PR-Wissenschaft

PR-Wissenschaft

PR-Wissenschaft ist eine Teildisziplin der Kommunikatorforschung innerhalb der Kommunikationswissenschaft und bezeichnet die institutionalisierte, wissenschaftliche Beschäftigung mit der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations und dem Kommunikationsmanagement. Der Ansatz einer PR-Wissenschaft ist interdisziplinär ausgerichtet und hat Berührungspunkte mit der Soziologie, Sozialpsychologie, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft. Die PR-Wissenschaft beschäftigt sich vor allem mit der PR-Theorie, der PR-Geschichte, der Beschreibung des Berufsfeldes sowie Fragen der PR-Ethik.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Dieser Absatz beschäftigt sich mit der Geschichte der PR-Wissenschaft. Für die Geschichte der Public Relations siehe Öffentlichkeitsarbeit#Geschichte.

Geschichte der PR-Wissenschaft in den USA

In den USA existiert eine PR-Wissenschaft seit Mitte der 1970er Jahre.[1]

Geschichte der PR-Wissenschaft in Deutschland

Während die Journalistik - die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Journalismus - bereits seit den 1950er Jahren die kommunikationswissenschaftliche Forschung dominierte,[2] begann sich eine empirische, kommunikationswissenschaftliche PR-Forschung im deutschsprachigen Raum erst in den späten 1980er Jahren herauszubilden.[3]

Seit den 1990er Jahren kann man, aufgrund einer zunehmenden Institutionalisierung und Professionalisierung, die sich in einer Vielzahl von Lehrstühlen, neu herausgebildeten Universitätsstudiengängen, Forschertreffen sowie Forschungsgesellschaften mit Schwerpunkt auf der PR-Forschung widerspiegelt, im deutschsprachigen Raum von einer PR-Wissenschaft sprechen.

Der erste Lehrstuhl für PR in Deutschland wurde 1994 an der Universität Leipzig eingerichtet. Seit dem Jahr 2000 existiert hier mit der SPRL (Stiftung zur Förderung der PR-Wissenschaft an der Universität Leipzig) eine eigene Wissenschaftsstiftung für die PR-Wissenschaft, die Stipendien vergibt und exzellente Abschlussarbeiten auszeichnet.[4]

Forschungsgesellschaften

Die Fachgruppe Public Relations und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) existiert seit 1992 und bildet heute mit ihren regelmäßigen Forschertreffen und -tagungen den Mittelpunkt der deutschsprachigen PR-Wissenschaft.

Auf europäischer Ebene existiert seit dem Jahr 2000 die European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA), ein Verband europäischer PR-Forscher und -Lehrender, unter dessen Mitarbeit unter anderem die seit 2007 jährlich durchgeführte Studie European Communication Monitor mit Schwerpunkt auf Trends der PR-Branche durchgeführt wird.

Lehrstühle und Studiengänge

Im Juli 2010 existierten in Deutschland elf PR-Masterstudiengänge, davon drei an Universitäten, fünf an Fachhochschulen sowie drei berufsbegleitende Angebote.[5]

Literatur

  • Bentele, Günter (2003): Kommunikatorforschung: Public Relations. In: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 54-78. ISBN 3-531-13532-5.
  • Bentele, Günter/Fröhlich, Romy/Szyszka, Peter (2008) (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 978-3-531-33755-5.
  • Kunczik, Michael (2010): Public Relations. Konzepte und Theorien. Köln/Wien: Böhlau UTB. ISBN 978-3825222772.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Bentele, Günter (2003): Kommunikatorforschung: Public Relations. In: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 60.
  2. vgl. Bentele, Günter (2003): Kommunikatorforschung: Public Relations. In: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 57ff.
  3. vgl. Jarren, Otfried/Röttger, Ulrike (2008): Public Relations aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: Bentele, Günter/Fröhlich, Romy/Szyszka, Peter (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 19.
  4. sprl.de: Informationssite zur Stiftung zur Förderung der PR-Wissenschaft an der Universität Leipzig.
  5. vgl. news aktuell (2010): PR-Trendmonitor Blitzumfrage. Aus- und Weiterbildung in Kommunikation und PR, S. 20.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wissenschaft des Judentums — ( the science of Judaism in German), refers to a nineteenth century movement premised on the critical investigation of Jewish literature and culture, including rabbinic literature, using scientific methods to analyze the origins of Jewish… …   Wikipedia

  • Wissenschaft — ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, dessen Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen Wissens. Forschung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft im Dialog — (WiD) Zweck: Wissenschaftskommunikation Vorsitz: Prof. Dr. Gerold Wefer Gründungsdatum: 1999 …   Deutsch Wikipedia

  • WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS — (Ger.; Science of Judaism ; in Hebrew Ḥokhmat Yisrael). Origin and Definition The term Wissenschaft des Judentums first made its appearance among young Jewish intellectuals during the 1810s and 1820s. Its principal objective, as it was then… …   Encyclopedia of Judaism

  • Wissenschaft als Beruf — basiert auf einem Vortrag, den Max Weber am 7. November 1917 im Rahmen einer vom „Freistudentischen Bund. Landesverband Bayern“ veranstalteten Vortragsreihe „Geistige Arbeit als Beruf“ im Kunstsaal der Münchner Buchhandlung Steinicke gehalten hat …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft und Technik in der DDR — unterlagen den ideologischen Vorgaben des Staates und damit der SED, die sich selbst dem wissenschaftlichen Sozialismus verpflichtete. Dies betraf die Schwerpunkte der Forschung und den Umgang mit den Ergebnissen in den Hochschulen und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft des Judentums — Wissenschaft des Judentums,   englisch Jewish Studies [ dʒuːɪʃ stʌdɪz], um 1820 geprägte Bezeichnung für die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Kulturgeschichte. Sie trat an die Stelle der v. a. seit dem 17. Jahrhundert aus christlicher… …   Universal-Lexikon

  • Wissenschaft des Bewusstseins — wird in sehr unterschiedlichen Verwendungsweisen benutzt: Zum einen wird der Begriff verwendet, um auf spezielle Wissenschaften Bezug zu nehmen, beispielsweise auf die Psychologie, die Neurowissenschaften oder die Philosophie des Geistes. Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift — wurde von Mary Baker Eddy 1875 geschrieben. Es ist das Christian Science Lehrbuch und bildet zusammen mit der Bibel den Pastor der Kirche Christi, Wissenschaftler. 1912 erschien es in deutscher Erstausgabe. Die deutschen Übersetzer waren Helmuth… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft in der UdSSR — (russisch Наука в СССР/Nauka w SSSR/Science in the USSR) war eine illustrierte Zeitschrift für wissenschaftliche Publizistik und Information, herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Sie erschien in deutscher, russischer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft und Gesundheit — mit Schlüssel zur Heiligen Schrift wurde von Mary Baker Eddy 1875 geschrieben. Es ist das Christian Science Lehrbuch und bildet zusammen mit der Bibel den Pastor der Kirche Christi, Wissenschaftler. 1912 erschien es in deutscher Erstausgabe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”