- Owtscha-Kupel-Stadion
-
Owtscha-Kupel-Stadion
Стадион „Овча Купел“Daten Ort Sofia, Bulgarien
Koordinaten 42° 40′ 31,3″ N, 23° 16′ 19,3″ O42.67536111111123.272027777778Koordinaten: 42° 40′ 31,3″ N, 23° 16′ 19,3″ O Eigentümer Stadt Sofia Eröffnung 1930 Renovierungen 1997, 2001, 2004 Oberfläche Naturrasen Kapazität 18.000 Spielfläche 105 × 68 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Slawia Sofia
- Spiele der bulgarischen U-21-Nationalmannschaft
Das Owtscha-Kupel-Stadion (auch Ovcha-Kupel-Stadion geschrieben, bulgarisch Стадион „Овча Купел“) ist ein Fußballstadion in der bulgarischen Hauptstadt Sofia im gleichnamigen Stadtviertel. Der Fußballverein Slawia Sofia bestreitet seine Heimspiele in diesem Stadion.
Geschichte
Das Stadion ist Eigentum der Stadt Sofia und wurde im Jahr 1930 eröffnet. Momentan besitzt es 18.000 Sitzplätze.[1][2] Das Stadion wurde in den Jahren 1997, 2001 und 2004 teils renoviert. Gelegentlich bestreitet auch die bulgarische U-21-Nationalmannschaft ihre Heimspiele in diesem Stadion.
Weblinks
- Das Stadion auf fussballtempel.net
- Das Stadion auf football-lineups.com
Einzelnachweise
Stadien der bulgarischen A Grupa 2011/12Lasur-Stadion (FC Tschernomorez Burgas) | Kawarna-Stadion (Kaliakra Kawarna) | Ogosta-Stadion (PFK Montana) | Gradski-Stadion (Litex Lowetsch) | Minjor-Stadion (Minjor Pernik) | Lokomotiw-Stadion (Lokomotive Plowdiw) | Ludogorez Arena (Ludogorez Rasgrad) | Rakowski-Stadion (Widima-Rakowski Sewliewo) | Georgi-Asparuchow-Stadion (Lewski Sofia) | Lokomotiw-Stadion (Lokomotive Sofia) | Owtscha-Kupel-Stadion (Slawia Sofia) | Balgarska-Armija-Stadion (ZSKA Sofia) | Beroe-Stadion (Beroe Stara Sagora) | Dimitar-Burkow-Stadion (PFK Swetkawiza) | Titscha-Stadion (Tscherno More Warna) | Christo-Botew-Stadion (FC Botew Wraza)
Wikimedia Foundation.