöglicht sie ihm ein vollständiges Leben innerhalb weniger Tage. Er vertraut sich ihr mehr und mehr an, wodurch sie ihn anregt auch Briefe an Gott zu schreiben. In diesen Briefen erzählt Oskar von seinen Schmerzen, Sorgen, Freuden, seiner erste Liebe und der vergehenden Zeit... Eine einzigartige Freundschaft wächst zwischen Oskar und Rose, ohne dass ihnen bewusst wird, wie dadurch ihr beider Leben verändert wird.

Filmdaten

Originaltitel Oscar et la dame rose
Regie Eric-Emmanuel Schmitt
Hauptrollen Michèle Laroque (Rose), Amir Ben Abdelmoumen (Oskar), Amira Casar (Mme Gommette), Mylène Demongeot (Lily), Max von Sydow (Arzt Dr. Düsseldorf)
Literarische Vorlage Eric-Emmanuel Schmitt: Oscar et la dame rose
Drehbuch Eric-Emmanuel Schmitt
Gestaltung Jean-Jacques Gernolle
Kostüme Jean-Daniel Vuillermoz
Fotografie Virginie Saint-Martin
Schnitt Philippe Bourgueil
Musik Michel Legrand
Produktion Jean-Yves Asselin, Philippe Godeau, Bruno Metzger, Olivier Rausin
Produktion im Auftrag von Pan-Européenne (Frankreich), TF 1 Films (Frankreich), StudioCanal (Frankreich), Oscar Films (Belgien), RTBF (Belgien), Cinémaginaire (Kanada)
Ursprungsländer Belgien, Frankreich, Kanada
Originalsprache Französisch
Genre Drama
Dauer 105 min
Erschienen am 9. Dezember 2009 (in Frankreich, Belgien und Schweiz), 7. Oktober 2010 (Deutschland)

Einzelnachweise

  1. Oskar und die Dame in Rosa, inszeniert vom Theatrium Bremen e.V.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran — (Originaltitel: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran) ist ein zu einer Erzählung umgearbeitetes Theaterstück des französischen Schriftstellers Éric Emmanuel Schmitt, die 2001 als zweites von vier Büchern der Reihe Cycle de l’invisible… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar — ist ein männlicher Vorname. Die englischsprachige Schreibweise ist Oscar. Der Name ist irischen, vermutlich keltischen Ursprungs und taucht im Altirischen auch als Oscur auf. Ihm entsprechen Altisländisch Asgeirr, Altenglisch Osgar und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zuviel Inhalts und Überschriftengeleier, zuwenig… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Kaufmann — Das Renaissance Theater, Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Éric-Emmanuel Schmitt — (* 28. März 1960 in Sainte Foy lès Lyon) ist ein französischer Romancier, Dramatiker und Filmregisseur. Éric Emmanuel Schmitt 2008 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eric-Emmanuel Schmitt — Éric Emmanuel Schmitt (* 28. März 1960 in Sainte Foy lès Lyon) ist ein französischer Romancier und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Theaterstücke 2.2 Prosawerke …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kind von Noah — ist ein Roman des französischen Autors Eric Emmanuel Schmitt aus dem Jahr 2007. Unter dem Titel “L Enfant de Noé“ erschien das Werk 2004 in Paris. Es wird die Geschichte des jüdischen Jungen Joseph erzählt, welcher durch den Einmarsch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingeborg Krabbe — (links), 1954 Ingeborg Krabbe, auch Ingeburg Simmich Krabbe, (* 13. Juni 1931 in Leipzig, Sachsen) ist eine deutsche Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Sylvia Wanke — (* 10. September 1952 in Bad Mergentheim) ist eine deutsche Bildhauerin, Szenografin und Dozentin am Studiengang Figurentheater der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Sie ist vor allem durch Ausstellungen ihrer Skulpturen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Michèle Laroque — bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2011 Michèle Laroque (* 15. Juni 1960 in Nizza, Frankreich) ist eine französische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Zu ihren engsten Freundinnen zählt Claud …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”