Otto Mecheels

Otto Mecheels

Otto Mecheels (* 1894 in Bönnigheim; † 3. Juni 1979 ebenda) war ein deutscher Professor für organische Chemie und Färbetechnik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Otto Mecheels wurde 1894 als Sohn von Johannes und Johanna Mecheels in Bönnigheim geboren. Nach seinem Chemiestudium an der TH Stuttgart und der Promotion bei William Küster (1863−1901) absolviert er Praxisjahre in der Nähseidenfabrik Amann & Söhne in Bönnigheim. 1929 wird er als Professor für organische Chemie und Färbetechnik an das Staatliche Technikum für Textilindustrie Reutlingen berufen. Von 1935 bis 1945 ist er Direktor der Höheren Textilfachschule in Rheydt und des Forschungsinstituts für Textilindustrie, wo es ihm gelingt, Fischeiweiß und Zellwolle zu einer neuen Faser, der Fischzellwolle, zu vereinigen. Mecheels fungierte zudem als Präsident der International Association of Colour Chemists.[1]

Seine ersten Forschungsarbeiten in der Bekleidungsphysiologie führen zu einem Seenotrettungsanzug für abgeschossene Flugzeugpiloten. 1944 werden die Schule und das Forschungsinstitut bei einem Bombenangriff zerstört. Bis dahin gehörte die Höhere Textilfachschule Rheydt zu den renommiertesten Ausbildungsstätten Deutschlands. Otto Mecheels kehrt darauf in seine Heimatstadt Bönnigheim zurück.

1946 gründet er im Bönnigheimer Ortsteil Hohenstein das Forschungsinstitut Hohenstein und baut es bis 1962 zu einer führenden Prüfanstalt aus.[2], 1962 übernimmt sein Sohn Jürgen Mecheels die Leitung der Institute.

Am 3. Juni 1979 stirbt Otto Mecheels nach kurzer Krankheit auf Schloss Hohenstein.

Veröffentlichungen

  • Otto Mecheels (Hrsg.): Reutlinger Jahrbuch der Textilveredlung: 1934/35. Hutzler, 1934
  • Otto Mecheels: Betriebseinrichtungen und Betriebsüberwachung in der Textilveredlung. J. Springer, 1937
  • Horst Reumuth, Otto Mecheels: Beiträge zur Histologie und Pathologie der Wollfaser. Volume 3 of Mitteilungen des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie M.Gladbach-Rheydt, 1938
  • Otto Mecheels: Praktikum der Textilveredlung. J. Springer, 1940
  • Otto Mecheels, Dieter Hessland: Repertorium der Bekleidungsindustrie. Eder, 1958
  • Otto Mecheels: Hygienische und physiologische Forderungen an Uniformtuche, Erpel/Rhein, 1958

Literatur

  • „Textile Welten – Die Erfolgsgeschichte der Hohensteiner Institute“, Josef Kurz und Stefan Mecheels, ISBN 978-3-9812485-0-0.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Madleine Herren: "‘Outwardly . . . an Innocuous Conference Authority’: National Socialism and the Logistics of International Information Management" in: German History, 20, no. 1 (2002): S.80
  2. Anne-Marie Grundmeier: "Exkursion zu den Hohensteiner Instituten" in: ph fr - Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 2, 2008, S.49f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mecheels — ist der Familienname folgender Personen: ‎Jürgen Mecheels (1928 2006), deutscher Chemiker Otto Mecheels (1894 1979), Professor für organische Chemie und Färbetechnik Stefan Mecheels (* 1960), Leiter des internationalen Textilforschungszentrums… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Mecheels — (* 1928 in Stuttgart; † 31. Juli 2006) war ein deutscher Chemiker, der auf dem Gebiet der Textilforschung tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Mecheels — Leiter der Hohenstein Institute Stefan Mecheels (* 23. Januar 1960 in Heilbronn) ist Wissenschaftler und Leiter des internationalen Textilforschungszentrums Hohenstein Institute. Werdegang Stefan Mecheels wurde 23. Januar 1960 in Heilbronn… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenstein Institute — Rechtsform GmbH Gründung 1946 durch Otto Mecheels …   Deutsch Wikipedia

  • messieurs — → monsieur ● messieurs nom masculin pluriel Pluriel de monsieur. (Abréviation : MM.) ● messieurs (difficultés) nom masculin pluriel Emploi Bonjour, messieurs dames est populaire. On dit correctement, en s adressant à un couple : Bonjour madame …   Encyclopédie Universelle

  • monsieur — plur. messieurs [ məsjø, mesjø ] n. m. • 1314; de mon et sieur 1 ♦ Titre donné autrefois aux hommes de condition assez élevée (nobles ou bourgeois). ♢ Spécialt Titre donné aux princes de la famille royale. Absolt (Depuis le XVI e s.) Monsieur …   Encyclopédie Universelle

  • Liste der Heilbronner Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 1.1 Ehrenbürger von Heilbronn 1.2 Ehrenbürger der früheren Gemeinden 2 Ehrenringträger …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 3. Quartal 2006 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | ► Nekrolog 2006: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”