Pathosformel

Pathosformel
Antonio Pollaiuolo: Kampf der nackten Männer, 15. Jahrhundert. Dieser von Aby Warburg 1905 gezeigte Kupferstich ist reich an emotionalen Gesten.
Albrecht Dürer: Melencolia I, Kupferstich (1514)

Pathosformel ist ein von dem Kulturhistoriker Aby M. Warburg geprägter kunstgeschichtlicher Begriff. Man versteht darunter die Darstellung formelhafter Gestik und Mimik des Gefühlsausdrucks, denen eine universale Gültigkeit unterstellt wird. Historische Bilder werden daraufhin untersucht, ob in magischer Weise wirkende, wiederkehrende Formen und Gebärden tradiert wurden.

In seinem bedeutenden Vortrag Dürer und die italienische Antike von 1905 entwickelte Warburg auf dem Hamburger Lehrerkongress ein erstes Mal die Pathosformel, indem er Spuren antiker Gebärdensprache in der Renaissance nachverfolgte: Unter dem Titel Der Tod des Orpheus stellte Warburg Bilder von Albrecht Dürer, Andrea Mantegna, Antonio Pollaiuolo und anderen unter dem Gesichtspunkt einer historischen Psychologie des menschlichen Ausdrucks vor. Von Affekten bis zu ihrer kulturellen Verarbeitung durch Tanz, Kampf oder Melancholie wurden in der Renaissance Gebärden aus der Antike verwendet.

Hartmut Böhme sieht in der Pathosformel den körperlichen Ausdruck einer Sprache (eloquentia corporis). Kulturwissenschaftler wie Erwin Panofsky, Ernst Robert Curtius und Ulrich Port nahmen den Begriff Pathosformel auf und entwickelten ihn weiter.

Literatur

  • Aby Warburg: Der Tod des Orpheus. Bilder zu dem Vortrag über Dürer und die Italienische Antike. In: Dieter Wuttke, Peter Schmidt:Aby Warburg und die Ikonologie. Wiesbaden 1993
  • Ernst H. Gombrich: Aby Warburg. Eine intellektuelle Biographie Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1970 Nachdruck etwa: Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2006 (PDF, 2.014 KB), ISBN 978-3865725417.
  • Ulrich Port: Pathosformeln. Die Tragödie und die Geschichte exaltierter Affekte (1755-1886). München: Fink 2005.

Weblinks

Die entfesselte Antike Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg. Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. abgerufen am 7. Juni 2011


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aby Warburg — um 1900 Abraham Moritz Warburg, genannt Aby Warburg, (* 13. Juni 1866 in Hamburg; † 26. Oktober 1929 ebd.) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und der Begründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Триптих — (от греч. tríptychos тройной, сложенный втрое)         произведение искусства из трёх картин, рельефов, рисунков и т.д., объединённых общей идеей, темой или сюжетом.          Лит.: Lankheit К., Das Triptychon als Pathosformel, Hdlb., 1959.… …   Большая советская энциклопедия

  • Caurroy — Eustache du Caurroy (* 1549 in Gerberoy in der Picardie; † 7. August 1609 in Paris) war ein französischer Komponist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stilistische Stellung 2.1 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Dom Santa Maria del Fiore — Ansicht von Süden Historische Abbildung mit Prozession Santa Maria del Fiore ist der Dom von Florenz. Er ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppel …   Deutsch Wikipedia

  • Dom von Florenz — Ansicht von Süden Historische Abbildung mit Prozession Santa Maria del Fiore ist der Dom von Florenz. Er ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppel …   Deutsch Wikipedia

  • Eustache du Caurroy — (* 1549 in Gerberoy in der Picardie; † 7. August 1609 in Paris) war ein französischer Komponist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stilistische Stellung 2.1 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Florentiner Dom — Ansicht von Süden Historische Abbildung mit Prozession Santa Maria del Fiore ist der Dom von Florenz. Er ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppel …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Lankheit — (* 20. Mai 1913 in Landsberg an der Warthe; † 7. April 1992 in Karlsruhe) war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe und einer der größten Kenner der Werke und des Lebens des Malers Franz Marc. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lankheit — Klaus Lankheit (* 20. Mai 1913 in Landsberg an der Warthe; † 7. April 1992 in Karlsruhe) war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe und einer der größten Kenner der Werke und des Lebens des Malers Franz Marc.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pathos — Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum πάθος, páthos, „Leiden(schaft)“, zum Verb πάσχειν, pás|chein, „erdulden“, „erleiden“[1]) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede. Seit seiner ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”