- Pansdorf (Ratekau)
-
Pansdorf Gemeinde RatekauKoordinaten: 53° 59′ N, 10° 43′ O53.987510.711111111111Koordinaten: 53° 59′ 15″ N, 10° 42′ 40″ O Einwohner: 3.534 (31. Jan. 2010) Eingemeindung: 1. Nov. 1856 Eingemeindet nach: West-Ratekau Postleitzahl: 23689 Vorwahl: 04504 Pansdorf ist eine Dorfschaft der Gemeinde Ratekau im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Mit etwa 3500 Einwohnern[1] ist Pansdorf die drittgrößte der 13 Dorfschaften der Gemeinde. In Pansdorf ist der TSV Pansdorf heimisch.
Geographie
Pansdorf liegt nördlich der Dorfschaft Ratekau, etwa fünf Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Westlich des Ortes fließt die Schwartau.
In Nord-Süd-Richtung verlaufen östlich von Pansdorf die Bundesautobahn 1 und westlich davon die Bahnstrecke Kiel–Lübeck. Daran ist der Pansdorf mit einem Bahnhof sowie den Autobahnanschlussstellen 17 Pansdorf und 18 Ratekau angeschlossen.
Geschichte
Archäologische Funde am Grellberg sowie ein weiterer, jedoch unbenannter jungsteinzeitlicher Grabhügel bei Pansdorf belegen eine urgeschichtliche Siedlungstätigkeit in der Gemarkung. Der Blocksberg ist ein Zeugnis slawischer Siedlungstätigkeit aus dem 8./9. Jahrhundert.
Für die 1856 gegründete Gemeinde West-Ratekau wurde Pansdorf der Verwaltungssitz und blieb dies auch nach der Vereinigung mit Ost-Ratekau noch bis 1939.
Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich in Pansdorf zwei Zwangsarbeiterkommandos.[2]
Die Gemeinde übernahm 2001 die Trägerschaft der integrierten Gesamtschule Pansdorf, deren Standort 2008/2009 nach Ratekau verlegt wurde. Pansdorf blieb Standort einer Grundschule.
Nachweise
- ↑ ratekau.de: Dorfschaften. Abgerufen am 10. April 2011.
- ↑ Zwangsarbeiter-S-H.de: Lagerliste.
Kategorien:- Ratekau
- Ort im Kreis Ostholstein
Wikimedia Foundation.