- Parlamentswahl in Portugal 2011
-
Parlamentswahl 2011%40302010028,06%38,63%11,70%5,17%7,94%4,43%4,09%Gewinne und Verluste%p1086420-2-4-6-8-10-8,50%+9,52%+1,27%-4,64%+0,08%+1,29%+1,00%Anmerkungen:
Bei der Parlamentswahl in Portugal 2011 am 5. Juni 2011 waren etwa 9,62 Millionen Portugiesen im In- und Ausland aufgerufen, die 230 Mandate in der Assembleia da República neu zu bestimmen sowie damit die 19. verfassungsgemäße Regierung Portugals nach 1976. Die Wahl war nötig, nachdem der amtierende Regierungschef José Sócrates vom Amt zurückgetreten ist, da sein Sparpaket keine Mehrheit gefunden hat. Herausforderer des wieder kandidierenden Sócrates war der Vorsitzende der konservativen Oppositionspartei Partido Social Democrata, Pedro Passos Coelho.[2]
Schwerpunkte des Wahlkampfes waren vor allem die Auswirkungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise und die damit verbundene finanzielle Schieflage des Staatshaushaltes.
Endgültiges Ergebnis
Die jeweils meist (links) und zweitmeist (rechts) gewählte Partei der portugiesischen Distrikte. Madeira und Azoren werden nicht angezeigt.Die PS (Sozialisten) musste, wie bereits 2009, deutliche Verluste verzeichnen und erreichte nur noch 28,06 %, worauf der noch amtierende Ministerpräsident Sócrates seinen Rücktritt als Parteivorsitzender bekanntgab. Die bisherigen Oppositionsparteien PSD (Liberale) und CDS–PP (Konservative) erreichten mit 132 der 230 Parlamentssitze eine absolute Mehrheit und wollen in Kürze mit den Koalitionsverhandlungen beginnen. Unter dem Eindruck, dass die meisten Entscheidungen aufgrund der Sparvorgaben des Internationaler Währungsfonds nicht mehr von der Regierung getroffen werden können, sank die Wahlbeteiligung auf einen Negativrekord von 58,07 %. In der Wahlregion Bragança waren die Nichtwähler mit 50,8 % in der Mehrheit, auf den Azoren sogar mit 59,4 %.[3] Das endgültige Ergebnis wurde erst am 15. Juni bekanntgegeben, da vier Sitze von im Ausland lebenden Portugiesen vergeben werden.[4]
Zur Wahl stellten sich folgende Parteien:Partei (port.) Übersetzung Wählerzahl 2011[1] Prozent 2011[1] Sitze Partido Social Democrata (PPD/PSD) Sozialdemokratische Partei 2.145.452 38,65 108 Partido Socialista (PS) Sozialistische Partei 1.557.864 28,06 74 Centro Democrático e Social – Partido Popular (CDS-PP) Demokratisches und Soziales Zentrum 652.194 11,70 24 Bloco de Esquerda (B.E.) Linksblock 288.076 5,17 8 Coligação Democrática Unitária (CDU)1 Demokratische Vereinigte Koalition 440.850 7,91 16 Partido Comunista dos Trabalhadores Portugueses -
Movimento Reorganizativo do Partido do Proletariado (PCTR/MRPP)Kommunistische Partei der Portugiesischen Werktätigen –
Reorganisierende Bewegung der Partei des Proletariats62.491 1,12 0 Movimento Esperança Portugal (MEP) Bewegung Hoffnung Portugal 21.748 0,39 0 Partido da Nova Democracia (PND) Partei der neuen Demokratie 11.671 0,21 0 Partido Popular Monárquico (PPM) Monarchistische Volkspartei 14.978 0,27 0 Partido Nacional Renovador (PNR) Nationale Erneuerungspartei 17.620 0,32 0 Portugal pro Vida (PPV) Portugal pro Leben 8.210 0,15 0 Partido Operário de Unidade Socialista (POUS) Arbeiterpartei der Sozialistischen Einheit 4.601 0,08 0 Partido Trabalhista Português (PTP) Portugiesische Arbeiterpartei 16.722 0,30 0 Movimento o Partido da Terra (MPT) Bewegung Partei der Erde 22.494 0,41 0 Partido pelos Animais e pela Natureza (PAN) Partei für Tiere und Natur 57.634 1,04 0 Partido Democrático do Atlântico (PDA) Demokratische Partei des Atlantiks 4.531 0,08 0 Partido Humanista (P.H.) Humanistische Partei 3.528 0,06 0 Leere Stimmen ("Brancos") 4 148.058 2,66 ungültige Stimmen ("Nulos") 3 75.280 1,43 Wahlberechtigte 9.429.024 100,00 Wählende 5.588.594 58,07 Nichtwähler 2 3.875.022 41,93 1 Die Coligação Democrática Unitaria ist eine Listenverbindung aus PCP, den Grünen und ID (Associação de Intervenção Democrática). 2 Berechtigte Wähler, die weder eine gültige noch eine ungültige Stimme abgegeben haben. 3 Ungültige Stimmen sind Stimmen, die nach dem portugiesischem Wahlrecht nicht eindeutig den Wählerwillen zeigen, weil beispielsweise mehrere Parteien angekreuzt wurden. 4 Leere Stimmen werden wie ungültige Stimmen behandelt, da der Wähler in diesem Falle kein Kreuz gesetzt hat.
Weblinks
- Seite der Nationalen Wahlkommission (CNE) (portugiesisch)
- Gesamtergebnis der Wahl 2011 (national & international)
- Hochrechnung RTP
Einzelnachweise
- ↑ a b c Direcção Geral de Administração Interna (Generaldirektion Innere Verwaltung) Ergebnis der Parlamentswahl 2011 (portugiesisch)
- ↑ FAZ: Neue Regierung im alten Korsett 4. Juni 2011
- ↑ Resultados das Eleições Legislativas 2011. rtp.pt, 7. Juni 2011, abgerufen am 7. Juni 2011.
- ↑ Portugal: Die Sitzverteilung im Parlament. euronews.net, 6. Juni 2011, abgerufen am 6. Juni 2011.
Wikimedia Foundation.